Beiträge von Versojaner

    @Versouser
    AUX ist ein einfacher Zugang über Standard-Klinke 3.5mm. Er hat nix mit einer Quellenwahl zu tun. Daher wird jedes Gerät, das einen Standard-Klinke-Ausgang (Kopfhörerausgang) hat, an dem AUX-Anschluss funktionieren. Ich gehe mal davon aus, dass der teure iPod so etwas besitzt.

    Ich habe die 100er Version von ebay für 5 Euro + Versand und bin zufrieden. Passgenau, ausreichend breit mit Überlappung und dick genug, um bisher die Stoßstange vor Macken durch herunterfallende Gegenstände (unter anderem schwere Blechdosen) zu bewahren.
    Nichts gegen 150, je dicker, desto besser. Aber ich denke, 100 reichen. Ansonsten wäre wohl eine feste Plastik-oder Metallabdeckung (Edelstahlblech, seeeehr teuer) besser.


    Gruß
    V

    Nee, Firmenwagen, die privat auch benutzt werden und auf deren Kauf ihr persönlich Einfluss hattet (Motor und Ausstattungswahl zum Beispiel) sind natürlich "qualifiziert" und zu behandeln wie eure eigenen PKWs. Ich denke aber, dass dieses Einsatzfahrzeug diese Kriterien nicht erfüllt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn dem nicht so ist. Man lernt schließlich nie aus. ;)

    Also, ich habe die Bilder mit meinem verbauten Modul verglichen. Ich habe demnach ein "Sondermodul", da ich einen Anschluss direkt an Masse (nicht Dauerplus, wie ich vorher geschrieben habe) des Sicherungskasten habe. Diese Lösung ist den Problemen geschuldet, die ich hier bereits ausführlich beschrieben habe. Seitdem funktioniert es bestens. Übrigens wird bei mir immer gedimmt, ob mit oder ohne vorheriges Benutzen des Abblendlichts.


    Ich werde keine Leaving-Home Funktion verwenden, da dann doch "gebastelt" werden muss. Um dies zu nutzen, muss nämlich Strom abgezweigt werden, also werden Kabel beschnitten. Das lehne ich ab. Zumal das TFL ohne Leaving-Home Funktion problemlos zurückgebaut werden kann.


    Was die Versos mit Xenon angeht, so ist es eine kleine TFL-Lösung, wenn auch keine perfekte. Das Xenon wird zu 100% benutzt, also wird sich auch ein entsprechender Verschleiß einstellen, der bei Defekten schon recht teuer werden kann. Das gilt aber auch für das Benutzen des automatischen Scheinwerfereinschaltens, das ich persönlich für vollkommen überflüssig halten, wenn ich die Empfindlichkeit nicht selbst stufenlos einstellen kann. Das aber nur am Rande.


    Gruß
    V

    Das E10 günstiger als E5 angeboten wird , ist sogar vorgeschrieben.


    Das stimmt so leider nicht. In der entsprechenden Verordnung werden Kostensteigerungen nicht ausgeschlossen. Typisches Beamtengefasel, um die Verantwortung für die Preistreiberei in die Hände der Minerölwirtschaft zu legen.
    Nachzulesen unter E.
    http://www.bundesrat.de/Shared…cationFile.pdf/675-10.pdf



    Auch müssen die Mineralölgesellschaften einen vorgeschriebenen E10 Anteil verkaufen.


    DAS ist der Knackpunkt und stimmt. Auch in der Verlinkung nachzulesen.


    Gruß
    V

    Prototyp auf Basis des iQ wird in Genf vorgestellt!


    Das Wichtigste in Kürze


    * Kompaktes City-Fahrzeug ohne Emissionen
    * Reichweite von bis zu 105 Kilometer
    * Europäisches Leasingprogramm startet 2012


    Köln. Toyota stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2011 (3. bis 13. März) als Europapremiere den jüngsten Prototyp eines Elektrofahrzeugs vor. Der elektrische Antriebsstrang des Fahrzeugs basiert auf dem vielseitig adaptierbaren Hybrid Synergy Drive von Toyota. Das neue Elektrofahrzeug (EV) repräsentiert gemeinsam mit den parallel entwickelten Vollhybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenhybrid-Fahrzeugen die langfristige Vision von Toyota für eine nachhaltige Mobilität.


