Beiträge von BlueVerso

    Mit Thema Werbung hat keiner dich gemeint sondern den Besitzer dieser Seite ;)


    So zurück zum Thema. Du meinst bestimmt die Klapptische hinter den Sitzen. Wir persönlich nutzen die nie da wir einen Organizer für die Kinder drüber hängen haben. Wenn ich dazu komme heute mach ich mal Bilder.

    Jetzt übersetze ich mal bei Google :D

    Grüße


    Met het onderwerp reclame bedoelde niemand u, maar de eigenaar van deze pagina ;)

    Dus terug naar het onderwerp. Je bedoelt de klaptafels achter de stoelen. We gebruiken ze persoonlijk nooit omdat we een organizer voor de kinderen hebben. Als ik er vandaag aan toe ben, maak ik foto's.

    Nu vertaal ik tijden bij Google: D

    groeten

    Hey, Die Batterie ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt, dürfte als nicht kaputt sein. Aber man weiß ja nie.

    Ich muss die Spannung die Tage mal messen.

    Noch nicht mal unser Freundlicher kannte die Meldung.

    Ich denke das der dCat keinen Zuheizer hat. Er hebt ja im Leerlauf immer die Drehzahl an um schneller warm zu werden. Das macht er aber auch nur bei eingeschalteter Klimaautomatik.


    Viele Diesel haben einen Zuheizer weil die Motoren so effizent gebaut sind das sie fast keine Abwärme mehr produzieren.

    Unser Stützfuß hört auch vorm Fach auf, denke nicht das es beim Reboarder anders sein sollte. Aber nichts desto trotz, der Deckel ist extrem stabil. Nimm ihn mal raus und probier da mal was dran zu verbiegen.

    Über VW brauchen wir hier nicht zu diskutieren, bei der Billigware was die Verarbeiten ;)

    Der erste Stecker ist in der rechten Seitenverkleidung nahe des Stoßdämpferholmes befestigt. Geht recht einfach runter. Erst den doppelten Boden raus. Hinten Richtung hintere Sitzreihe die zwei 17er? Sechskantschrauben raus. Den ganzen kladderadatsch rausheben. Dann die Blende direkt am Heck was parallel zur Stoßstange ist nach oben rausklipsen. Dann die seitlichen Miniablagen rechts ausklipsen. Die zwei hinter Blenden versteckten Kreuzschlitzschrauben entfernen, am Radkasten eine größere Blende nach oben rausziehen und die ganze Seite mit einem gefühlvollen Ruck entfernen.Geht in lockeren 10min.

    Zurück zum Stecker.....ob es da einen Adapter gibt weiß ich nicht. Ist wieder so ein Toyota spezifisches Steckerchen. Ich hab ihn abgezwickt und neues Kabel drangelötet. Wenn alles offen ist möchte man nicht erst was bestellen und zum Ende kommen. Sonst krieg ich ärger mit meiner Frau.

    Merci für die Antwort

    Wie ist der Stand der Dinge?


    ATU ist der größte Saftverein. Warte jetzt schon seit 13 Jahren auf einen Rückruf für einen Radbolzen zu reparieren bei dem ein Felgenschloss kaputt gegangen war das auch von denen war.

    Danke für die Antwort.

    Die Frage ist eben,was ein ESD von Bosal, Eberspächer o.a. taugt?

    Sowohl bei der Haltbarkeit als auch beim Klang.

    Gibt es dahingehend Erfahrungswerte???

    Beste Grüße

    Fahr zu einem Teilehändler in deiner Nähe und bestell ihn dort. Wenn du ihn selbst machst dann denk an die Dichtpaste, mit der Schelle alleine bekommst du den nicht 100% dicht.


    Qualität ist bei allen fast gleich. Nach Zwei Jahren sind die nachgerüsteten Teile wieder durch. Das ist zumindest meine Erfahrung.

    Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht weil der LF immer bei der Inspektion vom Toyota Händler getauscht wird, aber ich werde den demnächst mal unter die Lupe nehmen.


    Früher mit Denso Teilen gab es nie Propleme, seit Bosch Teile verbaut sind nur noch Katastrophe.

    Boah was die Lima bringt kann ich dir nicht beantworten.


    Offiziel darf unserer auch nur 1300 kg ziehen. Hatte aber Kurzfristig schon 1550 kg dran hängen. Den Dcat hat es nicht gejuckt. Selbst bei der Berganfahrt (Automatik) ist er gut weggekommen. Ausser die Anzeige die dann auf 23l auf 100km stand ;-D

    Laut Bordbuch sind bei den Benzinern 215/50 R17 aufzuziehen. Der Reifenhändler ist wahrscheinlich davon ausgegangen das es zwischen Benzin und Diesel keinen Unterschied gibt und er ist ja auch nur geringfügig flacher. Ob sie auch zulässig sind ist eine andere Frage...

    Ich habe die zwei Größen gerade mal durch den Reifenrechner gejagt,

    Der Durchmesser ändert sich von 66,8 cm auf 64,7 cm, Der Abrollumfang von 203,2 cm auf 196,6 cm.

    Die angezeigte Geschwindikeit von 100 erhöht sich auf 103 km/h, also erhöhen sich auch die gemessenen Gesamtkllometer.


    siehe bild 1, das ist das was drauf war und was ich jetzt auch an grösse drauf habe. gebe dir aber recht, lt. fahrzeugschein müssten 55 er drauf sein.

    muss ich noch mal nachfragen

    Also ich würde das bei meinem Reifenhändler ansprechen, er hat dir ja defintiv die falsche Größe verkauft. Bei der AU ist das ein Mangel wenn es dem Prüfer auffällt.

    Davon abgesehen sieht der Bußgeldkatalog bei falschen Reifen eine Strafe von 60€ und 1 Punkt vor. Ich weiß natürlich nicht ob er bei der gerringen Abweichung auch so ist.