Beiträge von VERSO2208

    Hallo zusammen,
    Danke für die Rückmeldungen. Es geht bei mir um den AR2 Verso. Ich gehe also davon aus, dass keine Arbeiten an der Stossstange durchgeführt werden müssen, richtig Versojaner?


    Welche Vor bzw. Nachteile hat die horizontale/vertikale Version. Aus den Toyota Anleitungen kann ich nichts wesentliches erkennen.
    Die Steckdose bleibt dann von vorne sichtbar?


    Danke schon einmal für die Antworten...


    Gruß VERSO2208

    Hallo Verso-Forum,


    hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten von Anhängerkupplungen?


    Ich möchte gerne eine abnehmbare verbauen.


    Folgende Fragen haben sich dabei ergeben:


    Was ist der Unterschied zwischen horizontaler u vertikaler Kupplung? Wo liegen die Vor- u Nachteile?
    Muss die vorhandene Stosssstange "verbastelt" werden, z.B. zuschneiden?
    Wo kann ich günstige Komplettsätze kaufen?


    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich demnächst meinen Eltern beim Umzug helfen möchte!


    Schöne Grüße


    VERSO2208


    Viel. Und ich bin nicht sicher, ob das geht - Touch hat Zugriff zum Bordkomputer über CAN - man kann Verbrauch dort sehen und Autoeinstellungen ändern. Normalle Radio und auch HDD Navi hat das nicht. Also ich vermute - die Steckverbinder sind unterschedlich. Ich prufe das noch mal.

    Servus Zusammen,


    ich bin derzeit auch am klären, ob ich in mein Life-Modell von 2010 das T&G nachrüsten kann!
    => Syoma, hast du schon etwas herausgefunden?


    Ich habe letzte Woche beim Freundlichen nachgefragt und der hat mich "elegant" zu einen Alternativangebot geführt. Er bot mir einnHDD-Navi mit Rückfahrkamera an => inkl. Einbau 780,-€; ich habe leider keine genaueren Daten, aber es sah sehr edel aus und hatte die Alu-Optik!
    => Hat jemand ein ähnliches Angebot erhalten?


    Ich finde, das ist ein sehr gutes Angebot, aber ich will dieses HDD-Navi nicht! Zeitgleich habe ich mir die aktuellen Prospekte zum Verso schicken lassen. Im Zubehörangebot kann ich das T&G nicht finden. Aber lustigerweise hat das jetzige Life-Modell das T&G serienmäßig!!! :motz:
    => Wäre super, wenn jemand klare Infos zu dem Thema "Nachrüsten älterer Modelle" hätte!

    Ich habe das T&G bereits im Yaris testen können und es hat mich überzeugt.


    Gruß VERSO2208

    Servus Dieselfahrer,


    sorry ich war längere Zeit unterwegs. Ich hätte dir gern geholfen.
    Ich freue mich, dass trotzdem der Einbau geklappt hat. Du hast recht => das intensive Zerlegen des Innenraums ist schon heftig!


    Ich habe nach wie vor Spaß am Sound!! Ich bin froh, dass ich den Subwoofer eingebaut habe...


    Kann ich nur weiterempfehlen!


    Gruß VERSO2208

    Hallo Targa71,


    du hast recht, die Pioneeranleitung ist sehr dürftig, aber es geht.


    Die Signale für die Lautsprecher aus dem Radio habe ich abgegriffen und zu dem Audio Converter (ACR => http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1319047074858413178&itemno=ZUSC5&aid=3368&cf=itc) geleitet. Einen Elekronikplan zum Verso gibt es hier im Forum (ohne dem hätte ich es wahrscheinlich nicht so einfach geschafft!!) => so konnte ich die betreffenden Leitungen indentifizieren.
    Falls ich später doch noch eine Endstufe anschließen möchte, ist die
    passende Schnittstelle schon vorhanden. Die notwendigen Leitungen dafür habe
    ich an diesem Tag gleich mitverlegt.


    Der Subwoofer wird dann per Cinchkabel mit dem Konverter verbunden. Dieser hat einen extra Subwooferausgang.


    Den Strom erhält der Subwoofer separat durch anschließen an die Autobatterie. Das passende Stromkabel wird von Pioneer mitgeliefert. Das Kabel ziehen war auch relativ einfach, weil mir hier die Anleitung des JBL Systems geholfen hat. Ich wusste so, welche Elemente zu demontieren sind und wie ich zum Motorraum gelange.


    Man sollte sich für den Einbau auf jeden Fall Zeit nehmen, weil viele Leitungen abgesteckt werden müssen (z.B. indirekte Beleuchtung, USB Anschluß, Zigarettenanzünder,...). Man verliert nach längerer Zeit den Überblick. Man muss versuchen die einzelnen Teile bewußt abbauen und versuchen, sich den Ablauf in etwa zu merken.


