Ich habe bei mir gleich mehr reingemacht, 2,6 Liter.
Toyota LV75W (Händler-ATO24).
Und bitte das Entlüftungsventil fürs Getriebe unter dem Luftfilterkasten gängig machen!
Ich habe bei mir gleich mehr reingemacht, 2,6 Liter.
Toyota LV75W (Händler-ATO24).
Und bitte das Entlüftungsventil fürs Getriebe unter dem Luftfilterkasten gängig machen!
Ist bestimmt Öko-Fett auf Wasserbasis wegen der Umwelt.
MAP wird in den Daten angezeigt, sollte im Leerlauf zwischen 95-105 kPa liegen.
Hallo Lutz,
überprüfe mal den MAP-Sensor (Ladedrucksensor) und den dazugehörigen Luftfilter vorne am Motorblock. Eventuell mal einen anderen kleinen Luftfilter einbauen und die kleinen Schläuche erneuern!
Toyota 89421-20200 - MAP-Sensor.
Vielleicht liegt dein Startproblem hier.
Bei mir läuft der Lüfter gleich an, bei Scheibendefroster-Funktion oder bei Automatik/Klima im Mode Lüftung Fahrer-direkt.
Automatik/Klima im Mode Fuß, Fahrer/Fuß oder Scheiben/Fuß hingegen bleibt der Lüfter beim Starten aus.
Ist auf Automatik, Klimaanlage aus.
Belüftung steht auf Scheibe und Fußraum.
Keine Umluft, kein Scheibendefroster an.
Der Lüfter bleibt bei mir beim Starten aus.
Hört sich richtig schlecht an beim Starten, meine Vermutung geht eher Richtung Luftzufuhr. Anlasser hört sich für mich normal an.
Bei mir produzieren die Antriebsgelenke Crash-Eis wenn ich losfahre.
Also mein Diesel wird bei den Temperaturen innen auch nicht warm und durch die Türdichtungen zog es schon als Neuwagen. Und je neuer die Türdichtungen waren, um so mehr hat es gezogen. 2 Lüftung quasi inklusive.
Motor warmlaufen lassen, Fehler löschen und wenn möglich eine längere Strecke mit über 2000 rpm fahren. Eventuell aktiviert die Motorsteuerung das freibrennen.
Mit intensiver Motorspülung probieren, aber max. 15 Minuten. Mit den 15 Minuten kann der Ölfilter schon zu sein. Also sofort Öl und Filter tauschen. Eventuell mehrfach Motorspülung durchführen, aber immer den Ölfilter danach wechseln.
In den Benzintank Systemreiniger geben.
Eventuell die Scheibendefroster-Taste gedrückt (verhindert das Beschlagen der Scheiben- meistens nur minimal). Start erfolgt mit hoher Lüfterdrehzahl und Klimaautomatik.
Probiere mal den Start nur mit eingeschalteter Klimaautomatik und ohne Umluft- und Scheibendefroster-Taste.
Wird die normale DPF-Regeneration beim D-Cat sein, wo über die 5 Einspritzdüse die Verbrennungstemperatur erhöht wird. Dadurch werden die Rußpartikel zu Asche verbrannt.
Im Winter einmal öfters, schau mal in den Rückspiegel wenn es riecht und bestaune die Rauchbomben die der D-Cat schmeißt. Ist mir heute noch ein Rätsel wie der D-Cat dafür eine Zulassung erhalten hat.
Regeneration passiert manchmal eine Woche lang, jeden Tag, am Tag mehrmals, manchmal 2 Monate überhaupt nicht.
Keine Ahnung, wie oder was Toyota da programmiert hat, um die Regeneration einzuleiten.
Ich gebe Lutz recht, bei mir auch nur MANN-Filter WK 720/2 x aber alle 60000 km.
Schlauch vom Dieselfilter abziehen und Zündung einschalten!(?)
Abraten kann ich Dir von Pioneer DEH-X7800 DAB. Technische 1a aber die Bedienung ist eine einzige Katastrophe. Nicht nur wegen der Auswahl von nur drei Sprachmöglichkeiten (Russisch, Spanisch, Englisch).
Warum möchtest Du bei 120000 km die Ventile neu einstellen, für mich ist die Abweichung so gering und ein Rennauto wird ein 1,8l CV auch mit 100% Ventilspiel nicht. Solche Arbeiten würde ich bei 300000 km machen und nicht den Motor bei 120000 km riskieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der FTH sich mit sowas noch beschäftigt und einen Motor nur wegen geringen Ventilspiel zerlegt.
Regelventil sieht nicht intelligent aus, hat nur zwei Kontakte. Gehe daher nicht davon aus, das es angemeldet werden muß.
Im Techstream wird der Zieldruck und der aktuelle Druck angezeigt, sollten beide Werte ungefähr gleich sein (max. -2000 kpa beim aktuellen Druck).
Gibt es größere Abweichungen oder fehlt ein Wert?
Ich würde den Fehler eher beim Dieselfilter und den Gummileitungen suchen, vielleicht wird durch Undichtigkeiten Luft gezogen und der Diesel läuft ab.
Pumpe mal den Dieselfilter vor dem Starten und schau dann, ob er gleich anspringt.
2013 kam der Verso Facelift. Wenn beide Facelift sind, sollte es passen.
Wenn nicht, wird es nicht passen.
Ich komme immer auf das gleiche Ergebnis!
0W-30 ist IMHO aber nicht für den Diesel vorgesehen.
Er hat einen Benziner!
Ich habe bei mir schon mehrfach die Batterie abgeklemmt bzw. erneuert, bisher nie Probleme gehabt. Plus und Minus nicht vertauschen!
Hast Du warm oder kalt gemessen???
C2-Öle sind bei hohen Temperaturen sehr flüssige Öle und haben einen geringeren Anteil an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (schont den DPF, da geringerer Anteil verbrennungsrückständiger Inhaltsstoffe).
Die innere Reibung wird herabgesetzt und verringern den Kraftstoffverbrauch.
Nachteil: Die Reserve für ein Ölfilmabriss ist geringer.
Rennfahrer nehmen das C3-Öl, schont den Motor, setzt aber dem DPF zu.
Spritsparer oder Wenigfahrer oder Kurzstrecke wo der Motor nicht extrem belastet wird, nehmen C2-Öl, erhöht die Lebensdauer des DPF.