    Der EV-Prototyp verfügt über einen vollelektrischen Antrieb, der in das Package des Toyota iQ integriert wurde. Das Auto kombiniert die Agilität eines kompakten City-Fahrzeugs mit völliger Emissionsfreiheit, der Faszination des nahezu geräuschlosen Fahrens und einer Reichweite von bis zu 105 Kilometern (gemessen im japanischen Testzyklus C08).


    Die Verwendung einer neu entwickelten, flachen und extrem kompakten Lithium-Ionen-Batterie erlaubt ein außergewöhnlich intelligentes Fahrzeug-Packaging, das keinerlei Kompromisse beim Raumangebot für vier Passagiere und bei der Ladekapazität erfordert.


    Das neue Toyota Elektroauto wird im Laufe des Jahres 2011 in Europa erprobt. 2012 wird das komplett entwickelte Fahrzeug in Europa im Rahmen eines Leasingprogramms eingeführt. Neben der Europapremiere des EV-Prototyps stellt Toyota auf dem Genfer Salon die Konzeptstudie Yaris HSD Concept, den siebensitzigen Hybrid-Van Prius+ und das Sportwagenkonzept FT-86 II vor. Die Toyota Pressekonferenz findet am Dienstag, 1. März, um 9.15 Uhr statt.

    Das Board-Team hat überlegt, wie es euch die wirklich schönen Aufkleber noch näherbringen kann. Eingefallen ist uns dabei die gute alte Bildbearbeitung. Anhand der nachfolgend eingestellten Bilder wollen wir euch verdeutlichen, wie schön der transparente Aufkleber wirklich auf eurem Verso aussieht:



    -Quarzblau-Metallic-
    (Der Heckscheibenaufkleber ist natürlich nur ein reines Designbeispiel und steht uns in dieser Größe nicht zur Verfügung!)

    Also:
    1. Xenon ist zu teuer
    2. Xenonlook Lampen bringen angeblich keine Verbesserung in Sache stärkere Beleuchtung
    ......


    Den ersten Punkt würde ich noch so unterschreiben. Der zweite aber ist jedoch weit hergeholt.
    Die Lichttests diverser Fachzeitschriften sprechen hier eine klare Sprache pro Xenon, wobei natürlich auch herkömmliche
    Scheinwerfer besser werden. Aber bei Xenon gibt es auch immer Ausfälle, die keinen Unterschied zum "normalen" Licht
    erkennen lassen.


    Ganz zu schweigen davon, dass bereits die nächste Generation von Scheinwerfern vor der Türe steht
    = LED-Scheinwerfer in Serienreife.
    Teilweise sogar schon in der Luxusklasse eingesetzt.


    Fazit: Ich würde Xenon immer den herkömmlichen Scheinwerfern vorziehen, wenn dies vorgesehen ist.


    PS: Willkommen im Forum, Maurer Zarlin!

    OffTopic
    @ebchen
    Der Sinn einer abnehmbaren Anhängerkupplung besteht vornehmlich daraus, dass man AHK und Steckdose unsichtbar verstauen kann und somit die Rückansicht eines Fahrzeugs in den Augen seines Besitzers nicht "verschandelt"!
    Wenn die Steckdose aber nicht umgeklappt werden kann, warum sollte ich dann nochden Kupplungskopf abnehmen? Ich finde, die sichtbare Steckdose ist Blödsinn bei einer abnehmbaren AHK. Wenn ich das vohrer gewußt hätte, wäre jetzt eine starre AHK verbaut. Aber: Ich bekam die abnehmbare AHK inklusive Trenngitter -kostenlos- als "Kaufanregung" dabei, deshalb habe ich verständlicherweise nicht direkt nachgefragt.
    An dem Versovorgänger wurde dies wunderbar durch eine unter die Heckschürze klappbare Steckdose gelöst (sogar mit Federmechanismus).


    Und damit wieder zurück zum eigentlichen Thema...........


    Gruß
    V

    Hallo, ich habe jetzt meine abnehmbare ANHÄNGERKUPPLUNG - von unten gesteckt - Marke Westfalia bekommen


    Diese AHK habe ich auch an meinem Verso montiert. Ist bei deiner Version die Steckdose ebenfalls nicht abklappbar und ragt immer sichtbar unter der Heckschürze hervor?