    Mache dir vorher eine Materialliste, denn es ist ärgerlich, wenn du das Auto zerlegt hast und du feststellst, dass du noch Anschlußmaterial o.ä. benötigst! => "Stromdiebe", Boxenleitungen (ca. 10lfm => lieber mehr, als zu wenig), Cinchkabel, Cinch-Y-Stecker usw.


    Ich habe für den Einbau einen Tag gebraucht. Ich habe Erfahrungen im Anlageneinbau, aber ich bin kein Profi.


    Gruß


    VERSO2208 :thumbup:

    Hallo Zusammen,


    ich wollte dem Forum mitteilen, dass es eine kostengünstige Alternative zum JBL Soundsystem gibt!


    Nachdem das bestehende System bereits (wie ich finde) einen super Klang hat und dem System lediglich beim lauter stellen "die Puste ausgeht", habe ich mir überlegt, den bestehenden Sound mit einem aktiven Subwoofer zu unterstützen.


    Ich habe mich daraufin für einen platzsparenden Aktivlautsprecher von Pioneer (TS-WX210A) entschieden, der (wie auch beim JBL System) unter den Fahrersitz eingebaut wird.


    Ich habe bewußt auf eine zusätzliche Endtufe und Power-Cap verzichtet, da ich einen möglichst geringen Aufwand haben wollte. Ich habe mir aber einen Signal Converter geleistet, der aus den bestehenden Audiosignalen Front-, Rear- und einen Subwoofersignal erzeugt.


    Kurz um: Der Sound ist jetzt bombastisch!! Ich kenne zwar die JBL Anlage nicht, aber dafür hat mich das ganze nur ca. 230,-€ kostet!!!
    Der Sound ist super (auch wenn man die Lautstärke hochdreht), vor allem in den mittleren und tiefen Tonlagen, so dass man immer einen guten, voluminösen Klang hat. Die Stromversorgung bleibt durch die eingebaute Endtufe im Subwoofer stabil => keine zusätzliche Endstufe notwendig


    Übrigens, zur Info für Eltern (so wie ich auch): Der Bassklang dringt nicht so stark nach hinten, so dass die Ohren der Kleinen nicht unnötig strapaziert werden !!


    => Ich denke dieser Beitrag wird dem Einen oder Anderen bei der Kaufenscheidung helfen


    Gruß VERSO2208 (schrauben)

    Hallo VERSO Freunde,


    danke für die zahlreichen Kommentare.
    Ich bin etwas über die vielzahl und Variationen der Fehler überrascht!!!!!!!!! :(
    Ich werde mein Radio bei der nächsten Inspektion auf jeden Fall auch tauschen lassen. So wie es scheint, hat keiner von euch Probleme mit dem Austauschgerät. Das lässt auch mich hoffen!!


    Viele Grüße


    VERSO2208

    Hallo zusammen,


    also ehrlich gesagt hätte ich schon Lust gehabt auf dieses Treffen, aber auch bei mir hat die Familie Priorität!!!


    => Also meine Meinung: Treffen mit Familie!! Schließlich fahren wir ja auch coole Familienkutschen, oder?! :thumbup:


    => Die Vorstellung eines Rahmenprogramms würde bestimmt mehr Leute anlocken, aber ich verstehe natürlich auch, dass das einen entsprechenden Aufwand bedeutet


    => Vielleicht sollte man sich hier tatsächlich mit anderen Toyota-Foren zusammentun?!


    Gruß VERSO2208

    Hallo Versojaner,


    ich besitze nun den Verso AR2 (Life 7-Sitzer) seit 1 Jahr und muss leider feststellen, dass seitdem es wärmer ist, mein Standardradio zicken macht. Der grund ist nicht exakt feststellbar. Fakt ist jedenfalls, dass
    - das Display ab und zu dunkler ist als der Rest der Beleuchtung
    - das Radio manchmal nicht mehr bedienbar ist ("hängt" sich auf!) => Zündung aus, Zündung an, dann gehts wieder
    - bei der Radiosuche mittels der "Seek"-Taste geht das Radio manhcmal komplett aus


    => Was kann das sein? Ein "Wackler"?
    => Hat jemand ein ähnliches Problem mit diesem Radio gehabt?
    => Ich werde das Radio auf jeden Fall wechseln lassen


    Gruß VERSO2208 (schrauben)

    Hallo Zusammen,


    ich habe inzwischen auch die Seitenblinkerabdeckungen bestellt und angebracht...
    Schaut, wie schon einmal gesagt, super und edel aus..


