Beiträge von Ottili

    @fcb1978:


    dann kaufe dir doch den Travel.
    Und wenn Du mein Avatarbild anschaust, dann siehste das man die Front vom Verso durch Tagfahrleuchten auch verändern kann.
    Im Forum findest Du alles zu LED Tagfahrleuchten vom Verso hier: http://www.mein-verso.de/elekt…toyota-verso-t14/p16.html Und bei Beitrag 315 sind größere Bilder von meinen mit bei. Auf den Seiten danach und davor kannste auch andere Varianten sehen.

    Danke für die Info. Laut den Bildern die Toto verlinkt hat vom Hersteller, kann man das Gitter platzsparend wegklappen, was mir sehr gefällt.
    Was ich mich nur frage, kann man die Kopfstützen überhaupt noch in der Höhe verstellen, wenn dort das Gitter montiert ist? Oder muss man eine bestimmte Position/Höhe der Kopfstützen vorher festlegen?

    @2.0D4D:


    danke für die schnelle Info. Ich habe ja noch Zeit mit dem Kauf.


    Wenn Du mal die Gelegenheit hast Bilder zu machen und zu testen ob man das einfach runterklappen kann, wäre es super uns hier zu berichten. Bin mal gespant was bei raus kommt.
    Auf jeden Fall weis ich, dass ich das RAD65L zum Preis von 137 Euro für den Verso benötige, dank Deiner Infos hier. :thumbup:

    @2.0D4D:


    wie klein kann man den das Netzteil machen? Würde es beim 7 Sitzer unter die Ladebodenklappe passen? Ist da an jeder Kopfstütze ne Halterung dran, oder nur an den beiden äußeren? Kannst du evtl. bitte ein Bild einstellen im Montierten und demontierten zustand?


    Ich suche auch etwas, dass man ab und zu nutzen kann, wenn mal etwas mehr Gepäck mit soll. Beim Avensis T25 war ja in der Kofferraumabdeckung so ein Gitter zum ausziehen und einhängen im Himmel schon vorhanden.

    Also das Angebot ist der 1,8 l mit 147 PS Benziner.Welche Motorisierung sollte ich den nehmen?


    Ich antworte dir mal: den 1.8l sollste nehmen, wenn du einen Benziner haben möchtest. Ich denke mal Versojaner dachte du hast einen 1.6l im Auge.


    Und ich kann dir auch nur sagen: wenn es ein Verso sein soll, nehme den Travel, da haste mehr Ausstattung gegenüber Live drin. Nur Licht- und Regensensor fehlen da. Meiner wird Ende April 1 jahr als und hat aktuell fast 17tkm runter.


    Der Fehler ist behoben. Es fand eine Einigung mit der Toyota bzw. dem Autohaus statt. Kulanzantrag läuft noch über Hersteller. Ja und sonst bin ich hier etwas verwundert, dass hier niemand eine Idee hatte, obwohl es eine sehr einfache Lösung gab. Wenn man Rat sucht, ist dieses Forum definitiv zu langsam.


    @Andreas:


    was war den nun der Fehler?


    Sicher hätte man dieverse Hinweise zu den unmöglichsten Sachen geben können, nur ist es im Forum so, dass die meisten bzw. alle nur helfen können aus eigener Erfahrung. Ok, es mag Ausnahmen geben, das bestätigt die Regel. Und das dieses Forum zu langsam ist, ist doch auch nicht war. Sicher ist daraus ein wenig Frust von dir zu erkennen, aber ich bin sicher, dass du auch schon viele Sachen hier sehr schnell erfahren hast.

    Also ich finde das vollkommen ok. Schließlich gibt es die als Gebrauchte ja auch zu Hauf von dieversen Autovermietungen und Firmenrückläufer.
    Toyota werden da nicht berücksichtigt, da die eh meist so lange gefahren werden, bis nichts mehr geht. :thumbup:
    Außerdem, Ladenhüter muss man doch stärker bewerben :D

    hi Stefan


    Da Du jetzt die neue Hupe drinnen hast, merkst Du überhaupt einen Unterschied? :rolleyes:


    Ein ganz klares JA :!: Sind ja jetzt zwei Hörner und somit Zeiklang.


    Zitat

    Ist die neue Hupe, also die von Westfalia wirklich lauter :?:


    Auch hier ein großes JA :!: Im Fahrgastraum merkt man die erhöte lautstärke nicht so, aber vor dem Wagen schon. Wenn ich jetzt meinen Vorderman/ Nebenmann anhupe, dann schrecken die schon zu sammen. Das war früher mit der originalen nicht so :!:
    Falls Du in Köln zu Hause bist, kann ich dich ja mal anhupen :thumbup:

    @Toto:


    Deiner wurde ab 02.2011 gebaut. Die Eintragung "a 02.2012- ." bedeutet: vom Februar 2012 bis heute gebaut. Somit kannste doch die Felgen nehmen für deinen Baujahr 2012.
    Der große Verso wurde ja auch ab 2009 gebaut und wenn ich das für meinen EZ 04.2012 suche, steht auch meist da: Verso ab 2009.


