Beiträge von Versojaner

    Liebe Forengemeinde!


    Wegen eines heftigen Einschlages eines Steines auf der BAB wurde die Frontscheibe meines Versos heute getauscht.






    Der nachträglich angebrachte Sonnenblendstreifen, der mir bisher wirklich gute Dienste geleistet hatte, wurde damit ebenfalls zerstört. Kein Problem, dachte ich, die neue Scheibe gibt es bestimmt mit einem serienmäßigen Grün/-oder Blaukeil. Denkste! Gibt es nicht. Zumindest nicht bei Toyota. Auch im Zubehör nicht. Keine Chance. Wird nie angefragt. Und überhaupt, ich wäre der Erste. Schade? Nein, ärgerlich! Auch der Tausch des Innenspiegels ist dabei so eine Sache. In 99 % der Fälle bricht die winzig kleine Nase zur Aufnahme des Spiegels an der Windschutzscheibe beim Versuch des Tausches ab. Daher warten wir jetzt erst, bis ich den neuen Sonnenkeil an der Windschutzscheibe habe, damit bei der dafür erforderlichen Demontage nicht schon wieder die Nase abbricht. Daher fahre ich jetzt noch ein paar Tage mit einem noch stärker zitternden Innenspiegel. C'est la vie!


    Wenn ich dann schonmal (wieder) im Autohaus bin, habe ich gleich zwei Dinge angemahnt, die mich ungemein stören:


    1. Der teilweise weit vorrauseilende Tacho......
    Dieser zeigt bei einer tatsächlichen Geschwindigkeit von 180 km/h ca. 195 km/h an. Das geht gar nicht. Bitte nachschauen. Das Problem hierbei: Die gesetzlich erlaubte Tachoabweichung (nach oben) von 10% plus 4 km/h. Hmm. An meinem Tacho tritt jedoch folgendes Phänomen auf: Die Tachonadel liegt im Stand nicht immer genau auf dem "Nullpunkt" auf. Sie steht unregelmäßig oberhalb der Null im Stand, wobei nach einer Fahrt die Nadel wieder "auf Null" steht. Dies habe ich auch mit dem Freundlichen diskutiert: Das Ende vom Lied wird ein kompletter Tausch der Tachoeinheit sein. Diese Einheit wird bestellt. Also wieder ein Werkstatttermin....


    2. Die polternde Vorderachse......
    Beim Überfahren von Gullydeckeln, Schlaglöchern oder Fahrbahnsenkungen poltert die Vorderachse, subjektiv auf der linken Seite. Da im Forum dieses Problem bei anderen auftrat (Bremsstifte), habe ich den Freundlichen darauf hingewiesen. "Leider" hörte man bei der Probefahrt nichts, bemerkte aber auf der Hebebühne zwei fehlende Plastikclips in der verbauten Motorschutzabdeckung. Man vermutete das Klappern dort. Ich bin aber der Meinung, es klappert nach wie vor, jetzt gerade noch getestet (und Teststrecken gibt es nach diesem Winter und dieser finanziellen Lage der Gemeinden wahrlich zu Genüge). Also wird dies beim nächsten Termin ebenfalls wieder als TOP angesprochen.


    Keine Frage, die Werkstatt gibt sich wirklich Mühe, um meiner teilweise pingeligen Art gerecht zu werden. Aber mich nerven diese Kleinigkeiten mehr und mehr, ein Ende ist leider nicht abzusehen.


    Gruß
    V

    Ärgerlich:
    Die in der Dachablage deponierte Brille/Sonnenbrille wird bei Außentemperaturen ab 28 Grad dermaßen heiß, dass sie für mindestens 10 Minuten nicht angefasst werden kann. Welch dämliche Konstruktion! Keinerlei Wärmedämmung, das Fach befindet sich direkt unter dem Blechdach. Ich rate jedem Brillenträger, seine empfindlichen Brillen im Sommer nicht in der Dachablage abzulegen!

    mifeld:
    Leider kann ich das nicht bestätigen. Das verbaute Plastik im Innenraum ist billig und extrem kratzempfindlich. Es ist keine Wachsschicht aufgetragen und VERSOUSER hat mit der Schilderung der Beifahrerseite den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Qualität des Plastik ist für den Verkaufspreis des Verso indiskutabel. Dies zieht sich übrigens durch alle aktuellen Modelle wie ein roter Faden. Momentan darf ich einen 2010er RAV4 "testen", bei dem zum billigen Plastik noch die schlechte Verarbeitung hinzukommt (schief eingepasste Teile, verkratzte Hartplastikteile, Handschuhfach klappert usw.).
    Aber bis zum RAV habe ich alles bereits in anderen, früheren Threads beschrieben und bleibe dabei. Hier wird Toyota nachbessern müssen, oder die Kunden wandern ab. Das verwendete Plastik im R1 ist definitiv hochwertiger.

    Wenn keine fahrzeugspezifische Antwort gegeben werden kann, sollte man die Finger weglassen. Das Risiko einer Fehlfunktion gefährdet nicht nur die Betriebserlaubnis, sondern auch die Kinder, die dadurch nicht mehr geschützt sind.

    @101digitals
    Tapatalk wurde bereits getestet.


    http://www.androidpit.de/de/an…sionen-auf-dem-Smartphone


    Wenn man eine entsprechende Inet-Suche startet, bekommt mehr positive als negative Meinungen über die App und deren Funktionen, ganz zu schweigen von den Usermeinungen im Android-Market!
    Es ist sicherlich eine sinnvolle Ergänzung, wenn man in vielen Foren aktiv ist und diese auch immer Mobil im Blick haben möchte. Nicht mehr und nicht weniger.....