    Vielen Dank noch einmal für den tollen Beitrag Uli! => Kleines Teil, Große Wirkung :o)


    Wenn meine Sommerschlappen endlich drauf sind, dann mache ich habe ich endlich neue Photos zum herzeigen


    Bis Bald wieder

    Ich benutze derzeit auch den AUX Anschluss für meinen Sony MP3-Player. Der Player ist rechts oberhalb der Gangschaltung positioniert. So kann ich immer sehen, was läuft, habe bessere Suchoptionen und kann WIedergabelisten nutzen. Beim suchen über das Radio per USB bekommt sonst einen "Vogel" bei ca. 1000 Songs!


    Übrigens: Klang ist super! Ich finde man merkt klanglich keinen Unterschied zwischen AUX und USB


    Gruß
    VERSO2208

    Hallo Solingennrw,


    das schaut ganz gut aus!! Endlich ein klares Photo. Danke für den Tip!!


    => Weiß jemand, wofür der freie, schwarze Anschluß gedacht ist? Der Rest (auch der ganz Rechte Anschluß) scheint belegt zu sein.

    Hallo Versojaner,


    ich habe deinen Tip bei meinem angeschlossenen MP3-Player getestet (ASL => low und off). Der Effekt ist bei mir, das im Bereich VOL 10-20 die Lautstärke noch mehr abnimmt, also leiser wird. Ist aber irgentwo logisch, weil diese Funktion den größten Effekt bei niedriger Lautstärke haben soll (so ähnlich wie eine "Loudness"-Funktion). Der Player ist an der Klinkenbuchse AUX angeschlossen. In diesem Fall ist die Anhebung des Dynamikbereiches auf "high" scheinbar besser?!
    Ich werde nicht so richtig schlau daraus. Ich schau jetzt, dass der aktive Subwoofer spätestens im Frühjahr drin ist und dann schau ma mal wie der Sound bei hoher Lautstärke ist.


    solingennrw:
    Danke für deinen Tip. Ich habe mir die Bilder genau angeschaut, aber leider gibt es zu den Bildern keine Legende, aus der ich schließen könnte, um welche Anschlüsse es sich handelt (=> Anschlußplan). Dafür ist das Zerlegen sehr gut beschrieben!!!! Das wird mir weiterhelfen.

    Hallo targa71,


    danke für den Tip, aber leider hilft mir der Beitrag nicht weiter. Ich habe versucht Infos oder Photos vom Originalradio (kein Navi) zu bekommen, aber leider Fehlanzeige. Du hast nicht zufällig Bilder oder einen Schaltplan des Standardradios?
    => Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als selbst nachzusehen. Das wollte ich mir ersparen.


    Deine Idee mit dem Isotec Verstärker ist nicht schlecht...das könnte mir auch gefallen :thumbup:


    Ich finde den Sound der "Standardanlage" sehr gut. Hat eine tolle Bandbreite, aber ich finde die maximale Lautstärke generell etwas zu Leise. Das ist, wie ich finde, besonders stark bemerkbar bei verschiedenen Radiosendern. Bei manchen musst du voll aufdrehen, aber die Lautstärke ist nur bedingt lauter. Bei anderen reicht "20-30" völlig aus.


    Gruß

    Hallo Zusammen,


    ich bin schon ein Weile in diesem Forum Mitglied und möchte es nun Nachholen mich kurz vorzustellen. Ich fahre seit Jahren Toyota. Ich war glücklicher Besitzer von zwei Corollas (E10-schwarz, E11-blau) und einem Yaris (P1-silber). Seit März 2010 bin ich glücklicher Besitzer eines Verso (AR2) 1.8 - Life 7 Sitzer. Grund? Ich brauche Platz für 2 kleine Kinder!!! Dieser ist reichlich vorhanden.


    Ich habe gerade heute Bilder vom Verso unter dem Hauptbeitrag "H&R Tieferlegungsfedern 35mm für Verso" abgelegt. Wer Lust hat...kann ja mal gucken!


    => Dieses Forum ist Klasse...Weiter so!


    VERSO2208


    :thumbup:

    Hallo Zusammen,


    hat jemand vielleicht schon einmal das "Standardradio" vom Verso (AR2) ausgebaut und kann mir sagen, welche zusätzliche Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind?
    => Vielleicht gibt es eine Beschreibung oder Bilder?


    Ich bin für jede Hilfe dankbar!


    Hintergrund:
    Ich möchte einen aktiven Subwoofer möglichst per Cinch anschließen. Dafür habe ich im Zubehörhandel einen ISO-Stecker mit Cinch-Anschlüssen (4x Lautsprecher, 1x Sub) besorgt.



    Danke für eure Hilfe (schrauben)

    Hallo Zusammen,


    jetzt endlich möchte ich euch meinen tielfergelegten Verso präsentieren. Leider im Moment nur auf Winterschlappen, aber ich denke es schaut trotzdem gut aus.


    Sobald der Frühling 2011 bei uns ankommt werde ich Photos mit den Sommerfelgen machen.


    Bis Bald... VERSO2208