Wenn du mir nur nicht ständig was unterstellen würdest, was ich niemals geschrieben habe, wären wir auf einer Wellenlänge. Aber ich nehme dem Freundlichen weder "die Butter vom Brot", noch schleppe ich Ersatzteile mit (außer Öl), ich bin keine Ausnahme und an mir wird auch kein Betrieb zugrunde gehen. Weiterhin gibt es bei meinen Freundlichen einen Hol- und Bringservice oder einen Ersatzwagen für 9,90 Euro inklusive 50 freien Kilometern (die ich gerne bezahle). Bei deiner Schwarzmalerei enden die Mitarbeiter des Freundlichen auf kurz oder lang in der Arbeitslosigkeit. In der Realität geht es meinen Freundlichen derart blendend, dass er sogar die Mehrmarkenstrategie aufgegen hat und nur noch VW verkauft. Welcher Top-Betrieb kann sich das heutzutage noch erlauben? Also lassen wir es dabei und sind alle zufrieden und glücklich mit dem Betrieb unserer Wahl. Aber bitte beziehe dich nicht mehr auf imaginäre Sätze, die ich nicht geschrieben habe. Da werde ich dann leicht säuerlich. Ach ja, auch hier ist das Personal freundlich zu mir, ich muss nichts für die Altölentsorgung bezahlen (die übrigens für den Händler eh kostenlos ist, er bekommt sogar noch Geld dafür), die Zeitvorgaben werden eingehalten und eine Innenreinigung ist auch noch drin.
Beiträge von Versojaner
-
-
Verrennst du dich jetzt nicht ein wenig? Ich bin weder eine Ausnahme noch wird die Werkstatt wegen mir die Stundensätze erhöhen. Das geschieht automatisch, Jahr für Jahr. Dafür ist aber nicht das mitgebrachte Öl verantwortlich, sondern viele viele verschiedene Faktoren. Eben äußerst simple BWL....
-
Wenn deine Werkstatt das Mitbringen von Öl toleriert kannst Du davon ausgehen, dass sie Dir dafür mehr für die Stundensätze berechnen und so letztendlich doch auf ihren Schnitt kommen, und unterm Strich bezahlst Du insgesamt vermutlich genau so viel für einen Ölwechsel wie ich auch
Nein. Ich weiß nicht, wie deine Werkstatt dies gelöst hat, aber die Stundensätze bei meiner Werkstatt sind absolut transparent, hängen im Verkaufsraum auf einem großen Plakat für alle einsehbar aus und sind verbindlich. Eine höhere Berechnung entgegen dem Aushang wäre schlicht Betrug. Selbst das Altöl wird mir nicht in Rechnung gestellt. -
Na, wenn das für dich ok ist, dann ist das gut so. Und wenn ich das Öl mitbringe, sollte das auch so gut sein. Wenn eine Werkstatt aufgrund Mischkalkulation das Öl teuer verkaufen muss, um Löhne zu zahlen, dann haben sie etwas falsch gemacht. Oder besser gesagt: Vom Ölpreis darf doch die Existenz nicht abhängen, das kann allerhöchstens ein Zubrot sein. Aber verallgemeinern ist immer schlecht. Ich habe keine VW-Werkstatt, die Mondpreise verlangt. Mein Vater hat keine Toyota-Werkstatt, die Mondpreise verlangt, mein Bruder auch nicht bei Mercedes usw.. Nein, sie sind zufrieden. Auch das gibt es, auch bei VW. Und wenn du dich im Forum richtig einliest, dann werden auch bei Toyota teilweise deftige Preise verlangt, ebenso wie bei allen anderen Herstellern und immer mit erfreulichen "Ausreißern" wie dein Händler. Und das ist gut so.
-
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Rest meines Gelds auch nicht wert. Dein Vergleich hinkt aber gewaltig. Wenn ich geizig bin, gehe ich nämlich nicht essen und brate mir mein Schnitzel zuhause. Beim Auto verliere ich aber bei Nichteinhaltung der Intervalle die Garantie, wenn ich das zuhause mache. Wenn die Werkstatt einen ordentlichen Preis für das Öl verlangt, bin ich auch nicht abgeneigt, diesen Preis zu bezahlen. Früher habe ich jeden Preis bezahlt, aus Unwissenheit. Das 2 bis 4fache des Normalpreises für Öl zu verlangen ist Wucher, nichts anderes. Ich würde deiner Bitte natürlich sofort entgegenkommen, auf Nimmerwiedersehen verschwinden und freundlich winkend vom Hof fahren. Und nochwas: Schlecker, Praktiker und Co. sind nicht wegen "Geiz ist Geil" Pleite gegangen. Das waren knallharte, völlig falsche Managerentscheidungen und Fehlinvestitionen. Im Web gibt es dazu sehr interessante Berichte. Man nennt sowas auch Marktbereingung, die langfristig gesehen der Gesellschaft eher nicht schadet, da jetzt ein Neustart erfolgt. BWL...
