Ja, hast Recht. Ich muss mich da auch korrigieren. Mittels Suchfunktion hätte man TSB nicht erklärt bekommen, da die SuFu schlicht und ergreifend nichts gefunden hätte (hat). Ich habe solingennrw schon darüber informiert, er wird nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub die SuFu verändern und neu einstellen.
Beiträge von Versojaner
-
-
Also, der Stoff liegt/klebt nicht mehr plan auf seinem Untergrund auf? Ist ja witzig, ich dache, das wäre so und habe meinen Verso damit wieder zurückgegeben! Bei der Rückgabe wurde dies nicht angesprochen und auch nicht im Übergabeprotokoll notiert.
-
Suchfunktion nutzen! TSB = Technical Service Bulletin = Informationen des Herstellers an die Händler zur Behebung aufgetretener Produktprobleme oder den Umgang mit denselben. Die Abkürzung variiert von Hersteller zu Hersteller. Wurde hier schon mehrfach erläutert, jetzt eben noch mal von mir.....
-
Das ist dann leider einen Tag zu spät, ansonsten hätten wir mal plaudern können... Schade.
-
Gute Wahl! Ich rate nach wie vor zum Facelift! Der bekannte 2.0er Diesel hat mich nie im Stich gelassen und außer dem schlechten Startverhalten keine Macken gehabt. Wird Leasing wieder von Toyota subventioniert (war so bei mir Anno 2010)?
Zum CC schreibe ich noch einen entsprechenden Erfahrungsbericht im CC-Thread.LG
-
Hallo!
Seit ein paar Tagen kann man als Motor Talk-Mitglied Tourpakete für die IAA 2013 kaufen. Die Pakete sind interessant zusammengeschnürt mit geführten Rundgängen am Fachbesuchertag 13.09.2013 an den Ständen verschiedener Hersteller und einem gemeinsamen Mittagessen. Der Preis ist mit 46 Euro für das Gebotene vollkommen in Ordnung. Wer Lust, Zeit und Glück hat kann noch das Paket Gelb buchen, da die Kontingente begrenzt sind und das Paket Blau bereits ausgebucht ist. Interessant für die hiesigen Forumsmitglieder ist das Paket Gelb deswegen, weil Toyota/Lexus dieses Jahr auch dabei ist. Übrigens, ich bin bei Gelb dabei. Vielleicht sieht man sich ja.
Und noch was: Diese Info ist KEINE Schleichwerbung!
-
Hallo, alter Freund!
Leider kann man das nicht so pauschal sagen, da örtlich und regional unterschieden wird. Ich denke aber, da ich einen 2.0er Diesel HATTE und auf einen Benziner, wenn auch anderen Typs. umgestiegen bin, dass es sich bei 100 bis 200 Euro p. A. einpendelt. Kfz-Steuer Rechner gibt es reichlich. Steigst du auf das Facelift um und hat dieser schon Euro 6?
Guck mal hier: -
Leider ist der Vendée-Urlaub übermorgen schon vorbei. Es gibt vieles zu sehen, man müsste mehr Zeit zur Verfügung haben. Sehenswert auf jeden Fall ist
- La Rochelle
- das Chateau in Talmont-Saint-Hilaire (ideal für Kinder, da im Schlosspark ein Piratenabenteuerweg mit 21 Rätseln existiert) dazu noch andere Belustigungen.
- Ile de Ré, insbesondere das Ende der Insel mit Leuchtturm und fantastischem Weitblick bei gutem Wetter, die Benutzung der Brücke vom Festland aus kostet 16 Euro!
- Nantes (unbedingt früh hinfahren, es gibt viel zu entdecken) man sollte es aber vorher planen, da nicht alles sehenswerte auch zentral liegt
- natürlich La-Tranche-sur-Mer, schöner Ferienort mit Uferpromenade, reichhaltigen Kultur-und Essensangebot, auch Klein Kalifornien genanntu. v. m, je nach persönlichem Geschmack. Die Preise sind Frankreichtypisch hoch, man geht aber im Supermarkt billiger einkaufen und auch tanken. Spritpreise auf deutschem Level. "Super U" direkt in La Tranche, aber mit großem Einzugsgebiet und immer gut besucht. Wenn möglich, nehmt euch Fahrräder mit. Man kann zwar überall welche ausleihen, aber die zu hinterlegende Kaution für die Räder müsst ihr in bar hinterlegen (für ne 4köpfige Familie bis zu 600 Euro), soviel Bargeld sollte man nicht mit sich rumschleppen, auch wenn bisher alles sicher ist.
