Grüsse von der Ostseeküste // Alternative Kopfstützen Verso Facelift

  • Hallo,


    ich möchte mich/uns kurz vorstellen, da wir vielleicht einige Tipps für weitere Verso-Fahrer haben.
    Wir haben uns vor einem Jahr einen Verso Baujahr 2015 als EU-Re-Import aus Dänemark gekauft. Der Wagen hatte 13.747 km auf der Uhr.


    Als Ausstattung weiter erwähnenswert:
    - 7-Sitzer
    - 1.6L Diesel,
    - Alu`s
    - 5 Jahresgarantie (1 Jahr bereits abgelaufen)
    - AHK abnehmbar
    - Dachreling werksseitig
    - Zusatzheizung für den Winter
    - getönte Heckscheiben (die Junioren danken es beim Nintendo daddeln) auf der Rücksitzbank


    Davon gegangen ist ein Golf V Variant 1.9 TDI. Mit diesem Hersteller habe ich seitdem gebrochen. Zwei verkorkste Urlaube, 2x Nahtodeerlebnisse aufgrund techischer Defekte, Werkstattbesuche ohne Ende.... die letzte 4 Jahre hatte der Golf 12.000 Euro Reparaturen verschlungen, davon 8.000 Euro auf Kulanz von VW. Mit dieser Marke bin ich durch (Audi, VW, Skoda, Seat etc.)


    Ich bin mit 1,90 relativ lang, eigentlich nix für einen Verso/Asiaten. Allerdings hat uns der Toyo auf Anhieb gefallen und mit innerstädtischer Wohnlage waren die Abmessungen mit dem Verhältniss Größe/Variabilität/Preis unschlagbar.


    Zwei Sachen war mir jedoch ein Dorn im Auge = Punkt 1: die Kopfstützen. Ich hatte aufgrund der Vorbiegung nie die richtige Sitzpositionen gefunden. Nach etlicher Suche bin ich beim Verwerter allerdings fündige geworden.


    Die Lösung lautet Mercedes E-Klasse W210. Das Gestänge passt im Durchmesser wie auch Rasterung für die Vordersitze. Ich habe zwei gebrauchte erstanden, das Gestänge zerlegt, zurecht gebogen, zusammen gesetzt, das Ganze zum Sattler gebracht und seitdem höhen- und neigungsverstellbare Kopfstützen. Kostenpunkt 250 Euro für alles. Gerne stelle ich Bilder bei Bedarf zur Verfügung


    Punkt 2: die Lenksäule, deren Auszug für mein Gefühl zu wenig ist. Leider werde ich hier keine Abhilfe schaffen können. Nunja. Mit ein paar Kompromissen muss man im Leben wohl leben und da alles andere für mich passt, bleiben wir dem Auto die nächsten Jahre treu. (wenigsten bis zum Ablauf der Garantiezeit.) Mal schauen wie er sich bis dahin schlägt.


    Derzeitiger Kilometerstand: ~41.000.

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum!


    Mit den Kopfstützen und der dazu passenden Sitzeinstellung hatte ich auch sehr lange Probleme. Ich bin 183cm groß und hab ein 3/4 Jahr gebraucht um eine einigermaßen passende Einstellung zu finden... Die wird jetzt nie wieder verändert. Bilder von deinem Kopfstützen-Projekt wären interessant!


    Zur Lenksäule: Ich finde auch das die weiter rausgehen müsste!


    Ansonsten sehr gute Entscheidung von VW auf Toyota. So einen Horror, wie von dir oben beschrieben, wirst du mit dem Verso mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erleben!!!

    Toyota Verso AR2 FL weiß 06/2013 2.0 124 PS Diesel - mit 254.000 km nach Litauen verkauft, da Getriebegeräusche

    Toyota Verso AR2 FL grau 09/2013 2.0 124 PS Diesel 125.000 km

    Honda Jazz 1.3 i-VTEC (GK) 2018, 48.000km

    :)!

  • Hallo Matti,


    sag niemals nie. Prinzipiell find ich im Motorraum den einen oder anderen BMW-Aufklerber. Der 1.6L-Diesel stammt aus der Steyrmark und firmierte bei den Bayern unter der N4-7Kennung. Stichwort Steuerkette googeln und staunen.
    Ich möchte zwar nicht glauben das Toyota das Problem sehenden Auges mitgekauft hat... aber wissen tut es von uns 100%ig auch niemand. Die Rechnung mache ich dann zum Ende der Fahrzeuglebens auf.
    Unserem VW heule ich aber keine Träne hinterher, eher muss ich aufpassen, nicht noch nach einem Jahr mit Kraftwörtern um mich zu werfen.


    Die Bilder der Kopfstütze stelle ich gerne ein. Leider liegt der Bau nun schon ein 3/4 Jahr zurück, so dass ich keine Dokumentation liefern kann.
    Hinsichtlich des Sitzeintsellung, geht es mir genauso. Nur nix anfassen und verändern. Das liegt aber auch and er Rasterung der Rückenlehneneinstellung. Hier war VW mit dem Drehknopf wesentlich flexibler.... meckern auf hohem Niveau.


    Wichtig für uns: wir sind bis dato mit dem Fahrzeug und Service zufrieden, der beim Toyo Händler wesentlich kundenorientierter ist.


    Die hiesigen VW-Mitarbeiter haben wohl Ihren oberster Chef zum Vorbild genommen. :evil: