Ich wurde beim Diesel nicht testen , :pinch: Motorschaden Gefahr.
Posts by verson
-
-
Im Motorraum ist doch normal darf nicht Karosserieblech getroffen werden.
-
Meins
ist 2.5 Jahre über 30000 unter und keine rost.
-
Rost ist wegen Feuchtichkeit im Innenraum.
-
Erst kommt Fitness-check 15.000 km, dann Jahresinspektion nicht bei 3.000
sondern bei 30.000 km-?
-
Ich fahre Travel 1.8 seit 2 Jahre 29000 km bis jetzt alles top.
Nur bei dir so weit wie ich weis Tageszulassung ist mit 0 km, 3000 ist Gebrauchtfahrzeug und muss billiger werden. -
Elektromotorisches Bremsen
Sofern man nur sanft bremst, wird die Bremswirkung (fast) nur durch den großen MotorgeneratorMG2 erzeugt, der dabei als Generator tätig wird. Das heißt, die Bremsung erfolgt in diesem Stadiumelektromotorisch (generatorisch): Der Generator gewinnt aus der Bewegungsenergie elektrische Energie. Die Kraft des elektromagnetischen Feldes wirkt der Drehkraft des Motors entgegen, was die Bremswirkung ergibt.
Beim elektromotorischen Bremsen wird durch den Generator Energie zurückgewonnen und in der NiMH-Batterie gespeichert (sogenannte Rekuperation). Dasselbe geschieht in geringerem Maße auch im Schiebebetrieb. Elektromotorisches Bremsen ist nur möglich, solange der Generator die erzeugte Elektrizität im Hybridakku speichern kann. Ist der Akku voll, schaltet das elektronische Bremsmanagement automatisch auf mechanische Bremsung um. Dasselbe geschieht auch bei nicht vollem Akku, in dem Umfange als die aufzunehmende Bremsenergie die Kapazität des Generators übersteigt, was bei stärkerem Bremsen der Fall ist. Bei stärkerem Bremsen werden die mechanischen Bremsen zusätzlich(!) benutzt. Dann bremst bei beiden Modellen der MG2 mit maximaler Kraft und zusätzlich die hydraulische Anlage konventionell (mechanisch) durch Umwandlung der Fahrenergie in Wärme.
Vom Übergang vom rein elektromotorischen zum elektromotorischen und mechanischen Bremsen merkt man nichts, da der Übergang völlig gleichmäßig ist, man hört es höchstens.- Beim Prius I ist das Verhältnis Energieabsorption E-Bremse zu mechanischer Bremse ungefähr 80:20, d.h. auch leichtes Bremsen benutzt etwas die Scheibenbremsen und Beläge.
- Beim Prius II ist das Verhältnis nahezu 100:0, d. h. er kann, solange der Akku nicht voll ist und die aufzunehmende Bremsenergie die Kapazität des Generators nicht übersteigt, Bremsvorgänge ohne mechanische Unterstützung ausführen.
Diese Verhältnisse werden erst verlassen, wenn der Wagen nur noch Schrittgeschwindigkeit(unter 8 km/h) hat. Wie bei einer Straßenbahn greifen dann auf den letzten paar Metern die mechanischen Bremsen, um ganz zum Stillstand zu kommen. Manche Fahrer und Beifahrer spüren dann, dass sich der Prius kurz vor dem Anhalten etwas anders verhält als ein konventionelles Fahrzeug.
Weil im Normalfall fast nur elektromotorisch gebremst wird, ist die Abnützung der Bremsscheiben- und Klötze beim Prius wesentlich geringer, als bei Fahrzeugen mit konventioneller (mechanischer) Bremsung. -
Ja aber vor 1.5 Jahre gutes Geld gekostet , es ist Modul zu wechseln. Frag doch
,was heute kostet.
-
Viel Spaß und pannenfreie und unfallfreie Fahrt.
-
Schau mal was VW für USA Markt produziert.
Kannst du Sprit-preise in USA und Russland mit unseren nicht vergleichen.
