Beiträge von mifeld

    Ich habe mir letztens beim Freundlichen bei einem neuen Verso die "gepolsterte" :( Mittelkonsole angesehen. Die möchte ich auch nicht haben, ist ja nur eine dünne Schaumstoffauflage draufgeklebt. Und den Ersatzteilpreis von Toyota möchte ich eher nicht wissen, damit ich nicht erschrecke.
    Das kann doch bei einem Autosattler nicht so teuer sein, diese Armauflage etwas aufzupolstern.

    Ich bin zufrieden, mir fehlt hier nichts und es stört mich nichts. :kn:


    Es wird rege diskutiert und sich gegenseitig weitergeholfen, Neuigkeiten zum Thema Verso finde ich hier meistens zuerst. Auch wenn im Moment etwas Ruhe ist, ist das doch nicht schlimm. Wenn mal nichts neues zu sagen ist, gibt es eben keine neuen Themen. Außerdem sind im Moment viele in Herbstferien, zumindest hier in NRW.

    An den Tipps kannst du ja sehen, dass wir in der Mehrzahl bei Lautern ziemlich daneben gelegen haben.
    Mal sehen, was Hoffenheim jetzt veranstaltet. Da haben wir uns ja alle auf einen Gewinn oder mindestens ein Unentschieden geeinigt. Die sollen das dann auch mal machen.

    Ich habe hier schonmal drüber geschrieben, dass ich mich mit dem TÜV-Prüfer über die zulässigen Felgen und Reifen unterhalten habe.
    Fazit: Es gilt, was in der ABE der Felgen steht. Wobei sich die Eintragungen in der COC auf die ausgelieferten Toyota-Felgen beziehen, bei anderen Felgen mußt du in das Felgengutachten schauen. Wenn dort andere Größen für den Verso angegeben sind, darfst du die auch auf diese Felge aufziehen. Ob eine Vorführung, Veränderungen am Fahrzeug wie Bördeln oder Eintragung in den Papiern erforderlich sind, steht auch in der ABE der Felge.
    Ich habe mal anhand der Ronal R42 6,5 x 16 nachgeschaut, da steht in der ABE ET40 Lochkreis 5X114 und deshalb findet sich dort der R1 und der AR2, die beide für die Felgen gleichen Lochkreis und Schraubenanzahl haben.
    Der R1 darf von 80 - 100 Kw mit 205/55 R 16 und 215/55 R 16,
    der R1 mit 130 Kw mit mit den gleichen Größen, aber nur in der M+S-Ausführung gefahren werden.
    Weiter unten in der ABE findest du den AR2 mit wesentlich mehr zulässigen Reifengrößen. Dort ist unter den Auflagen auch angegeben, dass gem. A02) eine Eintragung in die COC vorzunehmen ist. A01) ist nicht gefordert, also brauchst du keine TÜV-Vorführung.
    Bei anderen Felgen kann das wieder ganz anders sein, schau halt in die ABE der Felge.
    So hat es mir der TÜV-Prüfer erklärt :geek:

    Zitat

    Ist das nicht bei jedem Automaten in der Regel so?

    Weiß ich nicht, ist mein erster "richtiger" Automatik-Wagen. Vorher hatte ich einen Yaris mit MMT-Getriebe.
    In der Bedienungsanleitung steht nur, dass zum Starten der Wählhebel auf P stehen muß und die Bremse getreten sein muß. Dass der Verso sich auch in Stellung N starten läßt, wußte ich nicht, da es nicht in der Bedienungsanleitung steht.

    Ich hatte heute Probleme bei der Forumsanmeldung.
    Bei jedem Aufruf bin ich auf der Seite der persönlichen Daten gelandet, wo das Kennwort geändert wird.
    Komisch war, das im 1. Feld "E-Mailadresse" meine E-Mail stand, im 2. Feld E-mail wiederholen mein Nickname stand. Nach mehrmaligem Versuch, mein Kennwort auf einen Wert mit einem Großbuchstaben zu ändern, hat es dann wirklich funktioniert. Leider kann ich nicht mehr sagen, ob es daran lag, dass ich das 2. Wiederholungsfeld "E-Mailadresse" noch mal mit meiner E-Mail überschrieben (anstatt des Nicknames) oder das Kennwort auf eines mir Großbuchstaben geändert habe.
    Hauptsache, es geht wieder :kn: .

