Beiträge von Laforge111

    Dann gehe doch einfach woanders hin.

    Es giebt ja doch im allgemeinen genügend Werkstätten von Toyota oder auch Freie.

    Bei den Freien würde ich nur vorher mal reinschauen und einfach einmal eine Anfrage stellen (egal wegen was) um zu sehen das das nicht so eine "Hinterhofwerkstatt" ist wo der Freund meiner Schwesterhatte mal an einem Auto geschraubt und dann eine Werkstatt eröffnet und da kommen viele Kumpels und schrauben an ihren Autos rum.


    Mit anderen Worten es sollte schon eine etwas "Seriös" wirkende Werkstatt sein.

    Die sollten auch in der Lage sein so etwas zu reparieren.

    Webasto ist ja nun nicht gerade ein Hexenwerk.

    Ich hatte auch Verschlissene Bremsklötze. Daran war bestimmt das E10 Schuld und nicht die 10.000kM auf dem Tacho.


    Ich hatte die Automatikkupplung (Reibscheibe) austauschen müssen. Auch daran war mit Sicherheit nicht mein Vorgänger schuld, der den armen kleinen Yaris als Zugesel ( viele Säcke mit Futter und was weiss ich auf dem Anhänger) in der Landwirtschaft genutzt hatte, sondern das böse E10.


    Und auch meine LiMa und die Batterie (was war zuerst kaputt? Henne, Ei) werde ich schon irgendwie dem E 10 zuschreiben können.


    Ehrlich: auch wenn es sich so anhört, ich habe keinen Vertrag mit E10, aber bis jetzt habe ich keinen Wirklichen Schaden gehört der ernsthaft darauf zurückzuführen war.

    Die Schläuche ausgenommen, und da hat die Industrie ja dazugelernt.

    Hoffe ich jedenfalls

    Alternative: Ferienwohnung?

    Ist mit selbstversorgung meist billiger als Hotel. und die Kinder können sich z.B. bei einer im Bauernhof oft auch austoben und mit Tieren umgehen. Meine Tochter war immer happy wenn wir auf einen Bauernhof Urlaub gemacht haben.

    Es ist schon interessant wenn man damals bei Einführung von E10 das alles verfolgt hatte. Erst wollte die Ölindustrie eine billigere alternative zum Super anbieten und das Normalbenzin von der Säule verbannen. Die Autoindustrie war etwas verhalten und zog erst später mit den Freigaben nach. Womit niemand gerechnet hatte war das so viel Gegenwind gegen das E10 kam das die Ölindustrie eine gute möglichkeit sah durch Angstschüren eine Win Win Situation zu schaffen. Jetzt war es ohne schlechtes Gewissen möglich das teure Super gut zu verkaufen im anchluß daran kamen ja dann auch noch die anderen "Super" Superkraftstoffe heraus, die dann auch ihre Käufer fanden. Das 2. Win war das sie das Normal endlich vom Markt nehmen konnten und durch das "bessere" Super (E10) ersetzen konnten. Mittlerweile sind die Motoren durch die Motorsteuerungen darauf angewiesen mit der höheren Oktanzahl auszukommen was es der Automobilindustrie wieder leichter macht. Eigentlich fehlt also oben noch ein Win:)

    Dazu kommt noch das bei Einführung von E10 die Ölindutrie noch gar nicht die Kapazitäten hatten das alles zu produzieren. Vieleicht erinnert sich so mancher noch daran, das manchmal Super zum Preis von E10 verkauft wurde weil sie nichts mehr hatten?

    Ich weiss das einige Freigaben zurückgenommen wurden weil die Gummischläuche nicht sicher beständig waren und durch das Ethanol die innere Schicht brüchig werden konnte. Das ist aber mit konzentrierten Ethanol getestet worden. Das Verhalten mit E10 (in dem ja auch spuren von Ölen enthalten ist) ist erst später getestet worden und die Freigaben wurden aber (Angst vor Klagen die aufwändige Gegenbeweise erfordern?) nicht wieder erteilt.