    Gruss
    V

    Hi,bei dem 2,0 Diesel ist kein DNPR-Speicherkat verbaut,Du musst dort trotzdem auf die Spezifikation C 2 achten.Ich hatte schon einige Motoren(Allerdings keine Verso`s)mit defektem AGR Ventil(Abgasrückführungsventil)Langfristig kann sich auch der Kat samt den Druckdifferenzleitungen zusetzen.
    Du bekommst das entweder original beim Toyota-Händler unter der ET-Nummer 08880-82533,liegt so um die 18 Euro der Liter oder es gibt das auch von Total,und zwar das Ineo ECS 5 W 30.


    @Schuttgriwler:
    ST191GTI:
    Ich verweise hier auf das Posting unseres Supermods. Er wird sich bezüglich deiner Frage nochmals dazu äußern.
    Gruss
    V

    @Schuttgriwler:
    Das wurde bereits in diesem Thread ganz am Anfang geklärt. Der 2.0 D4D hat den DPNR-Kat zwar nicht,er benötigt das aschearme Öl nach Spezifikation C2 aber dennoch. Da es hier um den AR2 geht, gehe ich mal davon aus, du meinst diesen auch.
    Übrigens hat unser Baumarkt Öle der Marke Liqui Moly, die entsprechende Spezifikationen erfüllen und dazu ein gutes Preis/-Leistungsverhältnis bieten.

    Ärgerlich, sehr ärgerlich. Poste mal die dir bekannten Daten dieser Firma, Entweder hier im Forum oder per PN. Ich versuche mal was rauszufinden.....


    Gruß
    V

    Hier meldet sich der Skeptiker zu Wort:


    Positiv:
    Viele Funktionen unter einem Dach. Sinnvolle Rückfahrkamera. Schicke Multimediafunktionen.


    Negativ:
    Das sieht mir verdammt viel nach Android aus. google Local, google Search usw. sind kostenlos, also auch für Toyota. Der Haken: Diese Dinge gibt es nicht onboard, sondern nur via Datenleitung (GPRS, UMTS, LTKartE), also als Offboard-Lôsung. Dazu muss man einen Datentarif haben, zusätzlich zur SIM-Karte. Durch teure Sätze im Ausland fallen diese schönen Features schon mal weg.


    Dieses Bluetooth-System verhält sich wie jedes gängige Bluetooth-System. Was ist mit dem berühmten zweiten Handy, das beim R2 nicht funktioniert? Wie siehts mit Bluetooth-Audio aus?


    Was soll dieser fürchterliche runde Einsatz auf der linken Seite? Wer hatte denn diese Schnapsidee? Dadurch sieht das ganze recht unharmonisch aus und zieht automatisch die Blicke auf sich.


    Die Navigation erinnert mich von der Grafik her auch sehr an google maps (Navigation). Grundsätzlich nicht verkehrt, aber eben nicht ganz kostenlos.


    Ich als Technik-Freak bin überhaupt nicht begeistert. Warten wir mal die ersten Testergebnisse ab.

    Das war früher bei den rechteckigen Karrossen sicherlich sinnvoll. Heute aber, bei den kunstvoll geformten Blechen fliegt der Mist überall hin und kann sicherlich nicht von einem Schmutzfänger aufgehalten werden. In meinen Augen sinnloses Zubehör, und dazu noch kein Augenschmaus.

    Zu der Verbrauchangabe eine Anmerkung:
    Unser Zweitwagen, ein 2009er Honda Jazz mit 1,4l-Motor und 100 PS verbraucht momentan 6 l im Schnitt bei häufigem Stadtverkehr und ständig laufender Klimaanlage. Er wird nicht geschont, aber verbrauchsoptimiert bewegt. Der Wagen kommt langsam an die 15.000km, der immer günstiger werdende Verbrauch pendelte sich erst ab ca. 12.000 km ein. Also habt Geduld. Natürlich kann ich keinen super sparsamen Verbrauch erreichen, wenn noch nicht mal der Wagen richtig eingefahren ist.

    Ich wünsche mir dieses System auch für den R2. Im IQ konnte ich das schon testen und genießen. Weniger wegen dem IQ selbst (ein rollender Schuhkarton), sondern wegen dem reibungslosen und nicht störenden Betrieb des S/T-System. Also wirklich mal was Innovatives.


    Gruss
    V

    Kleine Anmerkung zum Servicepaket:
    Wenn der Kunde 650 Euro als Einmalzahlung für 4 (!) Inspektionen hinlegen muss, ist das schon sehr seltsam. Entweder biete ich komplette Pakete an, die schon in dem Kaufpreis oder die Finanzierungs/-Leasingsrate eingerechnet sind oder ich lass es gleich ganz sein. Wenn ich jetzt ganz scharf nachrechne, mein Öl immer für einen anstehenden Ölwechsel selber mitbringe und nur die planmäßigen Inspektionen durchführen lasse komme ich in etwa auf einen Betrag von 700 Euro! Wo ist da bitteschön der Mehrwert, lieber Autohersteller? Augenwischerei in einer Zeit, in der es in ist, Flatrates zu buchen....
    Ansonsten viel Spaß mit dem Verso!