berdy:
Beim Aygo-SUV-Vergleich ging es um das Energie-Label, nicht um die Steuereinstufung.
Beiträge von Versojaner
-
-
Das meine ich ja. Wer hat den Herstellern denn erlaubt, derart tricksen zu dürfen?
Wie gesagt, die Herstellerangaben sind teilweise reine Fantasieprodukte, aber ab und an doch nicht ganz so unrealistisch (siehe meine geposteten Verbräuche). -
Welche dämliche und heuchlerische Diskussion. Von Staat und Lobbyisten wurde genau dieses System der falschen Angaben doch mitgetragen. Jetzt wird so getan, als ob der jeweils andere daran schuld sei. Widerlich auch die hilflosen Versuche, die Spritkosten für den Verbraucher mit einer Benzinpreismeldestelle zu senken! Der Gasfuß entscheidet immer noch über den Verbrauch. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit den Verbräuchen meiner VW-Flotte:
Golf 6,5l (80 PS, Werksangabe 6.4l)
CC 7,7l (das ist gerade mal 1,1 Liter mehr als bei meinem Verso Diesel, 160 PS, Werksangabe 7,1l)Der Kunde hat es in der Hand (bzw. im Fuß)!
-
Hat wohl niemand von euch. Ich kann es nur empfehlen, ist als Sicherheitsfeature, vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist, unbedingt Pflicht!
Hier die Maße (LxBxT):
130cm x 85cm x 18cmDie 18cm gelten für die beiden unteren Bügel, die im 90Grad-Winkel wegstehen, nicht für die gesamte Tiefe (Dicke) des Gitterrahmens (5cm).
-
Ich denke, Stadt ist nicht Stadt. Wenn ich in Mainz oder Saarbrücken unterwegs bin ist das etwas anderes als in Dortmund, München oder Berlin. Daher auch die unterschiedlichen Stadtverbräuche.
-
Hat jemand gerade Zeit, das Original-Trenngitter (egal, ob innen mit Netz oder Stabmatte) auszumessen (Länge, Breite, Tiefe) und mir hier die Maße mitzuteilen Ich bin längere Zeit unterwegs und habe das Teil aber im Keller liegen. Danke.
-
Wo letzt endlich
mein Toyota produziert wurde, kann wohl nur der Händler sagen.
Nö, das können wir auch. Ab 2004 wurden/werden die für Europa bestimmten CVs (später nur noch Verso) ausschließlich in der Türkei (und zwar hier: http://de.wikipedia.org/wiki/T…%C4%B1%C5%9F_ve_Pazarlama) produziert. Ergänze doch einfach dein Profil mit den PKW-Angaben oder poste sie hier in diesem Thread, damit wir nicht immer mutmaßen müssen. -
Zu Versojaner
Glückwunsch, wenn es sich um genau den gleichen Typ handelt...erstaunlich das hier bei uns in Landkreisen diese Fahrzeuge
reihenweise auftauchen, ich hätte gerne dafür eine erklärung.
Nun, der Typ ist R1, EZ 06/06, unigrau 1.8 MMT (SOL), Top Zustand (eben Rentnerfahrzeug). Eine Erklärung für die Anhäufung von Fehlern bei diesem Typ, dazu noch mehrere in deinem Landkreis, habe ich natürlich nicht. Auch Toyota kann dir da keine liefern. Einzig und allein der Produktionsort Türkei könnte eventuell ein Hinweis darauf sein. Denn ich hatte einen R2, mit dem ich mehr als unzufrieden war. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass er nicht rostete und auch keine Fahrwerkprobleme hatte. Aber ich behaupte mal, dass die Qualität mit Produktionsbeginn der Fahrzeuge in der Türkei nicht unbedingt zugelegt hat (milde formuliert). -
Ich habe mal nachgeschaut. Kein Rost gefunden. Der Unterboden und Motorraum sehen so ausm wie es sich für ein 7jähriges Auto gehört. Normale Flugrostbildung, der Auspuff sieht gut aus, kein Abblättern o. ä.. Stoßdämpfer, Bremsscheiben ect.noch Original (84.000km). Auf jeden Fall sehr ärgerlich für dich, dass du solch ein mängelbehaftetes Exemplar erwischt hast.
-
Willkommen im Forum
Du hast da einen geradezu herzzereißenden Bericht geschrieben. Zuerst dachte ich, du schreibst von Partnerschaften und nicht von Autos....
Zu deinen Problemen:
Ungewöhnlich, vor allem für die Baureihe R1. Die angesprochenen Roststellen schaue ich mir mal am R1 meines Daddys (Bj. 2006) an. Bin gespannt. -
-
Bedeutet dann aber auch, dass sie es nie abgestellt haben.
