Nach den ersten Kilometern mit den Federn berichte ich jetzt mal über die ersten Eindrücke:
Optisch sieht man es nur, wenn man es weiß:
Mein Verso mit Original-Federn:
Mein Verso mit H&R Tieferlegungsfedern:
Ich bin zufrieden mit der Optik, denn ich wollte ja keine flache Rennflunder, die man über jede Bodenschwelle in den 30'er-Zonen heben muß, sondern nur die etwas "hochbeinige" Optik der Originalfedern mildern. Die 3,5 cm bemerkt man übrigens auch etwas beim reinsetzen, aber nur wenn man darauf achtet und wahrscheinlich auch nur kurz nach dem Umbau, da dann die Erinnerung an den Originalzustand noch vorhanden ist.
Jetzt zum Fahrverhalten innerorts:
Innerorts sind kaum Unterschiede festzustellen. Der Verso liegt etwas satter auf der Straße, federt aber Bordsteine, Kanaldeckel oder kleinere Löcher in der Fahrbahn gewohnt weich und komfortabel ab.
Fahrverhalten außerorts:
Hier bin ich total begeistert von den neuen Federn :kn: . Auf der diesjährigen Urlaubsheimfahrt bin ich auf der A3 (das ist die Frankfurt - Köln) im Westerwald noch mit den alten Federn etwas zügiger, so um die 180 km/h gefahren. Da es hier doch sehr bergauf/bergab geht und die Kurven für eine AB teilweise recht eng sind, war ich etwas erschrocken über das Fahrverhalten. Der Verso neigt sich in Kurven nach Außen und das Gefühl für die Fahrbahn fand ich etwas schwammig, weshalb ich dann automatisch die Fahrspuren etwas geschnitten habe. In einer schnellen Linkskurve auf der mittleren Spur fahrend schnitt ich zum Bespiel automatisch die linke Spur, um die Kurve etwas abzukürzen und das unangenehme Lenkgefühl loszuwerden.
Mit den neuen Federn gibt es keine Seitenneigung mehr. Der Verso zieht wie auf Schienen durch die Kurve und man hat ein sehr sicheres Lenkgefühl, weil der Rückkontakt von der Fahrbahn viel besser ist. Wir haben hier eine Autobahnabfahrt mit einer leichten S-Kurve, die ich selbst mit meinem alten Yaris immer gut mit knapp 100 km/h fahren konnte. Mit dem Verso und Originalfedern hatte ich immer das Gefühl, dass das kurvenäußere Rad alleine noch lenkt und das kurveninnere Rad kaum noch Fahrbahnkontakt hat. Mit den neuen Federn merkt man förmlich, wie beide vorderen Räder gleichen Kontakt zur Fahrbahn haben und sicher durch die Kurve lenken.
Fazit:
Wer hauptsächlich nur Stadt fährt, für den lohnen sich die Federn nicht, es sei denn, jemandem ist die minimale Optikänderung das wert.
Wer aber viel Landstraße und vor allem Autobahn fährt und auch gerne mal etwas zügiger unterwegs ist, für den sind die H&R-Federn sehr empfehlenswert, da sie nach meiner Meinung auch ein Sicherheitsgewinn in brenzligen Situationen sein können. Es gibt keine Kompforteinbuße, da die weiche Abfederung von Unebenheiten bei langsamerer Geschwindigkeit erhalten bleibt, aber ein besseres Lenkgefühl bei höheren Geschwindigkeiten, da hier die stärkere Einfederung der kurvenäußeren Räder minimiert wird.