Genau si
Beiträge von Seppi1604
-
-
-
Hab ich mir doch gedacht
-
Na gehen würde es, musst halt wenn du es rauslaufen lässt und beim befüllen das Auto soweit runter lassen das es gerade steht. Sonst stimmt der füllstand nicht. Im Grunde brauchst du keine Pumpe nur einen schlauch der ins Getriebe passt und noch luft lässt und einen Trichter der in den Schlauch passt. Der Schlauch muss dann bis zum Spiegel reichen da bindest du den Trichter an und kannst dann von Oben das Öl einfüllen. Wenn das Getriebe gefüllt ist kommt es am einfüllloch raus dann kannst du es verschließen.
-
9eur der liter glaube ich
-
Ich hab es immer bei Toyota geholt.
-
Benutzen kannst du es aber es ist nicht Freigegeben von Toyota. Es steht nur da Entspricht und das heisst das es keine Freigabe hat und nur einem Öl entsprechen müsste das eine Freigabe nach TOYOTA JWS 227 hat.
Ob das überhaupt die passende Freigabe für dein Getriebe ist kann ich dir Leider nicht sagen.
Toyota hat das Getriebeöl extra auf 75w umgestellt weil es da wohl Probleme gab mit dem vorher benutzten.
Ich kann dir leider nichts anders sagen Probieren kannst du es aber ob es im inneren vom Getriebe probleme gibt bekommt man eben nicht mit bis es so spät ist das es nicht mehr vernünftig schaltet.
-
6gang? ist 75w getriebeöl ohne weitere Zahl, brauchst 3,2l also 4 flaschen
-
Unter der Batterie der Massepunkt ist bestimmt verrostet. Einfach mal ein Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie zum Motor legen und dann versuchen ob er deutlich besser startet.
-
Abdichten brauchst du nicht versuchen der Diesel bekommt da jeden Kleber wieder lose.
Der Tank Rostet da halt durch weil Dreck und Feuchtigkeit oben auf der Falz liegen bleiben mit der Zeit knackt das jede Konservierung ausser evtl. Verzinken. Ob sich das nun mit einem Plastiktank hätte besser lösen lassen da müsste man die Entwickler fragen. Die Dinger brauchen ja auch zwingend große breite Fangbänder da der Kunststoff nicht soviel hält wie Stahl. Ich kann mir nur vorstellen das die aus Platzgründen einen Stahltank genommenen haben.
Ausserdem gibt dieser die Kraftstofftemperatur besser an die Umgebung ab.
Wie gesagt du scheinst da im Niemandsland gelandet zu sein ich vermute das eine Freie Werkstatt sich dort durch die nähe zu Tschechien nicht halten kann die günstigen Wagen fahren rüber. Da bleibt den ansässigen werkstätten nur die Flucht nach vorn neue Autos machen die die Jungs drüben noch nicht können.
-
Bitte kein Problem, kann es eh nicht leiden wenn die Werkstatt keinen Bock hat oder mal eben jemanden Abzocken will so wie in deinem Fall.
Hab gesehen das Nachbarland ist auch nicht weit evtl. Lohnt sich ein Blick über die Landesgrenze.
-
Hmm ist leider sehr weit weg von mir sonst hätte man die Sache mal eben gemacht.
Na das ist ja wie ne Reparatur bei Toyota fahr zu ner Freien Werkstatt und lass dir da ein Angebot machen. Und bis dahin nicht volltanken. Mach dich nicht verrückt das ist kein großes Ding, halter und abgasrohr kann ich zwar nicht abschätzen das müsste man sehen aber da kann normalerweise auch nicht viel dran sein.
-
Wo kommst du her? Weiss nicht was da so teuer sein soll da ist nix bei den Tank zu wechseln.
Der Tank kostet in der Bucht neu ca. 150eur die spinnen doch in der Werkstatt.
Ausgebaut hatte ich meinen schonmal das hat ca. 1,5h gedauert wenn überhaupt dann nochmal die Entlüftung umschrauben und wieder rein würde schätzen das man den einnund ausbau in 3,5-4h durch hat. Selbst bei 100eur die stunde bist du dann bei 500eur
-
Mach erstmal ein Foto damit wir wissen um was für ein Blech es sich handelt. Normalerweise ist am Bremskolben ein Rundes Blech (Edelstahl) montiert das aber beim normalen Belagwechsel nicht von allein rausfällt. Das müsste man mit einem Schraubendreher entfernen aber das bleibt eh drin. Dann hast du noch am Belagträger Edelstahlbleche die verhindern das die Beläge klappern.