Wer noch mehr wissen möchte, der schreibe eine PN an mich.
-
Und du weißt, das deine Argumente im täglichen Leben/Dienst (du weißt, was ich meine) überhaupt keine Bedeutung haben. Insofern ist dein Hintergrundwissen rein theoretischer Natur. Etc. pp.
Theorie vs. Praxis = Recht haben vs. Recht bekommen
-
Lieber R2D2,
manchmal wundere ich mich schon über deine Aussagen. Warnwesten tragen ist bei Unfällen und auf Autobahnen ein absoluter Sicherheitsgewinn! Auf Autobahnen würdest du teilweise die Menschen vor oder hinter den Leitplanken überhaupt nicht erkennen ohne Warnwesten wegen der dort gefahrenen Geschwindigkeiten! Wir bekommen das jeden Tag immer wieder vor Augen geführt. Und Studien immer wieder anzuführen ist der Sache nicht dienlich, da eine nicht durchgeführte Studie keine Aussage hat und somit völlig irrelevant ist. Was zählt ist die tägliche Erfahrung und die ist äußerst positiv. Zu Österreich: Das war ein durch entsprechende Studien durchgeführtes, politisches Manöver, sonst nichts. Was kann man an Warnwesten für 1,50 Euro oder TFL für 75 Euro schon fett verdienen?
Ich gebe dir aber gern ein Beispiel für eine völlig schwachsinnige Vorschrift: In Frankreich muss seit 01.07.13 jetzt offiziell und Bußgeldbewährt ein spezieller Alcotest im Fahrzeug mitgeführt werden. Warum? Weil man sich dann die Peinlichkeit erspart, dass die Beamten entweder keinen geeichten, digitalen Alcotester dabei haben oder das Ding wegen Altersschwäche (Geldmangel) nicht funktioniert. Also eine reine Sparmaßnahme seitens der Regierung, bei der diesseits und jenseits der Grenze schon seit 2012 kräftig an diesem Schrott verdient wurde. Und dieser Alcotester ist nur eine etwas modernere Variante des vor über 25 Jahren endgültig abgeschafften Röhrchenalcotest mit Pustefunktion. Völlig lächerlich.
Und früher, @Audrey234:, war eben nicht alles besser. Ansonsten würden wir noch ohne Airbag, Gurte, Servo, Sicherheitsfahrgastzelle oder ABS durch die Gegend schleudern. Wollen wir das? Außerdem gab es noch nie eine solche Verkehrsdichte wie heute. Das sollte auch der geschätzte Herr Vater einsehen, das dies nicht mehr vergleichbar ist.
-
Wenn es am Tage immer hell genug wäre, bräuchte man ja auch für Motorräder keine Lichtpflicht am Tage, oder? Oder die ganzen Lichtmuffel, die vergessen bei Dämmerung das Licht einzuschalten. Mit TFL sieht man sie wenigstens von vorne. Übrigens: Wir sind hier in der Vendée unterwegs und es fällt mir auf, dass nur wenige Fahrzeuge TFL besitzen, meistens ab Werk. Nachrüstungen sieht man hier so gut wie keine. Dafür sind uns auf der Autobahnfahrt LKWs aufgefallen, deren TFL sogar Audifahrer ins Staunen bringen könnte. Sowas von auffallend und stylisch!
-
Nein, das sind die an der A-Säule erzeugten Windgeräusche. da die Säule wie ein Verstärker der Geräusche agiert. Daher werden beim Werkeinbau so gut wie nie Mikrofone dort verbaut.
-
Nochmal:
Alle 15.000km Reifenwechsel ist dekadent. Alle 15.000km in die Werkstatt ist vorher bekannt und kann mit dem Mitbringen des Öls abgefedert werden. Die Reifengröße ist nicht teurer als andere Größen, wenn man flexibler in der Wahl ist. Versicherung ist leider ein Punkt, den ich nicht widerlegen kann. Ich bezahle für meinen CC jetzt ca. 100 Euro weniger! Ansonsten gilt immer noch, dass Toyotafahren nicht unbedingt günstig sein muss. Meistens ist das eine Einstellung, aber nicht unbedingt ein Vorteil. Ach ja, nimm dir, wenn möglich, Xenon. Das ist auf jeden Fall eine Aufwertung, sicherheitstechnisch richtig und wiederverkaufsfördernd. Erst seitdem ich endlich Xenon selbst im Auto habe, weiss ich, was ich früher für Nachtfunzeln hatte. -
Als ich vor kurzem noch einen Satz Winterreifen für den R2 zu verkaufen hatte bekam ich auch den Zorn und das Jammern der Käufer auf die Reifenpreise mit: Mein Satz war zu teuer, ein neuer Satz sowieso. Aber ALLE hatten eines gemeinsam: Sie fuhren einen R2-Neuwagen. den sie ach so günstig gekauft hatten. Ich finde übrigens den 205/60er nicht tu teuer, wenn man sich nicht unbedingt auf eine oder zwei Marken festlegt.
-
Auch eine Dachbox kann einen CC niemals entstellen und ist für einen Urlaub mit 4 Personen für 2 Wochen absolute Pflicht, ebenso beim Verso. Die Dachbox ist während unserers Ferienaufenthaltes abmontiert, aber die Grundträger sind noch drauf. Who cares? Welchen Erstwagen nennst du dein Eigen?
Ich muss eher schmunzeln wenn ich sehe, wie manche ihre Fahrzeuge vollpacken und dabei vergessen, das sie selbst noch reinpassen müssen. Soviel dazu.....Update:
Wir sind gut in der Vendée angekommen. Ferienhaus liegt etwas außerhalb von La-Tranche-Sur-Mer, aber wunderschöne Lage. Der Badeort ist wie erwartet sehr voll, aber es ist noch erträglich. Wer früh dran ist bekommt einen ordentlichen Parkplatz am Meer. Der Sandstrand (13km lang) bietet Platz für alle! Das Wetter zeigt sich seit zwei Tagen etwas launisch, daher ist morgen ein Besuch im Aquarium in La Rochelle vorgesehen. Wenn die Vorhersagen von wetter.com stimmen, sind wir ab Mittwoch für mindestens 3 Tage ausschließlich Strandurlauber. Es gibt hier mehr R2 als R1 zu sehen, auf jeden Fall häufiger als in Deutschland. Teilweise auch zerbeulter......Ab und zu ein R2-Facelift, welche jedoch überhaupt nicht auffallen, da sie sich zu wenig vom Prefacelift unterscheiden. Meistens mit mittlerer Ausstattung und dem Halogen-TFL.Viele Grüße aus der Vendée an alle Beteiligten des Forum!
-
So. Heute ist es soweit. Wir fahren fuer 2 Wochen in die Vendee. Wir werden einen Zwischenstop bei Paris einlegen und morgen frueh die restliche Strecke fahren.
Erstes Ziel ist La Tranche Sur Mer. Ich werde euch mal auf dem Laufenden halten. Es ist uebrigens der erste Urlaub mit dem CC. Dank 500l Dachbox muessen wir auf nichts verzichten. Es ist alles dabei, was auch frueher in den Verso mit Dachbox eingepackt wurde.
-
Bitte nicht böse sein, aber spätestens nach dem zweiten Defekt hätte ich das Fahrzeug verkauft/abgestoßen. Das MMT ist eine absolute Fehlkonstruktion von Toyota, obgleich bei meinem Vater dieses Katastrophenteil seit 2006 und jetzt knapp 85.000km noch nie irgendwelche Probleme gemacht hat (auch wenn es sich Scheiße fahren lässt). Auch das gibts. Auf motor-talk.de gibt es einige Berichte über MMT Defekte. Hoffst du eventuell nochmal auf Kulanz oder was ist deine Absicht? Toyota ist leider dafür bekannt, dass fehleranfällige Teile lange Zeit nicht überarbeitet werden sondern erstmal tauscht-tauscht-tauscht, bevor ein besseres Teil verbaut wird.
-
Ich we
Dann ratet mal, was ich jetzt bemängeln würde, wenn ich weiter schreiben würde...
Ich weiß es, ich weiß es, ich weiß es.............. -
Sehe ich genauso wie syoma. Wird wohl zumindest in Deutschland ein Flop werden. Und die potentiellen Käufer in den südlichen Ländern haben schlicht und ergreifend kein Geld mehr. Außerdem positioniert der VAG-Konzern Skoda hervorragend in dieser Klasse. Toyota muss jetzt nicht nur die Koreanen, sondern auch die Tschechen fürchten. Es wird hart....
-
@syoma:
Leider kann mein Business-Radio RNS315 im CC kein Video abspielen, da nur ein CD-Laufwerk ohne Codec-Unterstützung installiert ist. Das Videoschauen geht erst ab RNS510, da DVD-Laufwerk vorhanden.@mbbsnake:
Das bei dir verbaute Navi haben wir auch im RAV4. Die Routenführung ist gut, die Bedienung jedoch grottenschlecht und unlogisch. Da macht das Benutzen teilweise keinen Spaß mehr. Auf eine vernünftige Einbaulösung für Tablets und Integration ins Automanagment warte ich schon lange. -
Ist ja nix weiter als ein UMTS-Modem.
Aber es ergibt immer noch keinen Sinn. Warum sollte ich das also machen? Viele Datentarife schließen diese Art des Surfens explizit aus. Und 2-3 gleichzeitige Surfer über eine UMTS-Verbindung (ich habe von LTE nix gelesen) werden die Verbindungsgeschwindigkeit mal schön runterfahren. In der Regel hat man bereits einen Datentarif zu seiner SIM-Karte/Smartphone. Also für die meisten unter uns ein völlig sinnfreies Feature meiner Meinung nach, dazu noch sehr teuer. Es soll aber durchaus Anwender geben, die ein solches Gadget begrüßen und anwenden. Übrigens, ich kann mit einem modernen Smartphone ebenfalls einen Hotspot bereitstellen. Und die viel gepriesene Hochgeschwindigkeits-Dual-Antenne nützt nix, wenn die Verbindung schlecht ist. Marketinggeblubber.... -
Die Standard-Dinger sind alle von Panasonic-China und grottenschlecht. Da bin ich von Pana bedeutend besseres gewohnt, z. B. meine 90er Nachrüstautoradios oder aktuell mein Pana-Plasma. Bekommst du das Radio auf Kulanz, Garantie oder bist du ein Selbstzahler? Wie ist/war die Bezeichnung?
-
Toyota ruft in Deutschland 7.045 Fahrzeuge der Modelle Yaris und Verso-S in die Werkstätten wegen Lenkungs-Problemen . Während der Herstellung des Servolenkungssteuergerätes kann in ein Relais Feuchtigkeit eingedrungen sein. Dies führt unter Umständen zum Ausfall der Lenkkraft-Unterstützung. Der Fahrer wird in diesem Fall durch eine Warnlampe und einen Warnton informiert.
Toyota führt diesen Rückruf freiwillig durch. Die Halter der oben angeführten Fahrzeuge werden zeitnah angeschrieben und gebeten, sich mit ihrem Händler in Verbindung zu setzen. Es sind keine Unfälle bekannt, die auf ein fehlerhaftes Relais zurückzuführen sind. Das betroffene Bauteil wird für den Kunden kostenfrei getauscht. Dieser Vorgang dauert etwa ein bis zwei Stunden.
-
83534 vielleicht? Steht auf dem Radio.
-
Nichts für ungut, aber auch ich bezweifle, dass dein selbstgebauter Filter so gut filtert wie ein Originalfilter, der ja nicht nur Pollen filtern soll, sondern auch Abgaspartikel ect.. Wenn deine Frau im Auto keine Beschwerden hat, bedeutet das nicht zwangsläufig die Funktionsfähigkeit deines Bastelfilters. Und bei einem Filterpreis von knapp 15 Euro ist auch eine Ersparnis eher marginal.