    Im übrigen kannste die bestellten Sachen doch 14 tage zurückgeben bei Onlinekauf.

    Hallo!


    185. 65 R15 88H dann für die Felgen: HSN 5013 und TSN AGK und weiter? Hier sollen noch Ziffern folgen.... :S


    Wer weiß was?
    Vielen Dank!


    @Toto:


    du hast doch alle Angaben bekommen.


    Die 185 65R15 88H ist die Reifengröße die du mindestens fahren musst.
    Die HSN Angabe 5013 ist die Schlüsselnummer für Toyota und die TSN Angabe AGK ist wahrscheinlich der Typschlüssel für Dein Fahrzeug.
    Die felgengröße bei Stahlfelgen ist die 5,5J x 15".


    Beim Großen Bruder dem Verso ist dann zum Beispiel: 205 60R16 91H HSN 5013 TSN AR2. Übrigens waren früher die Typschlüssel auch nur Zahlen. Aber seit einiger Zeit sind es Buchstaben.


    Der Reifenhändler sollte mit den Daten die der Verkäufer dir gegeben hat etwas anfangen können. Wenn nicht, frage mal einen anderen. Bei Onlinereifenhändlern kannste das auch checken.
    Die meisten Händler können aber auch nach dem Typ als solchen suchen, ohne die Hersteller- und Typschlüsselnummer zu haben.


    Sollte ich falsch liegen, so wird es sicher einer berichtigen. :thumbup:


    EDIT:


    hier mal alles zu deinem Fahrzeug:


    Hersteller: TOYOTA (B/CDN/J/THA/USA/ZA)
    Modell: VERSO-S (XP12A/JPP)
    Typ: 1.4 D-4D TURBO (NLP121L)
    Baujahr: 06 / 2011 -
    Leistung: 66 KW / 90 PS
    Hubraum: technisch 1364 ccm / steuerlich 1364 ccm / in Liter 1.4 l
    Motorcode: 1 ND--TV
    Tankinhalt: 42 l
    Anzahl der Türen: 5
    Bordnetzspannung: 12 V
    Motorart: DIESEL
    Turbolader: TURBOLADER
    Kraftstoffart: DIESEL
    Katalysatorart: OXYDATIONS-KAT
    Antriebsart: FRONTANTRIEB
    Bremsart: SCHEIBEN
    Bremssystem: HYDRAULISCH
    Aufbauart: MEHRZWECKFAHRZEUG
    Fahrzeugart: PKW
    Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/HALBAUTOMATIK
    KBA-Nummer: 5013-AHJ

    @Ernesto:


    ertmal ein Willkommen im Forum von mir.


    Zum Thema Hupe kannst Du hier schauen: http://www.mein-verso.de/elekt…pe-t397/p2.html#post14848
    Bei Beitrag 40 habe ich auch eine Bebilderte Umbauanleitung eingestellt.


    Das von Dir angesprochene Verbrennungsproblem ist mir noch nicht aufgefallen. Ich fahre auch den 1.8l Benziner, allerdings als Handschalter und dort ist mir nichts aufgefallen.


    Es wird dir aber bestimmt auch ein 1.8l Automatiktreiber eine Info geben können.

    Wollte mir einen Toyoto Corolla Verso kaufen aber ist der Unterschied zwischen ein 5 Sitzer oder 7 Sitzer??????? ?(


    Hast Du Kinder und willst mal die Freunde derer mitnehmen, so nimm den 7 Sitzer. Beim Corolla Verso ist der Ladeboden ja noch etwas flacher und die 2 Zusatzsitze stören da nicht.


    Oh noch nee Frage. Soll ich mir einen 1,6 L oder lieber einen 1,8 Liter kaufen???? ?(
    Gruß Christian 8) :D


    Beim Corolla Verso kaufe den 1.8l Benziner. Der 1.6l hat ja nur um die 100 PS. Der Verso (ab Bj 2009 ohne Corolla), den solingennrw zum Beispiel hat, hat etwa 25 PS mehr Leistung zur Auswahl.
    Und du wirst mit den 1.8l Motor sogut wie das gleicher an Sprit brauchen wie mit dem kleineren 1.6l Motor. Das siehste schon an der Herstellerangabe. Da gibt es fast keinen Verbrauchsunterschied.
    Das einzige wo du sparst ist ein wenig bei der KFZ-Steuer.

