Toyota GT86 CS-V3 Rennversion

  • Ich bin gestern auch mal kurz gefahren. Ich finde das der Motor für einen 2-Liter Sauger der auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist auch untenraus schön anschiebt. Klar ist er erst obenrum wirklich wach. Dafür ist er auch ausgelegt, und meines erachtens ist das Fahrwerk super, die Lenkung schön direkt. Klar ist es kein mords Sprinter, aber ein richtige Kurvenräuber. Für den Alltag allerdings sicher nicht so gut geeignet. Es ist hald ein Sportwagen für Kurven und kein Stadt/Alltagsauto.


    Ein DS3 ist sicher nicht seine Liga, da der eher in die Klasse Kompaktwagen mit Dampf passt. Ein Golf GTi lässt dich vermutlich an der Ampel stehen, nach der ersten Kurve siehts allerdings anders aus.
    Ein Turbo-Sauger-Vergleich hinkt immer, nur ist gefühlte Beschleunigung hald auch nicht unbedingt gleich reelle Beschleunigung. Ich war nach meinem persönlichen 1,6L-Auris-Valvematic-Debakel ja von Saugern traumatisiert und dachte auch das das nicht passt mit dem 2-Liter. Aber ich bin positiv überrascht. Und so eine Drehorgel passt hald auch zu einem Sport-Wagen in einem Auris oder Verso oder sonstwas passt das natürlich nicht. Sieht man ja auch das z.b. der Valvematik in nem Lotus auch eine gute Beschleunigung bringt...
    Im Vergleich zu einem auch schon mal probierten 350Z mit 3,5L muss ich sagen das auch dieser untenrum nicht viel besser schiebt. Natürlich ist der obenrum noch etwas spritziger. Ist aber auch wieder eine andere Liga.


    Es ist hald ein unterschied zwischen Alltag und Sport. Klar ist für den Alltag ein Turbo besser geeignet als ein Hochdrehzahlmotor. Da diese Fahrzeuge (DS3, GTi, Scirrocco) aber eher sportliche Wagen als Sportwagen sind ist das für mich ein Unterschied.


    Was man allerdings auch nicht ausser acht lassen sollte... Testverbrauch GTi und Co 12-14 Liter Testverbrauch GT86 9 Liter...

  • Obenrum ist der Motor schon i.O. untenrum scheint er aber, als hätten die Vergessen, dass es auch niedrige Drehzahlen gibt. ;)


    Preis Leistung ist auch nicht so wahnsinnig, da spielt er in einer Liga mit z.B. dem RCZ oder auch versch. anderen Autos, die besser in seine Liga passen, der DS3 ist ja sicher kein Konkurent, wobei ein Vergleich mit den DS3 R schon interessant sein dürfte...


    Zur Sagenumwobenen Toyota Qualität sag ich nur, dass die nicht mehr das ist, was sie mal war. Insbesondere der W3 und da der Motor taugt eher als schlechtes Vorbild, wobei auch der viel Spaß macht.


    Abschließend will ich noch sagen, dass der GT-86 sicher auch kein schlechtes Auto ist und dass er auch Laune macht, nur die Erwartungen, die ich in die Kiste hatte, kann sie nicht halten.

  • Edit R2: Unnützes Vollzitat entfernt.


    Naja, diese Meinung kann ich nicht teilen. Der gt86 geht schon ordentlich oben raus. Bei der Händler Vorstellung auf dem Nürburgring sah ein Scirocco GTI recht alt.Und das Preis Leistung Verhältnis ist kaum zu schlagen.Von der Quallität Toyota Citroën will ich erst garnicht anfangen.

    Edited once, last by R2D2 ().

  • Leider aktuell nicht im Angebot: Gescheiter Motor mit mehr ordentlich Dampf und ein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk.


    Nach der Probefahrt gestern bereue ich es nicht, mir den DS3 bestellt zu haben, hatte ja auch mit Autos wie dem Peugeot RCZ, Audi TT oder eben dem GT-86 geliebäugelt.

  • von TMG vorgestellt



    Das Wichtigste in Kürze


    • Kostengünstige Rennversion GT86 CS-V3 des Toyota GT86 für Privatfahrer


    • Für die V3-Klasse der VLN Langstrecken-Meisterschaft entwickelt, vom DMSB homologiert für Rennserien mit seriennahen Fahrzeugen


    • Mit rennspezifischem Fahrwerk, modifizierter Bremsanlage und Renn-Sicherheitskomponenten


    Köln. - Noch bevor der Toyota GT86 im September 2012 auf dem deutschen Markt eingeführt wird, präsentiert die TOYOTA Motorsport GmbH (TMG) jetzt eine Rennversion: den TMG GT86 CS-V3.


    Die Rennprofis haben den TMG GT86 CS-V3 als Fahrmaschine für den Breitensport konzipiert, die bei geringen Einsatzkosten ein Maximum an Fahrspaß beschert. Zu den Versuchsträgern zählten Fahrzeuge, die beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring auf Anhieb einen Klassensieg errangen.


    Der attraktive 200-PS-Bolide wurde für die V3-Klasse der am Nürburgring beheimateten VLN Langstrecken-Meisterschaft entwickelt und vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) für diese und diverse anderen Rennserien für seriennahe Rennfahrzeuge homologiert.


    Der rennfertige TMG GT86 CS-V3 ist nicht nur ein in seiner Klasse äußerst konkurrenzfähiges Fahrzeug, er bildet angesichts einem Anschaffungspreises von rund
    € 38.500 plus Mehrwertsteuer (rund € 45.815 inklusive Mehrwertsteuer) zudem eine preislich ausgesprochen attraktives Angebot (die exakte Preisangabe stand bei Drucklegung noch nicht fest).


    Schon der GT86 in der Serienversion erntete international großes Lob bei der Fachpresse, die vor allem von seinem sportlichen Handling beeindruckt war. Die Rennversion kann natürlich vieles noch besser: Sie verfügt über eine versteifte Bodengruppe und eine weiter optimierte Gewichtsverteilung. Zudem kommen eine Auspuffanlage, ein Fahrwerk und Bremsen zum Einsatz, die speziell auf den Renneinsatz abgestimmt wurden.


    Yoshiaki Kinoshita, Präsident von TMG, erläutert: "Wir wollten unsere Leidenschaft für den Motorsport mit vielen Gleichgesinnten teilen, und dieses Auto ist das Ergebnis unserer Überlegungen. Es ist bereits rennerprobt und hat sogar den Klassensieg bei den 24 Stunden vom Nürburgring herausgefahren. Wir freuen uns schon darauf, bald viele dieser Fahrzeuge im Einsatz zu erleben. Der GT86 ist die optimale Basis für den seriennahen Motorsport, denn er sieht nicht nur dynamisch aus, er ist es auch. In der Sportversion mit der Renn- und Sicherheitsausstattung haben Sie es mit einem attraktiven, wettbewerbsfähigen Auto zu tun, das den hohen technischen Anspruch von TMG widerspiegelt und das zu einem fairen Preis einen hohen Spaßfaktor auf der Rennstrecke sicherstellt."


    Derweil ruht sich TMG keineswegs auf seinen Lorbeeren aus. Derzeit arbeiten die Ingenieure und Designer an einer GT86 Cup-Version, und darüber hinaus ist auch ein Markenpokal denkbar.


    Bestellungen für den TMG GT86 CS-V3 werden bereits entgegengenommen, die Lieferzeit hängt von der Nachfrage ab.


    Quelle: Toyota.de