Ich bin gestern auch mal kurz gefahren. Ich finde das der Motor für einen 2-Liter Sauger der auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist auch untenraus schön anschiebt. Klar ist er erst obenrum wirklich wach. Dafür ist er auch ausgelegt, und meines erachtens ist das Fahrwerk super, die Lenkung schön direkt. Klar ist es kein mords Sprinter, aber ein richtige Kurvenräuber. Für den Alltag allerdings sicher nicht so gut geeignet. Es ist hald ein Sportwagen für Kurven und kein Stadt/Alltagsauto.
Ein DS3 ist sicher nicht seine Liga, da der eher in die Klasse Kompaktwagen mit Dampf passt. Ein Golf GTi lässt dich vermutlich an der Ampel stehen, nach der ersten Kurve siehts allerdings anders aus.
Ein Turbo-Sauger-Vergleich hinkt immer, nur ist gefühlte Beschleunigung hald auch nicht unbedingt gleich reelle Beschleunigung. Ich war nach meinem persönlichen 1,6L-Auris-Valvematic-Debakel ja von Saugern traumatisiert und dachte auch das das nicht passt mit dem 2-Liter. Aber ich bin positiv überrascht. Und so eine Drehorgel passt hald auch zu einem Sport-Wagen in einem Auris oder Verso oder sonstwas passt das natürlich nicht. Sieht man ja auch das z.b. der Valvematik in nem Lotus auch eine gute Beschleunigung bringt...
Im Vergleich zu einem auch schon mal probierten 350Z mit 3,5L muss ich sagen das auch dieser untenrum nicht viel besser schiebt. Natürlich ist der obenrum noch etwas spritziger. Ist aber auch wieder eine andere Liga.
Es ist hald ein unterschied zwischen Alltag und Sport. Klar ist für den Alltag ein Turbo besser geeignet als ein Hochdrehzahlmotor. Da diese Fahrzeuge (DS3, GTi, Scirrocco) aber eher sportliche Wagen als Sportwagen sind ist das für mich ein Unterschied.
Was man allerdings auch nicht ausser acht lassen sollte... Testverbrauch GTi und Co 12-14 Liter Testverbrauch GT86 9 Liter...