    Hoffe ich kann hier eine Menge dazulernen und dann später als versierter *VERSiOaner* auch anderen helfen ... Grüsse :thumbup:


    @uwe68:


    du wirst bestimmt was lernen bzw. Dein Wissen erweitern und ein Willkommen im Forum

    .......und
    die Berganfahrhilfe wird aktiviert, indem du am Berg stehend das Bremspedal so stark durchtrittst, bis das Schleudersymbol in der Tachoanzeige blinkt. :thumbup:


    Das funktioniert auch auf gerader Straße. Anhalten, Bremspedal stärker drücken und schon Blinkt uns piepst es. :D

    @sammy:


    wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du keine Probleme mit der BT-Verbindung zwischen Radio und IPhone.
    Das du keine Stimme vom IPhone aus dem radio hörst, wenn du Musik vom Radio, CD oder USB hörst ist doch logisch. Das Radio schaltet doch die BT-Geräte nur frei wenn von dort gewünscht Musik abgespielt wird oder wenn du telefonierst.
    Willlst du die Stimme vom Navi auf dem IPhone über das Radio hören musst du eben den Musikbetrieb auf BT umstellen. Dadurch kannste dann aber eben keine Musik mehr vom Radio hören, sondern nur Musik vom IPhone. Und das ist bei jedem Radio/Navi so wo man BT-Geräte koppeln kann.


    Ich denke mal, es geht hier nicht um ein Problem vom Radio sondern vom IPhone und dann gehört es nicht in den AR2 Kummerkasten, sondern in den IPhone -Kummerkasten

    Ich kann dir nur raten:
    Bei Toyota Deutschland ne Beschwerdemail hinsenden und das Problem schilder. Nicht abwimmeln lassen und am Ball bleiben. Laut dem Mail-Verkehr mit Toyo Deutschland liegt die Kundenzufriedenheit Toyota sehr am Herzen :!:
    Gleichzeitig würde ich das ganze schriftlich beim Händler & Toyo anzeigen und um schnelle Abhilfe bitten.


    Die Händler sind aber in der Tat auch in einer Zwickmühle, da sie meines Wissens nur die erste Navikartenversion von Toyo bekommen haben. Alle anderen Updates sind eben leider über das Portal My Toyota zu machen.
    Warum dort die aktuelle Firmware 1.7.9 nicht ohne Kartenupdate angeboten wird, kann ich aber auch nicht verstehen. Aber das Portal wird ja auch nicht wirklich gepflegt, denn wirkliche inovative Neuerungen sind dort bisher keine zu finden, obwohl es ja dem Kunden so angepriesen wurde.


    Dir wünsche ich viel Glück :thumbup:

    Servus,


    das Kraftfaht-Bundesamt bietet unter www.kba.de die Möglichkeit seinen individuellen Punktestand aus dem Verkehrszentralregister Kostenfrei anzufordern.


    Benötigt wird dazu ein neuer Personalausweis mit Onlinefunktion, die Ausweisapp und ein Lesegerät.
    Wenn alles vorhanden ist, geht man auf die Seite vom KBA und fprdert seinen individuellen Auszug an, der nach Anforderung nach ca. 3 bis 4 tagen zu Hause per Brief eintrifft.
    Im Brief sind dan die einzelnen Punkte aufgelistet, wann und wo man sie gesammelt hat, ab wann die Rechtsgültig geworden sind und wann diese getilgt werden.


    Einen umfangreicheren Service biete die Deutsche Rentenversicherung unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de an.
    Benötigt werden die selben Sachen wie oben beim KBA beschrieben.
    Dann geht man auf Service und weiter auf Online-Dienste. Dort kann man dann zum Beispiel alle Eintragungen die bisher von den Arbeitgebern gemacht wurden ansehen und man weis so, ob alle Daten stimmen und vollständig sind.


    Probiert es mal aus, ist recht interessant. :thumbup:

    Aber, so wie ich das verstehe, soll das Relais doch nicht ständig ein und aus schalten, sondern die Stromzufuhr halten und die Lampen mit Strom versorgen. Wenn es dann ständig ein und ausschaltet, also dauernt klackert (viel viel schneller als ein Blinkerrelais), dann wird die Stromzufuhr doch ständig unterbrochen und die Lampen leuchten nicht. So verstehe ich das. Und dann wäre das Relais doch defekt. Es geht ja nicht um ein Blinkerrelais, sondern um das für die Nebelscheinwerfer.

    @suen2009:


    von mir erst mal ein Willkommen im Forum :!:


    Also, ich würde mal auf den Schalter am Lenkrad tippen. Schalte mal ein paar mal hin und her. Evtl. hat der einen Wackelkontakt und es funktioniert dann. Dann kannst du noch die Glühlampen in den Scheinwerfern prüfen ob evtl. beide defekt sind.