Beiträge von mifeld

    Kann man anstatt der 205/60R16 92 V auch 205/55R16 91 V eintragen lassen (dann könnte ich meine Winterreifen noch verwenden, und der Satz Reifen wäre um 50 Euro billiger)?


    Wenn du dir andere Felgen für den Winter kaufst, geht das. Zum Beispiel habe ich mal das Gutachten für die Ronal R41 Trend 7x16 rausgesucht, für die Felge sind die 205/55R16 zugelassen.


    Wenn du dich mal hier durcharbeitest, weißt du alles über Reifen und Felgen zum Verso.

    Meine Parksensoren habe ich direkt beim Kauf mitbestellt.
    Ich habe sowohl für die vorderen Sensoren vorne im Armaturenbrett einen Schalter als auch für die hinteren hinten rechts im Kofferraum einen Schalter.


    Bei mir hatten die ein Kabel falsch am Radio angelötet, deshalb piepsten die vorderen auch immer, wenn Motorräder vorbeifuhren. Eigentlich sollen die ab 20 km/h nicht mehr reagieren genau wie hinten, die nur bei eingelegtem Rückwärtsgang piepen sollen.


    Hier wurde schon mal gemutmaßt, dass die erst bei Ankunft in Belgien eingebaut werden.


    Auf http://www.toyota-tech.eu/Aim.aspx?menuitem=3 kannst du dir die Anleitung für den Einbau der Original-Toyota-Sensoren runterladen, da werden auch die Schalter gezeigt.



    PS. Habe keine Anhängerkupplung.

    Ich gehe mal davon aus, dass auf deiner HDD jetzt das NAVI-Programm, die Navi-Daten, die Gracenote-Datenbank und eine CD von dir drauf sind. Das belegt dann zusammen 22% Speicher.
    Nimm doch einfach noch eine weitere CD auf und schau dir mal dann die Veränderung des freien Speichers an.

    Den R2 gibt es nicht als MMT, du meinst wahrscheinlich das Multidrive S. Da gibt es keine zugehörige Drehzahl, da die Getriebeübersetzung variabel ist und die Motordrehzahl lastabhängig.
    Die Drehzahl für das Schaltgetriebe kannst du ausrechnen aus Abrollumfang und Getriebeübersetzung, habe ich jetzt keine Lust zu.

    Das stufenlose Getriebe gibt es erst ab dem neuen Verso AR2 ab April/2009.
    Der Corolla Verso R1 hatte ein automatisiertes MMT-Schaltgetriebe, das bedeutet ein 5-Gang Schaltgetriebe, bei dem die Kupplung automatisiert ist. Ich habe das auch in meinem vorherigen Yaris gefahren. Bei dem kleinen leichten Yaris ging das, aber bei größeren, schwereren Autos ist das Mist. Wenn du z.B. auf einen Kreisverkehr zurollst, schaltet das Getriebe unter 10 km/h automatisch auf den 1. Gang zurück. Hast du Platz und gibst Gas, machst du einen Satz nach vorne, da du ja den ersten Gang drin hast. Und das MMT schaltet etwas behäbig, so dass der Motor direkt auf sehr hohe Drehzahlen kommt, bis dann der zweite Gang mal drin ist.

    Ist in der Nähe der Sicherungsbox im Motorraum kein Platz und dann mit 1,5mm² zur Hupe? Hat die Standardhupe ein eigenes Relais, das man evtl ersetzen könnte, wenn zu klein dimensioniert und von dort mit 1,5 mm² zur neuen Hupe?
    Ist zwar alles Blödsinn, da ich sowieso selten bis garnicht hupe, aber irgendwas muß man ja zu tun haben.

    Mei o mei,
    da hab ich was angefangen.
    Seit 2 Tagen lese ich mich ins Thema Heli-Fliegen ein, nachdem mein großer Sohn einen kleinen CARTRONIC RC-Heli zu Weihnachten geschenkt bekommen hat.


    Ich hatte früher auch schon mal sowas für 20,-€, aber die waren so hibbelig zu fliegen, dass es zu mühselig war. Der Heli von meinem Sohnemann ist ein KOAX und so einfach und sicher zu fliegen, das ich mir nach 2 Tagen Langeweile über Silvester/Neujahr und Einlesen ins Thema einen e-flight Blade mCX2 und einen Blade mSR mit einer guten Funkfernsteuerung DX6i bestellt hab,


    Da ich ja einen VERSO hab, könnte das mit der Zeit an Größe und Schwierigkeitsgrad zunehmen :thumbup:

    Mein Verso siehst aus wie Sau ;( .


    Ich würde ja langsam mal durch die Waschstraße fahren, obwohl er nach 5 Km aussehen würde wie vorher, aber alle Waschstraßen sind zu. Aus meinem schönen hellblau ist eine einzige graudreckige Farbe geworden ohne Aussicht auf Besserung.


    Ich weiß, dass mir niemand helfen kann und ich das so hinnehmen muß. Aber es mußte einfach mal gesagt werden :thumbdown: .

    Vorsicht, damit verliert dein Auto die Zulassung.


