Beiträge von Hallozusammen

    Hallo zusammen,


    danke für schnelle Antwort.


    Ich hab die Sicherung EFI gezogen.


    Das Gute dabei im Vergleich zu Batterieklemme Abnehmung: die meiste Einstellunge bleiben erhalten (Instrumentenbeleuchtung, Tageskilometerzähler, Uhr und s.w.)


    Was Uhr betrifft war nicht so wichtig, die soll man sowieso auf Winterzeit umstellen :)


    ,

    Hallozusammen,


    ich beobachte seit ein halbes Jahr am meinen Auto folgendes:


    Im Sommer- Kaltstart in der Garage mit 1200 U/min, dabei unrunde Leerlauf ca. 2 Minute, manchmal ging Motor aus ohne Gasgeben.
    Im Frühling und Herbst - Kaltstart in der Garage mit 800 U/min und kein unrunde Motorlauf.


    Hat jemand das Gleiche? Oder gibt,s dazu eine Erklärung?

    Hallo zusammen,
    gestern habe ich wieder das AGR Ventil gereinigt. Viel Russ war nicht drin, weil in der letzte Zeit die AGR- Reinigungsintervale am meinem Auto ca. 10 000 km geworden.


    Heute beim Lesen zu Thema "Fehler P2002" bin ich auf eine Anweisung gestossen:


    "Wenn das AGR-Ventil ausgetauscht wird, die
    Sicherung EFI für mehr als eine Minute ausbauen, damit der Lernwert im ECU zurückgesetzt wird.
    Es kann auch das Batterie-Minuskabel (-) an der Batterieklemme für länger als 1 Minute abgenommen werden".


    Soll man bei starke Russverschmutzeng AGR Ventil und folgende Reinigung der Lernwert im ECU zurücksetzen?
    Oder das ist überflüssig?

    Abermals Hallo.


    Ich habe eine Werkstatt gefunden, die den Einbau des DPF macht. Jetzt
    soll ich nur noch in Erfahrung bringen was alles mit getauscht werden
    muß, wie z.B. Dichtungen, Lambdasonde, Drucksensor usw. Also alles was
    grundsätzlich bei einem solchen Tausch an Material anfällt.


    Dann viel Glück! Berichte mal wie es weiter geht. Leider (oder besser zum Glück) habe ich keine solche Erfahrunge.
    Gruss

    Hallozusammen!
    Ich war vor drei Wochen wegen den Reifen 225/45 R17 auf original Toyota-Alufelgen bei TÜV SÜD. Mir wurde mitgeteilt, dass es kein Problem wäre, die Reifen aufzuziehen und beim TÜV die Reifenabnahme zu machen. Gesagt getan - die Reifen Pirelli Cintuato P7 wurden aufgezogen und das Auto kam heute zum TÜV. Der TÜV hat nicht einmal 15 Minuten gedauert und ich brauchte keine vergleichbaren Teilegutachten. Alles war absolut unbürokratisch und unkompliziert. Ich bin vollkommen zufrieden. Ich habe 47,50 € bezahlt, aber das ist nichts im Vergleich zu den Mehrkosten, die bei Reifen der Größe 215/50 R17 auf mich zugekommen wären.
    Im Prüfbericht steht, dass ich die neuen Reifen unverzüglich in meinen Fahrzeugpapieren eintragen lassen soll. Das werde ich nächste Woche dann tun, was mich vermutlich 12 € kosten wird.
    Gruß

    Naja, beim D-Cat ist es ja ein Hochdruck-AGR da das Ventil ja gleich am Krümmer hängt d.h. 400°C warme Abgase haben schon einen gewissen wärmenden Effekt. Natürlich ist der nicht sooo groß das der Motor im Winter gar nicht mehr warm würde bei geschlossener AGR. Für mich als kurzstrecken Fahrer (10km pro Fahrt unter der Woche) aber unter umständen Wichtig um überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen im Winter.

    Ich fahre zur Arbeit ca. 30 km in eine Richtung (ca. 5 km Stadtverkehr , Rest Bundesstrasse und Landstrasse).
    Im kältere Jahreszeit , besonderes im Winter wird Regenerieren von Russpartikelfilter wesentlich länger . Manchmal die Reinigung dauert einige Tage (wenn abgebrochen wird).
    Klar. Auf Grund von Minus Umgebungstemperature braucht Russpartikelfilter länger auf nötige zum Regenerieren Temperatur zu kommen.


    Die Frage an Euch. Nutzt vollfunktionsfähiger AGR-Ventil zum schnellere und bessere Regenerieren oder nicht?


    Gruss

    Hallo zusammen. Bin neuer im Forum.
    Thema verstopfter AGR -Ventil bei verschiedenen Forum verfolge ich seit 1 Jahr. Beim meinen Auto wurde AGR Ventil schon 3 mal gereinigt. Erste mal kam die Fehlermeldung und Autowerkstatt hat das gereinigt (ca. bei 68 tkm).
    Bei 85 tkm und 100 tkm hab selber gereinigt. Danach Motor lief besser (unter 2000 U/min ), Vebrauch gesunken um ca. 1 l.
    Gruss.