    Mir ist noch etwas positives aufgefallen. Meine Garage hat die übliche Öffnungshöhe eines Standardgaragentores von ca. 2 m. Da wo der Schnapper bei offenem Tor sitzt sind es sogar nur 1,95m, das war immer etwas knapp nach oben, wenn ich bei geöffnetem Garagentor die Heckklappe geöffnet habe. Jetzt ist da natürlich 3,5cm mehr Platz.

    Zitat von "Versojaner"

    Wir haben gerade wegen der besseren Übersicht und dem besseren Ein/-Aussteigen den Verso dem Avensis vorgezogen. Genau das möchte ich jetzt auch nicht mehr missen.


    Ich habe auch den Verso wegen der hohen Sitzposition und dem leichteren Einstieg ohne sich verbiegen zu müssen gewählt (als Dienstwagen fahre ich einen Polo, grausam!). Aber wie in meinem Bericht schon gesagt, davon verlierst du fast nichts, aber nach 2 Wochen Fahrt mit strafferen Federn muß ich sagen, dass Fahrverhalten in Kurven gleicht jetzt einer normalen Limousine und keinem Fahrzeug mit hohem Schwerpunkt und weichen Federn.
    Ich möchte es nicht mehr missen.

    Herzlich Willkommen,
    über das Keyless-Sytem haben wir hier auch schon geschrieben, mußt du mal ein wenig suchen. Die verschiedenen Funktionen kannnst du auch selbst einstellen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, nur die 5 Sekunden sind nicht ungefähr, sondern mußt du ziemlich genau einhalten. Da du ja auch Automatik wie ich hast, kannst du das so umstellen, dass alle Türen automatisch entriegeln, wenn du den Hebel auf "P" stellst. Das finde ich recht praxistauglich.
    Noch was: Kannst du mal probieren, ob bei der Dieselautomatik (ich habe den Benziner mit der CVT-Automatik) auch das Motorausstellen an der Ampel funktioniert? Wählhebel auf N, Startknopf drücken für Motor aus. Radio läuft dann weiter. Nochmal Stratknopf und Motor ist wieder an. Steht nirgendwo in der Bedienungsanleitung, habe ich mehrere Monate gebraucht, um das rauszufinden.


    Zitat von "Khamsin"

    ........ Schnelle Kurven mag er nicht. ........


    Das könntest du für ca. 450,- € ändern, lies mal meinen Fred über die H&R Tieferlegungsfedern durch, damit kommst du dann auch zügig durch die Kurve.

    Wir waren im letzten Urlaub wegen Regens in Bad Tölz mit meiner Frau und unserem Töchterchen in unserem ersten 3D-Film..... natürlich Shreck :]
    Ansonsten hab ich Sky, AVATAR als ersten Film gesondert bezahlt auf Sky-Select (natürlich ist der Spitze) und auf normalem Sky "Oben", Töchterchen hat den bereits 5mal, ich aber auch schon 2mal gesehen.
    Mit Abstand bleibt aber mein Lieblingsfilm "Harold und Maude"

    Damit hast du dein Urlaubsbild für das Semptember-Bewerbungs-Foto gemacht?
    Hochachtung!


    Mich interessieren auch die Kameras für die anderen Fotos von Toti, sososo, Sti...GTI (Sorry, hab die Nummer vergessen) und wer noch Bilder im Forum gemacht hat. :danke:


    PS Versojaner: Ich kann auch leider keine besonderen Fotos machen, obwohl ich mich bemühe. Aber das ist sicher nicht schlimm, nicht jeder muß alles können. Mich ärgert nur, wenn ich denke eine gute Kamera zu haben und die Bilder werden nicht scharf, das kann ich durch bessere Technik ändern.

    Zitat

    Felgen ham mit Reifen ca. 1300,- gekostet...


    Kenn ich, hab ja über meine Winterreifen mit Felgen geschrieben.... 1280,-Teuros..... und alles Standard! :geek:


    Aber für den Rest kann ich auch nur Oha!.... (Respekt) sagen.


    Mit Lackierung? Ich glaube, ich lebe in der falschen Gegend :roll:

    @addy
    ich gebe dir recht, einen Blick fürs Objekt, für die Bildgestaltung und den Blickwinkel, vor allem für die Bildwirkung und die Lichtfarbe hat er, ich wünschte, ich könnte das auch mal.
    Aber ich erfreue mich auch sehr gerne an schönen Bildern in dem Wissen, dass Andere das eben viel besser können.


