Radio Nr 3 also!
Bei Amazon hab ich mich dann blöde gelesen, nachdem ich bei Ali mal wieder an den KI-Translatoren gescheitert bin,
die wie gesagt einfach inkompetent sind und sich jedes mal für ihr Unvermögen entschuldigen.
Ich hab mich bei amazon dann an die Android-Radios mit den Besten Bewertungen gehalten.
Radios ohne Bewertungen waren somit komplett uninteressant.
Die Idee mit einem passenden Radio für den Verso ohne Extra-Einbaurahmen hab ich aufgegeben.
Ich hab dann dieses hier gefunden von BOUWOIMA. (Bild1 & 2)
4,3 von 5 Sterne. 149€ mit Rabatt auf 120€ gesenkt / aktuell beim Primeday 114€
Der Einbau gestaltete sich etwas kompliziert.
Jedes normale Radio hat ja für den Einbau seitlich diese DIN-"Löcher",wie zB das Kenwood oder das ehemalige "ChinaEinbauradio" wie auf den Bildern erkennbar.
Der Hersteller dieses Radio hier,pfeift auf diese DIN-Löcher. Mit nem konventionellen Einbaurahmen aus Blech in nem Dacia mit DoppelDin-Loch sicherlich egal.
Beim Verso benötigt man aber leider Einbauwinkel seitlich hinter den Blenden.
Daher mußte ich seitlich neue Löcher bohren,um die beiden von Toyota dafür vorgesehen Einbauwinkel maßgenau zu befestigen.
Nur Mut,das Innenleben von diesem Radio ist erstaunlich luftig,wie so eine Art Handydisplay vorne und eine Anschlussplatte für die Kabelage hinten.
Dazwischen ein fast leeres Blechgehäuse,mit ein paar Drähten.
Zusammen mit diesem Toyota-Einbaurahmen ums Radio rum,hab ich ungelogen einen ganzen Nachmittag mit dieser Bastelei verbracht,
bis diese 2 Einbauwinkel perfekt passten und der Rahmen vorne 100% abgeschlossen hat.
Die beiden passgenauen Winkel von dem alten Einbauradio waren dafür leider nicht geeignet.
Die billigen Blechwinkel von diesem ChinaAndroid war besser geeignet wegen der Langlöcher, mußten aber passend nachgefeilt werden.
Beim Einbau ist mir dann dieser wirklich kleine billige Lautstärke-Drehnopf in den Einbauschacht gefallen auf Nimmerwiedersehen.
Ich hab daraufhin einen der großen Drehknöpfe vom alten kaputten Radio genommen. Der passte perfekt / sieht nun auch viel besser aus.
Nun zum Radio selber...
Im Gegensatz zu dem pfuschigen 9"-Teil oben,wo aber nur die Hälfte funktioniert hat ist's bei diesem hier komplett anders.
Es funktionierte komplett alles fast auf Anhieb und es ist erstaunlich logisch aufgebaut.
Die Einstellmenüs sind ziehmlich simpel, allerdings sind einige merkwürdige Chinadeutsch-Begriffe nicht immer verständlich.
Eine farbig gedruckte Anleitung in verständlichen Deutsch war dabei, aber durch das erste Android-Radio wußte ich ungefähr was man so machen muß.
Der voreingestellte Launcher war etwas lächerlich,weil ich keinen Tesla fahre....aber erst mal sehen...
Nach der ersten längeren Autofahrt die erste große Enttäuschung.
2x komplett abgestürzt und danach neu gebootet.
Das erste Mal während es navigierte via Android Auto per USB-Kabel zum Handy..
Das zweite Mal während nur der Mp3-Player lief vom USB-Stick.
...zusätzlich kam noch dazu, andere apps aus dem Play Store ließen sich auch nur widerwillig installieren.
Also schon wieder so ein "Kracher", wo der Kunde der Beta-Tester ist?
Aber es geschehen noch Wunder! Der Verkäufer bei Amazon ist wirklich einsame Spitze!
Ist man gar nicht mehr gewohnt, in der Service-Wüste Deutschland.
Der hat wirklich einen Top-Support,eine Wahnsinnsgeduld und antwortete schnell auf alle doofen oder komplizierten Fragen.
Er hat mir ein Update verlinkt,was prompt funktionerte
Leider gehörte dazu auch ein Werksreset , der alle Einstellungen und vorherigen Downloads wieder löschte.
Das Update hat sich aber gelohnt.
Danach und seitdem läuft das Radio 100% Top!!!