    So, jetzt habe ich mich erstmal bei Wikipedia ein wenig schlau gemacht.
    Es gibt folgende normierte Benzin-Kraftstoffe:
    Normalbenzin (ROZ 91) (In der Schweiz, Spanien, Schweden, Österreich (ab Dezember 2010) und anderen Ländern nicht erhältlich)
    ROZ 95 unter den folgenden Begriffen:
    o Super (Deutschland, Österreich)
    o Bleifrei 95 (Schweiz)
    o Sans Plomb 95 (Frankreich, Schweiz)
    o Eurosuper
    ROZ 98 unter den folgenden Begriffen:
    o Super plus (Deutschland, Österreich, teilweise Schweiz)
    o Bleifrei 98 (Schweiz)
    o Sans Plomb 98 (Frankreich, Schweiz)
    o BP Ultimate bleifrei 98 (Schweiz, mind. ROZ 98 ), BP Ultimate Super 95 (Österreich, ROZ 98,4)
    Als Sorte bisher nicht normierte 100-Oktan-Benzine unter anderem unter folgenden Markenbezeichnungen:
    o Shell V-Power Racing,
    o Aral Ultimate 100 (Deutschland) oder
    o OMV Super 100 (Österreich)


    Das jetzige Super, also das ROZ95, hat bereits jetzt in Deutschland 5% Ethanol-Beimischung. Das neue E10 ist das heutige Super mit 10%-Ethanol-Anteil, aber weiterhin ROZ95. Das gibt es in Frankreich schon seit April 2009 unter der Bezeichnung SP95-E10.
    Das ROZ98 (SuperPlus) hat weiterhin höchstens 5%, die 100-Oktan-Benzine sogar garkeinen Ethanolanteil.
    Das Problem bei Ethanol liegt darin, dass es ein starkes Lösungsmittel ist und die Dichtungen angreifen kann.


    Korrigiert mich, wenn ich Mist erzählt habe oder was falsch verstanden habe.

    Jetzt kommt ja bald das neue Super E10. Laut der Toyota-Zeitung sollten ja alle AR2-Benzinmotoren den Sprit vertragen, aber sollte man das auch tanken?


    Was ich bis jetzt gelesen habe, wird das E10 wohl etwas teurer als das bisherige Super, aber schont dafür die Umwelt wegen geringeren CO2-Ausstoßes. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus, steigt oder fällt der? Was ist mit der Leistung?
    Komisch, dass man darüber so wenig liest.


    Hat hier jemand mehr Wissen als ich? Werdet ihr E10 tanken?

    2 Wochen Kenia bei ltur SuperLastMinute für 169,-€ (nur Flug Hin- und Rück von D'df bis Mombasa), da konnte mein Arbeitskollege und ich nicht nein sagen 8), wir wollten seinen 60sten in netter Umgebung feiern. Nur gestern nachmittag mußten wir eine Stunde über D'df kreisen, bis die Landebahn einigermassen freigeräumt war.



    Anmelden ging problemlos nach Anforderung eines neuen Kennworts.
    Durch den Rest muß ich mich jetzt mal langsam durchwühlen.
    Ich habe übrigens heute die vor dem Urlaub bestellten Original-Toyota-Gummifußmatten für den Verso passend zum Wetter abgeholt, die sind sehr passgenau und haben eine schöne 2cm-Gummikante rundherum, da läuft kein Wasser oder Schneematsch auf den Teppich. Selbst im Fahrerbereich sind um die beiden Löcher der Halteklipse kleine Wülste, dass da nix rauslaufen kann. Das kleine Rautenmuster in den Matten läßt auch erst gar keine größeren Pfützen entstehen, sondern hält die Nässe verteilt fest.
    Ich bin zufrieden damit.

    Neben Frieden in Korea und etwas weniger Haß bei den Radikalislamisten fände ich automatisch anklappbare "Bratpfannen" (ich fand den Ausdruck so schön (Respekt) ), eine Lederausstattung und eine Alternative zur inneren Plastikwüste wünschenswert.
    Aber das sind Wünsche auf sehr hohem Niveau, mit dem Verso bin ich schon sehr zufrieden, ist ein sehr gutes Auto. Meine Eltern (Mercedes C-Klasse Benziner) sind immer wieder erstaunt, wie leise und ruhig mein 1,8er CVT-Automatik läuft.

    Über Winterreifen haben wir uns ja bereits zur Genüge unterhalten :kn: .


    Ich finde es richtig. Bei allen Unfällen heute morgen bei dem ersten leichten Schneefall gab es einen Unfall mit einem leicht verletzten Taxifahrer:

    Zitat

    Zumeist blieb es bei Blechschäden, in einem Fall wurde eine Person leicht verletzt: Dabei war in Troisdorf ein 63-jähriger Taxifahrer gegen 7.20 Uhr auf der Poststraße mit seinem Wagen in einen Linienbus gerutscht. Am Bus entstand Sachschaden in Höhe von rund 15 000 Euro. Der Taxifahrer wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Busfahrer und die Fahrgäste blieben unverletzt. Die Beamten stellten auf der Vorderachse des Taxis stark abgefahrene Sommerreifen fest.


    Der Link -> http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=816795