    @mojo,
    hast du Lust, mal etwas über die Kosten zu erzählen?
    Wenn nicht, ist auch OK, aber Geld interessiert eben, ohne Moos nix loos :ugeek;:

    Du meinst sicher den §30 StVO:

    Zitat

    §30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot


    (1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.


    Aber es ist nach meiner Meinung kein unnötiges Laufenlassen, wenn es ausdrücklich in der BA steht.

    Hallo Dieselfahrer,
    ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden.
    Der Verso-S ist nicht der Nachfolger unseres Verso, sondern der Nachfolger des Yaris-Verso. Unser Verso wird unverändert in der jetzigen Version weitergebaut.

    Nach den ersten Kilometern mit den Federn berichte ich jetzt mal über die ersten Eindrücke:


    Optisch sieht man es nur, wenn man es weiß:
    Mein Verso mit Original-Federn:


    Mein Verso mit H&R Tieferlegungsfedern:



    Ich bin zufrieden mit der Optik, denn ich wollte ja keine flache Rennflunder, die man über jede Bodenschwelle in den 30'er-Zonen heben muß, sondern nur die etwas "hochbeinige" Optik der Originalfedern mildern. Die 3,5 cm bemerkt man übrigens auch etwas beim reinsetzen, aber nur wenn man darauf achtet und wahrscheinlich auch nur kurz nach dem Umbau, da dann die Erinnerung an den Originalzustand noch vorhanden ist.


    Jetzt zum Fahrverhalten innerorts:
    Innerorts sind kaum Unterschiede festzustellen. Der Verso liegt etwas satter auf der Straße, federt aber Bordsteine, Kanaldeckel oder kleinere Löcher in der Fahrbahn gewohnt weich und komfortabel ab.


    Fahrverhalten außerorts:
    Hier bin ich total begeistert von den neuen Federn :kn: . Auf der diesjährigen Urlaubsheimfahrt bin ich auf der A3 (das ist die Frankfurt - Köln) im Westerwald noch mit den alten Federn etwas zügiger, so um die 180 km/h gefahren. Da es hier doch sehr bergauf/bergab geht und die Kurven für eine AB teilweise recht eng sind, war ich etwas erschrocken über das Fahrverhalten. Der Verso neigt sich in Kurven nach Außen und das Gefühl für die Fahrbahn fand ich etwas schwammig, weshalb ich dann automatisch die Fahrspuren etwas geschnitten habe. In einer schnellen Linkskurve auf der mittleren Spur fahrend schnitt ich zum Bespiel automatisch die linke Spur, um die Kurve etwas abzukürzen und das unangenehme Lenkgefühl loszuwerden.
    Mit den neuen Federn gibt es keine Seitenneigung mehr. Der Verso zieht wie auf Schienen durch die Kurve und man hat ein sehr sicheres Lenkgefühl, weil der Rückkontakt von der Fahrbahn viel besser ist. Wir haben hier eine Autobahnabfahrt mit einer leichten S-Kurve, die ich selbst mit meinem alten Yaris immer gut mit knapp 100 km/h fahren konnte. Mit dem Verso und Originalfedern hatte ich immer das Gefühl, dass das kurvenäußere Rad alleine noch lenkt und das kurveninnere Rad kaum noch Fahrbahnkontakt hat. Mit den neuen Federn merkt man förmlich, wie beide vorderen Räder gleichen Kontakt zur Fahrbahn haben und sicher durch die Kurve lenken.


    Fazit:
    Wer hauptsächlich nur Stadt fährt, für den lohnen sich die Federn nicht, es sei denn, jemandem ist die minimale Optikänderung das wert.
    Wer aber viel Landstraße und vor allem Autobahn fährt und auch gerne mal etwas zügiger unterwegs ist, für den sind die H&R-Federn sehr empfehlenswert, da sie nach meiner Meinung auch ein Sicherheitsgewinn in brenzligen Situationen sein können. Es gibt keine Kompforteinbuße, da die weiche Abfederung von Unebenheiten bei langsamerer Geschwindigkeit erhalten bleibt, aber ein besseres Lenkgefühl bei höheren Geschwindigkeiten, da hier die stärkere Einfederung der kurvenäußeren Räder minimiert wird.