-
Oblivion - 5/10
Unlogische Story, gelangweilte Schauspieler, tolle Animationen, schlechte Old-School Effekte. Im Kino hätte mich ein Besuch geärgert, über maxdome wars nur ein Gutschein. Egal.Game Of Thrones - Staffel 3 (03x04 bis 03x10) - 9/10
Kleine Storydurchhänger werden mit reichlich Action wieder glattgebügelt. Gegen Staffelende unerwartete und äußerst blutige Cliffhanger machen Appetit auf Staffel 4 und das zurecht. Mittlerweile steht GoT in meinem persönlichen Ranking über TWD. Spannung nach wie vor auf höchstem Level. Einziger Wermutstropfen: Die Story kann einen Quereinsteiger sehr verwirren. Man sollte sich tatsächlich die Serie von Anfang an anschauen. Jetzt heißt es erstmal warten bis 2014, dann startet die 4. Staffel.The Reaping - 7/10
Solider Horror alter Machart, wenige CGI-Effekte. Meine Kritik: Etwas langatmige Erzählweise und teils verwirrende Rückblenden.ZitatStory: Wissenschaftlerin bekommt Auftrag, in einem Dorf tief im Süden der USA seltsame Vorfälle in Verbindung mit einem Kind zu untersuchen (die Vorboten der Apokalypse, die 7 Heimsuchungen). Das ganze Dorf beschudligt das Mädchen, mit den Heimsuchungen etwas zu tun zu haben. Und so ganz Unrecht haben sie damit nicht.....
Kokowääh 2 - 2/10
Selten eine schlechtere Deusche Komödie gesehen. Unlustig: Alles schon mal in Teil 1 gesehen, selbst die Witze sind ähnlich. Nervend: Einige Schauspieler spielen wie unter Speed, andere wie unter Valium. Kein Konzept erkennbar. Schweigers Inzenierungen gehen einem auch immer öfters auf den Keks: Polizei- und Krankenwagensirenen wie in den USA, immer dudelt Hintergrundmusik, oft viel zu laut, grottenschlechte Dialoge und aus Teil 1 geklaute Einstellungen der Kamera (tiefstehende Sonne als Hintergrund für lustige Stunden der Hauptdarsteller in Slow Motion). Bitte, bitte kein dritter Teil mehr...... -
Ohne es weiter zu vertiefen:
Bei einer meiner ersten Toyota-Werkstattbesuche wurde mir das Öl mit über 18 Euro/Liter in Rechnung gestellt.Fazit: Nie wieder. Beim ersten Ölwechsel an meinem 6er Golf sollte der Liter Longlife 16 Euro (Mensch lernt dazu, daher vorher abgefragt) kosten. Beide Öle bekommt man für ca. 6 Euro/Liter mit den entsprechenden Freigaben im Netz (Versandkosten sind schon drinne). -
Schönes Auto, viel zu teuer.
-
Den hat mein alter CV auch bekommen
aber auf Garantie/Kulanz, Fhz war schon aus der Garantie draussen.
Also ich habe so ziemlich ale Marken schon gefahren, weder die Preise noch die Versorgung bei der Toyota sind schlechter als bei den anderen Herstellern..
chila007
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Dem muss ich leider aus eigener Erfahrung widersprechen. Toyota war bisher der schlechteste Ersatzteillieferant in den letzten 26 Jahren meines Autofahrerdaseins, selbst Mitsubishi war in den Anfängen des neuen Jahrtausends besser. Und die Preise? Nun, wenn man Toyota-Öl zu den Ersatzteilpreisen hinzurechnet, dann ist da selbst VW billiger. Daher bringe ich auch das Öl nur noch selbst mit zu den Inspektionen, egal welches Auto, egal welcher Hersteller. -
Interessanterweise hat unser Wagen sogar ein stöpsel im Boden wo ich das Wasser etwas raus drücken konnte. Den Rest erledigt ein heizlüfter.