Und an manchen Bremsbelägen sind noch Rückseitenbleche die sind aber eigentlich fest verbunden mit dem Belag. Die Rosten manchmal ab dann hat man die einzeln. Die müssten am neuen Belag aber auch drauf sein. Bzw. Ein anderes system zur Schwingungstilgung.
-
Ja das sind Asymmetrische Reifen.
Lies mal hier z. B.
-
Wenn Outside immer aussen dran steht ist alles gut. Dann sind die richtig montiert.
Da kommt das gleiche raus wie bei den Laufrichtungspfeilen.
-
Ja das geht.
-
-
Ja Düse ausbauen und dann ist da ein Kanal in den die einspritzt der geht nach schräg hinten weg und ist ziemlich dünn. Ist dieser zu verschmutzt dann entstehen große Dieseltropfen wenn die Düse Arbeitet und diese verbrennen nicht richtig dadurch kann es zu dem Rauch kommen.
-
Das Teil ist der Differenzdrucksensor.
Als erstes sollte der kanal der 5. Einspritzdüse und das AGR gereinigt werden.
-
Hää was soll das Bringen ausser das du kein Abblendlicht mehr hast? H4 Glühlampen haben 2 fäden also Fern und Abblendlicht in einer Birne.
Machst du da eine H7 rein die nur einen Faden hat passt a der stecker nicht und b fällt eine der beiden Lichtarten weg.
-
Hört sich nach Anlasser/starter an je nach Motorisierung kommmst du da mit einer Stange rann und klopfst mal dagegen dann geht es warscheinlich noch eine Weile.
-
Hmm ok das macht die Diagnose nicht wirklich leicht.
Wenn wirklich alle Birnen heile sind dann solltest du überprüfen ob irgendwo ein erhöter Übergangswiederstand durch Korrosion besteht. Oder ein Wackelkontakt an einer der Birnen.
-
Was für einen Stecker hat deine AHK 13polig? Ist die AHK nachgerüstet und wenn ja wie wurde sie Angeschlossen (strom Diebe?)
-
echt jetzt ihr merkt doch nichts mehr
Wieder mal ein Premium Beispiel warum Internetforen so verrufen sind.
Nochmal es ist nicht irgendein Popeliger Kühlerdichtring sondern der Injektordichtring.
Dieser Dichtet den Brennraum!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ab
Da ist nix zu machen mit irgendwelchen dichtmitteln.
Dafür ist es Druck und Hitzemässig dort zuviel los.
Aber gut wenn man euch schon darauf hinweisen muss was da so passiert dann kann es ja nur noch besser werden komplett Motorschaden auch toll.
Es gibt nur den einen Weg den Dichtsitz runterfräsen bis er wieder ok ist und einen entsprechenden Dichtring verwenden.
Und dabei ist es extrem wichtig den Injektor wieder auf die Original höhe zu bekommen.
Denn der Injektor spritzt in eine mulde im Kolben den Kraftstoff ein. Sitzt der Injektor zu tief spritzt er auf den Kolbenboden dieser wird durch die Diesel Verbrennung thermisch überlastet und brennt durch Ergebnis Motorschaden!!
Sitzt der Injektor zu hoch das selbe er spritzt gegen seinen Kanal im Kopf oder die Ventile beides führt dazu das Diesel in größeren Tropfen auf den Kolbenboden kommt und dort verbrennt bzw. Die Ventile verbrennen.
Ergebnis Motorschaden!!
Nu pZeudo du hast Fehler gemacht und nun eben den Schaden davon.
Machst du jetzt weiter Fehler vergrößert sich nur noch der Schaden aber dein Anfangsfehler wird nicht beseitigt.
Mach jetzt ruhig informier dich, schlaf drüber, evtl. Gibt es bei dir in der Gegend sogar eine Werkstatt die sowas macht.
Jetzt ist nicht mehr der Moment zum Basteln sonst machst du im Ernstfall nicht nur den Kopf.