Navi Update für touch and go im Verso S

  • Hallo fahre seit März 2012 meinen Verso S, bin mit dem eingebauten Navi aber ein wenig auf Kriegsfuß. Ungenaue Darstellung, falsche Strassenführung, falsche KM Beschränkungsangabe, häufige Neuberechnung der Route auf freier Strecke usw.
    Ist da ein baldiges Update zu erwarten?
    Behelfe mich immer noch mit meinen TOMTOM Go700, da weis ich wenigsten dass ich ankomme, aber das ist doch nicht der Sinn der Sache. Das eingebaute NAVI muß doch irgend wann richtig funktioniere.


  • Ist da ein baldiges Update zu erwarten?


    Hi,


    für das T&G vom Verso gibt es ein Update, aber das hat nach meiner Empfindung mehr Fehler als die Software die drauf war.

  • Das sind ja schlechte Aussichten.
    Angeblich ist die T&G software von TomTom. Kann man da irgend was erfahren?

  • Ich habe mich da schon bei Toyo beschwert und folgende Antwort bekommen:


    "---Ursprüngliche Nachricht-----
    From: TOYOTA Kundenbetreuung


    Guten Tag Herr .....,


    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    Wir bedauern, dass Sie mit dem Touch & Go Update Ihres Toyota Verso nicht
    hundertprozentig zufrieden sind. Gerne möchten wir Ihnen einige
    Hintergründe zum Stand des Kartenmaterials erläutern.


    Die Toyota Navigationssoftware basiert auf Kartendaten des Anbieters
    NavTeq, eines der zwei führenden Unternehmen in diesem Bereich. Während der
    Digitalisierung und Programmierung der Daten kommt es stetig zu
    Veränderungen im tatsächlichen Straßennetz, welche nachträglich nicht mehr
    in die Software einfließen können. Hierbei handelt es sich um
    branchenübliche, herstellerübergreifende Vorgänge, welche trotz aller
    Bemühungen auch zukünftige Versionen betreffen werden.


    Grundsätzlich ist es daher so, dass sich ein "tagesaktueller" Softwarestand
    auf Grund der Komplexität der Daten nicht realisieren lässt. Die Anpassung
    der jeweiligen Daten auf ein Navigationssystem benötigt stets eine gewisse
    Zeit. Je mehr Zusatzfunktionen ein Navigationssystem beinhaltet, umso
    länger dauert letztendlich auch die Umsetzung.


    Die heutigen Navigationssysteme sind eine komfortable Einrichtung. Sie
    lotsen den Nutzer auch oder gerade in völlig fremden Gebieten zum Ziel. Das
    System leitet den Fahrer in der Regel - in Abhängigkeit der eingestellten
    Führung - auf einem möglichst luftliniennahen Weg. Trotzdem kann ein
    Navigationssystem einen ortskundigen Fahrer nicht ersetzen. Auch ein
    "automatisierter Beifahrer" macht gelegentlich Fehler - das lässt sich nie
    ausschließen.


    Dessen ist sich auch der Kartenanbieter bewusst. Auf der folgenden
    Internetseite können Sie Anregungen zum Kartenmaterial abgeben und Straßen
    oder POIs nennen, die bisher nicht erfasst wurden oder nicht mehr vorhanden
    sind:


    https://mapreporter.navteq.com/find


    Eine Änderung seitens Toyota Deutschland können wir darüber hinaus nicht
    anbieten.


    Wir hoffen, mit diesen Zeilen zur Klärung des Sachverhalts beigetragen zu
    haben und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen, Ihre
    Toyota Deutschland GmbH


    ....... ...........
    Kundenbetreuung



    Im Falle einer erneuten Antwort geben Sie uns bitte unbedingt die im
    Betreff genannte Bearbeitungs-ID an, damit wir Ihnen schnell helfen können!



    ___________________________________________


    TOYOTA DEUTSCHLAND GMBH
    Postanschrift: 50420 Koeln


    Geschaeftsfuehrer:
    Toshiaki Yasuda, Ulrich Selzer, Lothar Feuser,
    Karl Schlicht, Takashi Karasawa,
    Andrew Stratton Pfeiffenberger


    Sitz der Gesellschaft: Koeln,
    Amtsgericht Koeln HRB 4070
    "


    Das sagt schon alles: Toyota kann nichts dafür, und Schuld haben immer andere. Nav Teq ist der Karten Anbieter. Und eine entsprechende Antwort hat Toyo erneut von mir erhalten. Auch an Nav Teq habe ich mal ne Anfrage geschickt.


    Mal 5 Fehler die im neuen Update drin sind:
    Eine Straße in Köln ist zum Beispiel mit 30 km/h - im Navi aber sind dort 50 km/h angegeben. ?(
    A4 von Köln Richtung Olpe - Laut Navi 80 km/h - laut Beschilderung an der Autobahn: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung!!! ?(
    Dann ist eine Gaststätte in Bergisch Gladbach als POI drin, die schon mehr als 1 Jahr geschlossen ist. ?(
    Weiterhin sind auch private Anwohnerparkplätze als öffentliche Parkplätze dargestellt. ?(
    In London fehlt auch mindestens ein Hotel bei den POI. ?(


    Evtl. sollten wir mal ne Liste der ganzen Fehler aufmachen. Nur dann bekommen die Kartenfirmen die Infos noch gratis und wir müssen für das nächste Update wieder bezahlen. :thumbup:

  • Hallo Stefan,
    das ist ja gr0ßartig was Du schon unternommen hast. Habe mich nun mal bei NavTeq angemeldet und auch als Fehlersucher eingetragen. Will mal sehen was dabei heraus kommt. Mit meinem TomTom war ich sehr zufrieder. Habe die Kartenupdates regelmäßig (nach ablauf einer ca. 10 Monatsfrist) verbilligt gekauft. Das war es mir wert. Da hat aber auch (fast) alles gestimmt. Bin mal gespannt was Updates bei Navteq kosten und wie updates überhaupt funktionieren.
    Danke für die Infos
    Gruß
    Hans (HDverso)

  • Für Verso-s wie für normalle Verso seit eine Woche gibt es schön einen Karten und Software Update. Einfach my.toyota.eu besuchen und downloaden.