    Mit den Motoren an sich hatte das aber nichts zu tun und auch nicht mit den Simmeringen aus Nitril.


    Unter der Hand hies es dann "ist schon OK. Wird wohl nichts passieren. Man sollte nicht vergessen das auch beim "Normalen" Super meines Wissens bis zu 5% zugemischt werden darf. das wird aber nicht so an die große Glocke gehängt.

    Dann würde ich doch eher auf Silikon gehen. Wenn deine Leisten so stark beansprucht sind gehe ich davon aus das auch querkräfte auf die Leiste wirken. Silikon (trotzdem Dünn auftragen und das was herauskommt sofort entfernen) hat den Vorteil das es elastisch bleibt und trotzdem hält.

    Bitte darauf achten das es wirklich Silikon für den außenbereich geeignet ist und kein Acryl.

    Das hat auch etwas mit der Wetterbeständigkeit zu tun. Außerdem wird Acryl meiner Erfahrung nach (die nicht absolut ist) leichter Brüchig wenn es austrocknet und UV Licht ausgesetzt wird.

    Ich habe ein P-Profil an die Senkrechte Kante meiner Türen geklebt.

    Die gehen bei meinem Yaris von der oberen Profilkante unterhalb des Fensters bis ca. die hälfte der Türe, also ca 50cm. Die sind mit dem beigefügten Doppelseitigen Klebeband geklebt und halten.

    Zwei andere Leisten habe ich mit Tranparentem Silikon angeklebt und die halten auch.

    Suche es dir aus.

    Ich habe einen Verso und einen Yaris. Ich habe am anfang beim Yaris den ich zum auf die Arbeit fahren benutze kein E10 getankt. Der Vorbesitzer hatte auch nur Super getankt weshalb ich das am anfang übernehmen wollte um evtl. auftretende Probleme nicht in die "Was haben sie getankt" Schiene zu verlieren. Ich habe vom 1. Tagan meine Tank und Verbräuche in einer Exceltabelle aufgeschrieben. Nach ca. 1 Jahr habe ich auf E10 umgestellt und absolut keinen Unterschied im Verbrauch oder Reichweite festgestellt. Nur in der Kosten.Die Probleme die ich bis jetzt hatte lassen sich beim besten willen nicht auf den Sprit zurückführen. Wenn einer aus Idealistischen Gründen mehr bezahlt finde ich das Lobenswert und auch für denjenigen OK. Ich kaufe auch manchmal beim "Laden um die Ecke" Geräte ein um den Einzelhandel zu unterstützen. Aber nicht um jeden Preis. und wenn mir der Unterschied zum Internet zu hoch ist, dann eben nicht. Ich finde es auch OK in einem Technikforum seine Idealistische Meinung kund zu tun. Ich finde es aber nicht OK wenn man seine Idealistische Meinung mit "Ich habe gehört, das sich der Motor zerstört" und andere Ich habe gelesen usw. einbringt und andere damit versucht auf seine Schiene zu bringen.


    Da ich aber auch durchaus lernfähig bin, frage ich jetzt einfa einmal ob irgendeiner bei seinem Auto einen Nachweislichen auf E10 zurückzuführenden Fehler hatte?


    Ein "Ich habe gehört die Schwester von einem Arbeitskolegen meines Schwagers hat gehört" sollte hir nicht gelten.


    Ich warte gespannt auf Antworten.

    #Cama


    Vielen Dank Cama aber ich werde mir nichts neues kaufen wenn ich schon etwas habe.

    Mein Problem wie gesagt ist auch nicht der Spannungswächter sondern der Dauerplus an der Steckdose. Das Problem wäre immernoch vorhanden wenn ich deinem Rat folgen würde. Mein Universalspannungswächter hatte übrigens auch um die 20€ gekostet und war ein Angebot. Er funktionierte in meinem Yaris an Dauerplus auch einwandfrei. Also weitere Tips zum Spannungswächter helfen hier nicht wirklich weiter. Wenn es allerdings wirklich ein so interesanntes Thema sein sollte, kann man ja einen neuen Beitrag mit diesem Thema eröffnen.

    Hier sollte das Thema Dauerplus auf Steckdose im Kofferraum sein.

    Oder wie hast du das gelöst?


    Trotzdem Danke für deinen Versuch hier etwas Beizutragen.


    Mein Problem ist damit aber weiterhin ungelöst.

    #Cama

    Danke für den Hinweis, aber es geht ja nicht um den Spannungswächter sondern um die Steckdose.

    Aber um deine Frage trotzdem zu beantworten:


    Du hast im Prinzip recht. Wenn man sich eine Kühlbox neu kauft, könnte man darauf achten und würde wenn sie mal kaputt geht wieder eine mit Wächter kaufen.

    Ich habe mich damals für die getrennte Variante entschieden, damit ich 1. Unabhängig von der Box mit Wächter alle Boxenkaufen kann (auch aus einem Angebot ohne Wächter) und zum 2. andere Stromgeräte (z.B. Spannungswandler auf 230V) dranhängen kann.

    Mit anderen Worten, ich bin einfach flexibler.

    Dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden und ich respektiere es wenn sich jemand anders eben anders Entscheiden möchte. Er mag andere Gründe haben die für ihn besser sind.

    Wäre es nicht so, gäbe es auch nur ein Auto für alle.


    Jetzt habe Ich beides getrennt und brauche nur noch die Spannung, die ich im anderen Fall genauso benötigen würde.


    Aber auch dir Danke an deinem Interesse.

    Genau aus diesem Grund mache ich einen Spannungswächter dazwischen.

    Falls du die Funktion nicht kennst:

    Der Spannungswächter wird zwischen Batterie und Verbraucher geschaltet und schaltet den Verbraucher beim Unterschreiten von ca. 11,3V ab. Damit bleibt im Normalfall (Sommer) genug Spannung um das Auto zu starten.

    Du siehst, darum brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Trodzdem Danke.


    Mittlerweile habe ich aber auch herausbekommen, das die Dose über ein Relais im Innenraum geschaltet wird. es heißt "ACC Socket-Relais". Ich weiss abernicht wo das genau sitzt, außer in der nähe des Lenkrades.

    Vieleicht kann mir ja jemand ein Bild mit Pfeil machen und mir sagen wo und wie ich da ran komme.

    Danke

    Hi, Ich bin zwar neu hier, habe aber gleich eine Frage.

    Ich möchte an der Kofferraumsteckdose Dauerplus legen um über einen Spannungwächter eine Kühlbox anzuschließen.

    Früher, bei meinen anderen Fahrzeugen, habe ich das entweder mit einem 2. Sicherungsanschluß im Sicherungskasten (paralell zum bereits vorhandenen, geschaltetem)glöst oder mit 2 Sicherungen und einer Drahtbrücke. in beiden Fällen konnte ich durch einsetzen der entsprechenden Sicherung entweder Dauerplus oder geschalteten Plus freischalten.

    Dies (2 Sicherungen mit Brücke) habe ich jetzt auch versucht und dabei verwundert festgestellt, das ich immernoch nur Spannung habe wenn ich die Zündung einschalte. An der Sicherung ist Dauerplus drauf. Ich vermute das (für mich unüblich) das Relais zur Abschaltung erst nach der Sicherung kommt.

    Einige Tage suche im Internet brachten mich auch nicht weiter.


    Frage 1 : Hat damit jemand Erfahrung?

    Frage 2 : Hat jemand einen Schaltplan, Stromlaufplan?

    Frage 3 : Weissjemand wo das Relais sitzt und wie es aussieht und ob da noch mehr dranhängt? dürfte eigendlich nicht, da die Sicherung ja nur für die Steckdose ist.


    Falls noch etwas fehlt bitte ich um Vergebung, ich bin neu hier.


    Vielen Dank im voraus.