    Einführung im Frühjahr 2011


    Köln. Toyota hat ein neues Multimediasystem vorgestellt, das durch die Einbindung von Smartphones zahlreiche neue Funktionen und Dienste in das Automobil bringt. Mit Toyota Entune hat der Nutzer Zugriff auf komplett integrierte und aktualisierbare Unterhaltungs-, Navigations- und Informationsdienste. Dank Bluetooth-Verbindung, Sprachsteuerung und der Steuerung über die Bedienelemente des Fahrzeugs kann der Fahrer alle Services nutzen, ohne das Mobiltelefon dafür zur Hand nehmen zu müssen.


    Um ein Mobiltelefon mit dem neuen Toyota Multimediasystem zu verbinden, muss der Nutzer zunächst die Toyota Entune Applikation auf sein Telefon laden und anschließend eine Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Fahrzeugsystem herstellen. Danach erhält er Zugang zu einer Vielzahl personalisierter Inhalte und Dienste. Um möglichst vielen Kunden die Vorzüge der neuen Technologie anbieten zu können, ist Toyota Entune mit zahlreichen Mobiltelefonen kompatibel.


    Die wichtigsten Features im Überblick:


    - Mobile Apps: Stets aktuelle Navigationsdaten mit dem Kartendienst Bing Maps und mehr als 16 Millionen "Points of Interest"; Reservierungen bei mehr als 15.000 Restaurants mit OpenTable; Informationen zur geplanten Route wie aktuelle Verkehrslage, Wetter, Tankstellenpreise entlang der Fahrstrecke; dazu Börsendaten und Nachrichten


    - Musik: Zugriff auf personalisierte Internet-Radiostationen, Einführung von HD-Radio, USB-Verbindung für den Anschluss tragbarer Musikabspielgeräte


    - Sprachsteuerung: Hochmoderne, intuitiv bedienbare Sprachsteuerung, die ohne festgelegte Sprachbefehle auskommt


    Das für die USA vorgesehene Multimediasystem wird erstmalig im Prius v zur Anwendung kommen. Ein vergleichbares System wird im Laufe des Jahres auf dem europäischen Markt eingeführt.
    (Quelle: toyota.de)

    Eine interessante Frage. Ich denke, es gibt hier wie bei allen Lösungen, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind Probleme mit dem Transponder.
    Bezüglich der fehlenden zweiten FB ist das ein Armutszeugnis von Toyota. Dies wurde auch schon im Forum besprochen wobei herauskam, dass einige der User ohne Keyless ZWEI FB mitgeliefert bekamen.

    mylife
    Herzlich Willkommen im Forum!


    Zum Thema Mittelkonsole:
    Aus diesem Winkel lässt sich nicht viel erkennen, außer dass du kräftig aufgepolstert hast. Vielleicht kannst du uns noch eine oder mehrere Nahaufnahmen hinzufügen? Hier sind mit Sicherheit einige User sehr gespannt auf deine Aufnahmen und Ausführungen bezüglich eines möglichen Nachbaus.
    Ich habe mich mittlerweile mit dieser (bei mir noch ungepolsterten) Auflage abgefunden. Viel schlimmer als das Hartplastik empfinde ich jetzt die Kürze der Armlehne. Ich bemerke nun, dass mein rechter Arm nicht mehr lässig auf der Armlehne aufliegt und ich gleichzeitig das Lenkrad mit der rechten Hand noch halte. Nein, jetzt geht nur noch entweder oder. Schade, kannte ich so noch nicht.


    Zu deinem Verso:
    Nachträgliche Scheibentönung (wie bei mir), Tagfahrlicht (Welches und wie siehts aus?) und Alufelgen aus dem Zubehör schreien ja regelrecht nach einer entsprechenden Ausführung deinerseits in den bereits dafür vorgesehen Threads. Wie freuen uns und sind gespannt! ;)


    Gruß
    V

    mal dumm gefragt, kannst du mir erklären wie das geht? Ich habe keine stellung "P" oder "N" beim Schaltgetriebe.Daas Editionsmodell hat auch kein intelligentes Einstiegs und Startsystem.
    Wie schon gesagt, habe ich mir in der Werkstatt die Geschwindigkeitsabhängige Verriegelung deaktivieren lassen. Mal sehen ob ich damit leben kann.


    Gruß


    VU


    Einfach das mit P und N weglassen. Der Rest funtkioniert auch ohne automatisches Getriebe.

    Danke für den Hinweis. Leider können die Beiträge nicht so ohne weiteres in den angesprochenen, älteren Thread verschoben werden. Bei der Übernahme in das neue Forum wurde etwas verbogen. Ich bleibe dran.