Der voreingestellte Mp3-Player der von der "Desktop-Oberfläche" bedient wird sieht leider etwas billig aus.
Austauschen kann man den leider nicht, dafür aber einen zweiten Mp3-Player als app installieren.
Ich nutze auf meine Handy schon seit Ewigkeiten poweramp, weil der Player einfach ein perfektes Klangerlebnis liefert.
Der funktioniert nun auch auf diesem Radio.. endlich große Albencover und nicht mehr solche Micky-Maus Bildchen.
Der Klang ist selbst in meinem Verso mit den Serienboxen unglaublich gut
Leider geht Android Auto von meinem Huawei P30pro-Handy nur per Kabel und nicht per Bluetooth.
(Das Radio hat 2 USB-Anschlüsse, die in den Fußraum verlegt werden können)
Das Problem liegt anscheinend an Huawei, da ich dort einfach keine Internetdaten per WLan in Verbindung mit Bluetooth verschicken kann.
Genau weiß ich das aber auch nicht, muß ich mich erstmal schlau machen.Eventuell hat ja jemand auch dieses Problem?
Über android-Auto kann man dann auch problemlos Internetradio hören und benötigt nicht zwingend DAB+
Lohnt dann aber eher bei Langstrecken.
Das UKW-Radio mit RDS hat einen störungsfreien Empfang und sieht recht übersichtlich aus.
Das Radio geht anscheinend nie richtig in den Standby, saugt aber bei Nichtbenutzung auch die Batterie nicht leer
(Heute getest / Auto 4 Tage nicht benutzt / Radio startet sofort / Auto auch)
Beim Starten sieht man zuerst für 1-2 Sekunden das Hauptmenü/den Lauchncher,
danach schaltet es sofort um auf die letzte benutzte app, also enweder UKW, mp3-Player, Navi
oder auch in die poweramp.app (sehr geil), wo die Wiedergabe leider dann manuell gestartet werden muß.
Ein Offline Navi muß man sich natürlich extra runterladen. (64GB interner Speicher sollten reichen)
Der Download der kostenlosen "Here we Go" Deutschland Karte mit 2GB dauert im WLAN ca. 2h
Google.maps offline soll zwar auch funktionieren, ist aber eher ruckelig,was wohl am etwas mageren 4GB Arbeitsspeicher liegt. (6 oder 8 wären besser)
Erstaunlicherweise kann man auch die Blitzer.de app installieren und laufen lassen.
Benötigt dann aber einen Handy Hotspot zur Unterstützung, weil kein SIM-Kartenleser anschließbar ist.
Genauso wie Youtube,netflix oder prime, wer so etwas während der Fahrt schauen will.
Mp4-Video gehen auch, mit nur einem Knopfdruck auf dem Videoplayer vom Hauptmenü aus...mein Junior freut sich.
Die Soundeinstellungen bei diesem Radio sind irgendwie anstrengend gewesen.Habe da ewig für benötigt .
Irgendwie scheint das so ,das fürs UKW-Radio,für die poweramp.app und für den voreingestellten Mp3- Player,
jeweils individuelle AudioEinstellungen erforderlich sind..davon gibts genügend in mehren Menüs.
Hat man's dann erstmal geschafft,klingt das Radio extremst gut.
Die Einstell-Menüs,verfügen über einen passwortgeschützten "Fabrik-Bereich",wo man u.a.diesen lächerlichen "Tesla Launcher" mit der überdimensionierten Geschwindigkeitsanzeige
gegen einen dezenteren übersichtlicheren Launcher tauschen kann.
4 stehen zur Auswahl,nach dem Update waren es dann sogar 10,oder so.
Das 4 stellige Passwort (4368) steht auch in der deutschsprachigen Beschreibung.
Individuelle Hintergrundbilder sind natürlich auch problemlos einpassbar.
Das Radio selber ist nun,nach einer Woche rumexperimentieren und dabei 2x die Autobatterie leer machen (meine Schuld), richtig gut
und kann locker jedes Sony oder Kenwood ersetzen.
Also das hochwertige "Markenradio" von Kenwood was ich ursprünglich einbauen wollte,hab ich inzwischen natürlich wieder verkauft.
Das war irgendwie keine ernst zu nehmende Konkurrenz zu diesem China-Radio. Weder optisch noch klangtechnisch.
Die Langlebigkeit bleibt noch offen...
Also ich würde erstmal behaupten...das wars ersteinmal!
Ich würde es empfehlen, wer etwas Bastelei und Updateterei nicht scheut.