-
Sicherlich sehr gute Gerät dafür hat seine Preis . Mit Kemo habe 3 Autos gesehen wo die über 10 Jahre einwandfrei funktionieren dann für mich entschieden
.Wichtig ist richtige Platzierung.
-
Sensor 737 ist laut mehrere Tests ist sehr gut wollte mir auch kaufen .Habe günstiger gefunden:
Kemo M176 Marder-Abwehr für Kraftfahrzeuge 12 V/DC, wasserdicht nach IP65. Verjagt Marder durch aufgeladene Hochspannungsplättchen und starke, aggressiv puslierende Ultraschalltöne. Mit LED-Anzeige, Schwarz (Price: 64,94 €) (Affiliate-Link)
Nachteil ist nur mehr Strom verbraucht, aber auch nach zwei Wochen Stillstand springt auch Auto gut an. Sonst Wirkung ist gut. Seit 1.5 Jahre keine Lebenszeichen von Tieren in Motorraum. -
Sensor 737 ist laut mehrere Tests ist sehr gut wollte mir auch kaufen .Habe günstiger gefunden:
Kemo M176 Marder-Abwehr für Kraftfahrzeuge 12 V/DC, wasserdicht nach IP65. Verjagt Marder durch aufgeladene Hochspannungsplättchen und starke, aggressiv puslierende Ultraschalltöne. Mit LED-Anzeige, Schwarz (Price: 64,94 €) (Affiliate-Link)
Nachteil ist nur mehr Strom verbraucht, aber auch nach zwei Wochen Stillstand springt auch Auto gut an. Sonst Wirkung ist gut. Seit 1.5 Jahre keine Lebenszeichen von Tieren in Motorraum. -
Also Deutsch ist nur männlich . Sprache kannst du im Fahrzeug kleine Anzeige( Verbrauch und so weiter) nur bei stehende Auto am Lenkrad Knopf DISP drücken bis EINSTELLUNGEN dann Lahne Halten kommst in EINSTELLUNGEN dann SPRACHE wählen . Muss aber verstehen wenn du ZURÜCK ändern willst
.
-
Oder BA lesen.
-
Ich gucke ,war Russisch = weiblich, wenn du aber verstehen kanst?
-
Sprache kannst du ändern. dann wird andere Stimme .
-
einfach Verso . das 1.8 ist doch nur Motorisierung.
-
Ursache konnte doch an nicht oder falsch gewechselte Öl liegen.
-
2.0 ist D4D,
D-CAT ist nur2,2 177 PS.
150 PS ist auch D4D mit Automatikgetriebe -
Sparst du Geld aber bei Verkauf kannst nicht Wechsel nachweisen.
-
Ich habe auch Frage ob Garantie erlischt wenn ein Monat später Inspektion macht.
-
Hab überlegt ob man den unterboden im motorraum Bereich nicht mit maschendraht verschließen kann. Wäre die einfachste Lösung ohne auf ein professionelles Gerät zurückgreifen zu müssen.
alles kannst nicht schließen in 3 cm kommt rein. Bei mir nur Elektro Schocker geholfen?
6 Monaten Ruhe
-
Viele Grüße
-
Mit Pech "gewöhnt" sich der Marder an den Maschendraht!Helfen tut wenn nur eine elektrische Abwehranlage,wo er einen "gezwiebelt" bekommt,alles andere ist nicht 100%ig.Auf jeden Fall muss eine Motorwäsche gemacht werden,wichtig!!!!!Die Dämmmatte ist recht teuer,erschreck Dich nicht.Lohnt sich je nach Tarif und SB schon,dafür die Teilkasko eintreten zu lassen!
Mit Pech "gewöhnt" sich der Marder an den Maschendraht!Helfen tut wenn nur eine elektrische Abwehranlage,wo er einen "gezwiebelt" bekommt,alles andere ist nicht 100%ig.Auf jeden Fall muss eine Motorwäsche gemacht werden,wichtig!!!!!Die Dämmmatte ist recht teuer,erschreck Dich nicht.Lohnt sich je nach Tarif und SB schon,dafür die Teilkasko eintreten zu lassen!
ST191GTI hat recht