Ich empfehle euch, den genauen Durschnittsverbrauch via Spritmonitor ausrechnen zu lassen.
Der BC ist zu ungenau (aktuell Spritmonitor 6,8 l, laut BC 6,6 l).
Beiträge von Versojaner
-
-
Liebe Forums-Mitglieder!
Ich pushe den Thread mal wieder hoch, weil mir die Sache
doch sehr wichtig ist. Bitte stimmt ab und nennt mir eure Meinung, ob
ihr einen Sammelbrief unterstützt.
Grundsätzlich sehe ich es als positiv an, solch eine Rettungskarte
im Fahrzeug zu haben, wenn es zu einem hoffentlich nie eintretenden
Notfall kommen sollte. Dazu brauche ich aber Unerstützung, damit der Hersteller
auch sieht, das die Sache ernst genommen wird.
Bitte bedenkt, wie schnell man von einer Beobachterrolle
in einen Opferrolle gelangen kann!Gruß
Versojaner -
Ok, danke.
-
Könntest du ein Foto von "deiner" Problemstelle machen?
-
Da freut sich der Papa, gell? Kenn ich!
Ist schon was feines, so ein neues Auto......... -
"Die das Dunkel nicht fühlen, werden sich nie nach dem Lichte umsehen!"
(Henry Thomas Buckle) -
Am 17.06.10. Morgens bringen, nachmittags abholen.
-
ahnidrum
Kannst du uns mehr zu deiner gewählten Ausstattung erzählen?
Wie sieht die Premium-Ausstattung in Belgien aus? Und was hast du zusätzlich
als Ausstattung gewählt? Erfüllt der D-4D dort auch Euro 5? -
Oha, das habe ich noch nicht ausprobieren müssen. Ich kann dir leider nicht helfen.
-
Wenn es das allgemein verbaute Radio ist, dann steht der Typ auf der rechten Seite. Müßte aber auch hier im Thread stehen. Moment...
HAB ES GEFUNDEN:
Toyota W53834
Ist ein Panasonic-Derivat von Matsushita und nicht Update-fähig. -
DIESEL:
Bisher nicht messbar (ca. 2300 km). -
Servus Odig, willkommen im Forum!
Ich habe zwar kein iphone, aber leg das Teil doch einfach in die Konsole. Es sind genügend Ablagen vorhanden.
Oder brauchst du eine spezielle Halterung für das iphone, damit bestimmte Carfunktionen aktiviert werden
(gibt es z. B. bei meinem Milestone, es ist aber letztendlich nur ein Magnet in der Halterung, der damit Funktionen
auf dem Handy aktiviert, unter anderem auch die Sprachwahl)?Übrigens:
Die von dir beschriebene Methode funktioniert zumindest bei meinem Milestone. Ist aber nicht mehr als eine Alternative.
Und das Syncronisieren geht deshalb nicht, weil das Radio dafür keinen Speicherplatz vorgesehen hat.
Laut BDA geht tatsächlich nur händische Eingabe der Nummer bzw. Einzelübertragung der Nummer
zwecks Sprachwahleinrichtung. Toll, ne!
Der Todesstoß war dann noch die Toyota-Aussage, das diese FSE kein Audiostreaming kann. Ein Witz! Wesentlich günstigere
Modelle der Mitbewerber haben dieses Feature, serienmäßig! -
55 kg ist gering. Mein Mitsubishi Galant vertrug 75 kg. Dafür aber ist die Dachlast mit 100 kg mehr als ausreichend. Die Anhängelast (gebremst, 1300 kg) finde ich ebenfalls etwas unterdimensioniert. Große Wohnanhänger ziehst du nicht damit.
-
In Form eines Sammelschreibens. Meine Idee war:
- Schreiben verfassen
- per Mail rundschicken
- zuhause Ausdrucken, Unterschreiben, Einscannen un per Mail zurück an mich oder per Post
- danach Sammelbrief an ToyotaIch bin natürlich auch offen für andere Vorschläge.
-
Beim Stöbern im Inet bin ich über folgende Website gestolpert.
http://www.rettungskarten.eu/rettungskarten
Hier werden sogenannte Rettungskarten der einzelnen (nicht allen) Autoherstellern verlinkt.
Die Idee dabei ist recht simpel:
Eine Rettungskarte, die in einer Übersicht alle relevanten Bereiche einer Autokarosserie
für Rettungskräfte auflistet. So werden z. B. Gurtstraffer, Seitenaufprallschutz,
Karrosserieverstärkungen oder Airbag-Treibladungen genauestens aufgelistet. Die
Visualisierung der o.g. Komponenten erleichtert den Rettungskräften das Bergen und Retten von Verletzten.Laut Vorschlag vom ADAC sollte man die ausgedruckte Rettungskarte hinter die Sonnenblende klemmen.
Wie seht ihr das? Guter Platz zum Hinterlegen oder gibt es bessere, auf die man auch nach einem
schweren Crash gut zugreifen kann?
Und wie findet ihr die Idee der Rettungskarte? Stimmt ab!Übrigens, der Verso ist hier noch nicht gelistet. Vielleicht könnten wir ein
Projekt starten, so dass Toyota auch den Verso mit einer Rettungskarte würdigt?! -
-
OK, sah auf deinen Uploads komplett Rot aus. Ich dachte, der Edition hat auch eine andere Beleuchtung.
-
Saaach mal, hast du rote oder bernsteinfarbene Tacho/-Mittelkonsolenbeleuchtung?
-
Es gibt keine Beschränkung, da AUX nur Wiedergabe unterstützt. Da werden keine anderen Signale übertragen.
-
-
mifeld
Du glaubst gar nicht, wie sehr du mir aus der Seele sprichst. :ÖÖ: -
Zitat von "solingennrw"
Lade doch hier hoch
Das ist das Problem. Ich möchte nicht immer die Bilder verkleinern müssen.
Meine Bilder und Videos kann ich von meinem Milestone direkt in Picasa, YouTube oder Googlemail laden,
bearbeiten und verschicken. Da spare ich mir lieber das Verkleinern. -
Ja, habe es gerade bemerkt. Google hat immer noch kleine Macken. Ich versuche es zu beheben....
OK, probiers mal... :mrgreen:
-
Soderle, ich habe heute mal sogenannte Chromkennzeichenhalter, die ich noch im Keller von meinem Mitsubishi übrig hatte, am Verso installiert. Es ist verchromtes Plastik, hält sich aber bei entsprechender Pflege tapfer ein paar Jahre recht ansehnlich.
Nach Abschrauben der Halter des Autohauses belkommt man einen kleinen Einblick in die Sparwut der Japaner. Die haben doch tasächlich hinter dem Kennzeichenhalter etwas Frontschürzenplastik weggelassen!
Man sieht wunderbar ein Teil der Aufprallelemte in der Stoßstange.
Danke Toyota für den Blick hinter die Kulissen..... .denkenEs sind 2 Bilder in meinem Picasa-Webalbum, hier der Link:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://picasaweb.google.com/111499904348181521464">http://picasaweb.google.com/111499904348181521464</a><!-- m -->
-
Wir drücken dir die Daumen, das der/die Schuldige gefunden wird!