Ölwechsellampe leuchtet kurz nach Wechsel auf...

  • Hallo Leute,


    gerade vor knapp 500km habe ich das Motoröl samt Filter gewechselt. Gestern Karre vollgetankt, mit dem Schuss Zweitaktölbeimischung. Ölwechsellampe leuchtet nun kurz nach dem Wechsel auf. Eigentlich gehe ich davon aus, da auch die Motorölmenge okay ist, dass ich die Anzeige nicht zurückgesetzt hatte. Das habe ich aber bei den zwei letzten Ölwechselarbeiten seit 2014 (da habe ich den Wagen gekauft) auch nicht gemacht. Hat jemand eine Idee?


    Gruß, Kris


    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Ja, wenn das alles ist. Und das Bild setzt sich zusammen: 07/2014 habe ich den Wagen gekauft und sofort bei STOP+GO nicht nur die Brems- und Kühlflüssigkeiten (sowas mache ich nicht gern selbst), sondern auch das Motoröl wechseln lassen. Offenbar haben die den Zähler zurückgesetzt. Das war bei knapp @115.000km. Ich habe aber ein Jahr später und dann auch diesmal das Öl selbst gewechselt und den Zähler nicht zurückgesetzt. Tachometer zeigt aktuell knapp 147.000km. Kann es sein, dass der Zeiger nach 32.000km erst erinnert?!


    Gruß, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Je nach Fahrweise - ja
    Der Verso DIesel hat eine flexible Wechselanzeige.


    Bei meiner Nutzung ist der Wechsel zwischen ca. 27000 und 29000 km fällig, bei dir dann eben erst bei 32000


    Zum Zurücksetzen gibt's hier irgendwo eine Aleitung im Forum.

  • Ja, danke. Steht auch im Bordbuch

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • genau wenn du das bordbuch mal genau liest steht da 30000km wechselintervall. das scheinbar alle toyotahändler ihren kunden 15000km intervalle aufs auge drücken, finde ich eine frechheit. was soll sowas?

  • Naja gut, dass die Geld verdienen wollen, ist schon nachvollziehbar, aber auch sonst wechsele in allen unseren Autos das Öl entweder 1x im Jahr oder spätestens nach 15.000 km.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • warum sollte ich das tun, wenn ich mich an die ölspezifikationen halte und nicht irgendwelches baumarkt öl in meinen motor kippe. da legen hochbezahlte ingenieure wechsel intervalle fest und dann kommt da son feld wald und wiesen kfz meister, der sagt das er schon seit 40 jahren bei allen autos alle 15000km ölwechsel macht. ich könnte so fast 5 mal im jahr öl wechseln. und dann trotzdem das teure 0w30 draufschütten, ne danke. ich wechsle alle 30000km, mit 5w30 und gut.

  • Ich tue in den D-CAT Motoröl in Qualität, Liqui Moly 5W40, die beiden 17 Jahre alten anderen Autos kriegen 10W40 vom Baumarkt, dafür aber auch jedes Jahr - selbst wenn nur 5.000km in der Stadt runtergespult worden sind - und obendrein aber nur mit einem hochwertigen MANN Filter. Besser öfters wechseln, als seltener und mit einem sehr hochpreisigwertigem Öl, denn Ruß und andere Stoffe, die währende der Verbrennung entstehen, kann man eh nicht vermeiden. Dem Material das 30kkm lang zu geben, kann nicht gut sein.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem beim Diesel ist der Rußeintrag im Öl. Da kann das Öl noch so gut sein, es wird relativ schnell zur schwarzen Pampe. Deshalb sehe ich das genau so wie Kris, das Zeug kommt nach 15tkm raus, flexible Anzeige hin oder her ;)

  • zurückgestellt, alles gut. Anleitung ist im Bordbuch unter "Ölwechsel" zu finden.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW