Hallo,
wer hat das TFL fahrzeugspezifisch von Hansen Styling schon eingebaut und mit oder ohne Dimmfunktion?
MFG
Dirk
Hallo,
wer hat das TFL fahrzeugspezifisch von Hansen Styling schon eingebaut und mit oder ohne Dimmfunktion?
MFG
Dirk
Was ist das den, bzw. Was ist der Unterschied?
Verlinke doch mal das Produkt hier, kein Bock zu suchen
Hallo.
Die Dinger sind ok. Einbau und Funktion gut.
Allerdings geht der Nebelscheinwerfer verloren.
(stört nicht jeden, mich auch nicht)
ich würde mittlerweile eher zu den TFL von Osram tendieren. NSW bleibt erhalten (LED) und das Tagfahrlicht sieht auch besset aus (imho)
mfg
Hy
mir geht es darum das es von Hansen Styling 2 verschiedene TFL gibt und ich wissen wollte wer die Version mit Dimmfunktion verbaut hat.(gibt es Probleme damit beim TÜV?)
Das die Nebler Funktion verloren geht stört mich nicht.
Die von Osram werden warscheinlich etwas mehr kosten.
PS: geht darum http://www.hansen-styling-part…586/SubProducts/9586-0001
mfg
Steht doch alles da beschrieben (nach Umschaltung auf dimmbar):
QuoteDisplay MoreDank ECE, E11, R87 und RL-Kennung europaweite Zulassung.
Dank der E-Prüfzeichen auf der Streuscheibe ist der Artikel 100% im
Straßenverkehr zugelassen und eintragungsfrei.
Die Tagfahrlichter müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Nur Leuchten wie diese, mit der ECE-87 und RL-Kennzeichnung in der
Streuscheibe sind für den Straßenverkehr als Tagfahrlicht zugelassen, alles
andere sind NUR Begrenzungsleuchten!
Dank der Prüfzeichen auf der Streuscheibe des Tagfahrlichts müssen keinerlei
Unterlagen (wie Prüfberichte, ABE etc.) mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt
wird.
So die Tagfahrlichter in den Nebelscheinwerfer sind schon seit längerem eingebaut und funktionieren super. Stört auch nicht das mir jetzt die Nebelscheinwerfer fehlen.
Stört auch nicht das mir jetzt die Nebelscheinwerfer fehlen.
Ich habe die einmal in meiner Garage angemacht, um den Schalter am Hebel zu testen