-
Mich auch.
-
Zuerst einmal: Hartnäckig bleiben, ggfls. Werkstatt wechseln. Ich hatte diesen Fehler bei meinem Prefacelift auch, er trat kurz nach dem Starten des Motors auf, das Fahrzeug hatte damals eine Standzeit von ca. 5 Stunden. Ich fuhr eine Woche später nach Absprache mit dem Freundlichen zu ihm und lies den Fehlerspeicher auslesen. Nix, nada. Der Toyota-Fehlerspeicher ist ein Mysterium. Er speichert nur eine gewisse Zeit und auch nicht alles??!?!? So wurde es mir erklärt. Also nochmal: Lass dich nicht abwimmeln, bestehe auf Fehlerbeseitigung!
Hier ist der (kurze) Thread dazu (SuFu nutzen):
Fehler "VSC-System überprüfen"Und ich dachte immer, ich wäre der einzige mit solchen Fehlern.....
-
Nichts ist unmöglich!
Ganz klar: Rückschritt! -
Du täuschst dich (leider) schon wieder. Das von mir angesprochene Öl ist dasselbe wie von Toyota zu teuer verkaufte. Das hat nix mit dem AMS-Beitrag zu tun. Daher auch die explizite Toyota-Freigabe, ansonsten würde der Ölhersteller sich ins eigene Fleisch schneiden.
Und was den DPF angeht, da können auf die Dieselfahrer mitunter noch einige Unsummen an Reparaturkosten zukommen. Wie gesagt, der R2 hat noch keine hohen Laufleistungen hinter sich. Aber schau dir mal die entsprechenden Beiträge auf motor-talk.de an (Probleme D-CAT usw.). Da ist leider noch vieles im Argen, der DPF (und alles, was irgendwie dranhängt) KANN sehr anfällig sein. Wie gesagt, alles kann, nichts muss............. -
Hmm, eine Beschwerde wird keinen Erfolg bringen, wenn man sich auf das Prospekt bezieht. Denn die dort enthaltenen Angaben sind immer unverbindlich und vorbehaltlich technischer oder anderer Änderungen. Darauf berufen sich dann die Hersteller. Bessere Chancen hat man, wenn diese Features in der Bestellung verbindlich verbrieft sind, also in der Neuwagenbestellung auch aufgeführt sind.
-
Willkommen im Forum
-
Meine bescheidene Meinung:
Schönes Felgendesign, wenig hochglanzfläche. Eine dunklere Wagenfarbe würde der Felgenoptik entgegenkommen. Dein Verso ist (jetzt) etwas zu hoch, 25-30mm tiefer würde garantiert das Ganze verschönern. -
Lies dir mal diesen Thread durch:
Rückrufaktion bezüglich Aussenspiegel - Bekannt?
Ansonsten bitte die SuFu nutzen.
-
Der Spiegel zittert, ich bin mir sicher!!!!!!!!!
-
Willkommen!
Zittert der Außenspiegel auch leicht bis mäßig? Wenn JAAAAAAAAA
dann gibt es dafür ein TSB. Wahrscheinlich wird damit auch das Pfeifen Schnee von gestern sein. Die Rostbildung ist wohl normal, ist so auch bei anderen Marken. Zum Motor kann ich nur sagen, Verbrauch je nach Fahrweise, aber der 1.8 ist auch leicht unter 9l zu fahren. 10l ist sehr viel. -
Willkommen!
Ganz einfache Antwort: Wenn man wirtschaftlich denkt, ist das Thema Benziner vs. Diesel bei einer Laufleistung von fast 40.000km im Jahr überhaupt keine Überlegung wert. Desweiteren wird es schwierig hier, einen R2-Fahrer anzutreffen, der mit seinem Vehikel eine Laufleistung von 150.000-200.000km hinter sich gebracht hat. Generell gesehen dürften die Wartungskosten geringfügig höher sein. Was das Öl anbetrifft, unterliegst du mitunter einem teuren Irrtum: Zugelassenes Öl bekommst du schon ab 26 Euro das 5l-Gebinde. Richtig teuer ist (dasselbe Öl, nur umdeklariert) beim Händler. Es soll tatsächlich immer noch Leute geben, die gerne 18 bis 25 Euro pro Liter Öl beim Freundlichen bezahlen. -
Ich habe noch einen Reiskocher hier rumliegen, war im R2 eingebaut, passt aber nicht mehr in meine VWs......
-
Vielleicht ist er Gebrauchtwagenhändler?