Wieder zurück aus dem Urlaub möchte ein kleines Feedback und kleine Tips zu meinen Ungarn Urlaub geben.
Wo fängt man am besten an wenn man so etwas schreibt, am besten bei der Vorbereitung zum Urlaub.
Was man so alles braucht um nach Ungarn zu fahren ist natürlich die Autobahnvignette für Österreich und Ungarn.Diese habe ich mir Online bestellt da ich nicht an der Grenze erst in einer Warteschlange stehen wollte. Die AT Vignette und die Ungarn Vignette habe ich bei tolltickets.com bestellt und waren innerhalb von 2 Tagen da. Die Ungarn Vignette ( kostet ca. 17 Euro)ist nur eine Elektronische man muß die Bestellbestätigung nur mitführen da man das Kennzeichen Online angeben muß und direkt Registriert wird. Die Laufzeit beträgt 1 Monat, die Autobahnvignette für AT ist für 2 Monate und kostet ca. 24 Euro.
Unser Appartment habe ich über Zimmerinfo.hu ausgesucht, dort sind sehr viele Privatanbieter drin,dort kann man sich nach Zielort die freien Anbieter anzeigen lassen. Wir haben uns für Csopak entschieden da dieser ein sehr schöner Ort
und durch frühere Reisen in Erinnerung geblieben ist.
Für 2 Wochen haben wir pro Tag 25 Euro für 2 Erwachsene und 1 Kind bezahlt mit Selbstverpflegung.Wir hatten eine kleine Küche wo wir unser Frühstück selbst zubereitet haben, alle wichtigen Lebensmittel findet man in näherer Umgebung in den kleinen Coop Läden sowie in den Großen TESCO Märkten. Für Raucher ein wichtiger Hinweis : Seit dem 1. Juli ist der öffentliche Verkauf von Tabakwaren Verboten, wär denkt mal eben an einer Tanke Zigaretten zu kaufen wird enttäuscht werden.Zigaretten bekommt man nur noch in den Staatlich Lizensierten Verkaufsstellen die sich Nemzeti Dohanbolt nenen zu kaufen.Es gibt eine Webseite wo man aber danach suchen kann wo diese Läden zu finden sind und zwar unter nemzetidohany.hu/dohanyboltkereso
Noch ein paar Wichtige Dinge:
Warnwesten für alle Mitreisende
Erste Hilfe Set ( MHD ! )
Warndreieck
Europäischer Unfallbericht 2 fach ( für den Fall der Fälle )
Die Hinfahrt war Relativ ruhig mit einer Übernachtung bei Passau ( Aicha vorm Wald ) Übernachtung im Hotel mit Frühstück für 3 Personen im Doppelzimmer für 50 Euro.
Früh Morgens fuhren wir dann weiter über die Grenze Suben Richtung Wien dann weiter Richtung Wiener Neustadt zum Grenzübergang Sopron ( Ungarn ) . Mir wurde aus der Familie empfohlen diese Strecke zu fahren weil über Wien Richtung Györ ( Ungarn ) oft wohl Stau wäre , dazu aber später mehr bei der Rückreise.
Die Strecke über Sopron zum Plattensse zieht sich über viele Ortschaften und Dörfer über 180 km mit ständigen Tempowechsel 50,70,90 weil es keine direkte Autobahnanbindung zum Plattensee gibt.Wer aber gerne Landschaften und erste Eindrücke von Ungarn gewinnen möchte ist diese sehr Abwechslungsreich.
Für mich selber als Fahrer war es sehr nervenaufreibend kein Flüssigen Fahrstil zu finden aufgrund der ständigen Tempolimits.