Diesen "Stöpsel" (davon mehrere) haben alle einigermaßen modernen Autos heutzutage....... -
...was aber kein Problem darstellen sollte, denn bei weniger Lichteinfall brauche ich auch seltener den abblendbaren Spiegel. Das hebt sich dann gegenseitig auf, so dass kein Nachteil daraus entstehen kann.
-
Ich glaube nicht, dass solingennrw das gemeint hat. Es geht doch nicht nur im Informationen, wie ich dies oder das am besten oder günstigsten erledige. Erzählt doch mal von eurem Urlaub, vom Kino, von anderen Freizeitaktivitäten, von den Toyota-Vorgängern, beteiligt euch an Umfragen oder erstellt selbst welche, anstatt darauf zu warten, dass andere anfangen. Das macht doch ein soziales Netzwerk wie dieses aus. Wenn der Anfang erst gemacht ist, geht das dann von ganz alleine......
-
Und diese Funzeln sind in Holland erlaubt? Ich weiß jetzt, warum in Deutschland nicht. Geht gar ned, die leuchten doch gerade mal den oberen Rand des Kennzeichens stark genug aus.
-
Das ist eine absolut berechtigte Frage! Wo seid ihr alle?
-
-
Kann jemand der Mods mal @violeta löschen?
Auch ich wollte euch noch ein paar schöne Urlaubsschnappschüsse aus der Vendée (2013) hier bereitstellen. Et voilà...........
Les Sables-d'Olonne - Für mich das Lloret de Mar Frankreichs...
MapsBesuch eines Chateaus mit angeschlossener Piratenschatzsuche im Schlossgarten
Ile de Ré - Wunderschöne Insel in der Nähe von La Rochelle
MapsLa-Tranche-sur-Mer - unser Badeort mit perfekter Infrastruktur für den Tourismus
Mapsto be continued........
-
An meinem Ex-R2 wurde auf Garantie eine Zierleiste getauscht, weil sie sich gelöst hatte. Es scheint also ein generationsübergreifendes Problem zu sein.
-
Ich kann gerne am Stand etwas nachhaken, bin ja am 13.09. mit MT dort und werde von Toyota über den Stand "geführt". Aber der Auris Sport Hybrid darf mittels AH nur magere 345 kg ziehen. Lächerlich.
-
Dazu gibt es viele Erfahrungen im AR2-Forum. Auch ich hatte das Ding im Verso. Eines muss aber gesagt werden: Es ist nicht legal!
-
Das muss so sein,das ist die Sollbruchstelle bzw.die Aufplatznaht vom Beifahrerairbag!!!
Das ist natürlich richtig. Aber die SOLLte man heutzutage nicht mehr sehen und die sieht man in der Regel auch heute nicht mehr an Neufahrzeugen. Da ist das alles eine durchgehende Fläche ohne sichtbare Abdrücke oder sonstiges. Toyota hat also auch in diesem Bereich ggü. dem Prefacelift nichts geändert. -
[/quote]
Sieht scheiße aus, ist aber normal. Das ist der Deckel der Airbageinheit. War auch bei meinem 2009er R2. -
Ja, die Schwachstelle isr definitiv vorhanden
Ich musste im Jahre 2012 ein halbes Jahr auf bestimmte Ersatzteile für den R2 warten. -
Ich glaube, du hast dich schon festgelegt, oder? Was soll da denn übrigbleiben?
-
Dafür gibts ein TSB, es betrifft das Phänomen der polternden Vorderachse und des Klappern vorne.. Es wird bei Bedarf die komplette Bremsanlage vorne getauscht. Mal wieder ein trauriger Fall von hilflosem Händler. Ist echt unfassbar, wie ahnungslos diverse Händler sind. Geh zu ihm und sag ihm, wr möge etwas genauer im Computer schauen. Eines muss ich dir aber auch sagen: Abhilfe gibt es dann nur kurzfristig. Das Poltern und Klappern kommt wieder....
-
Also, was dein Kriterium 6 Zylinder Diesel angeht, so schränkst du dich da selbst schon sehr ein
Da bleibt nicht mehr viel übrig. Freunde von uns hatten bis vor kurzem einen Volvo XC 90 und waren nicht zufrieden mit dem Auto, vor allem mit den Werkstattkosten Und deine 6-7 Sitze sind, wenn du schon die Busklasse ausschließt, immer mehr oder weniger Notsitze. Ich hätte einen Blick auf den Ford Galaxy geworfen. Ausgereift, eigenständig, oft üppig ausgestattet mit viel Platz zum fairen Preis.