Ungarn Plattensee

  • Wieder zurück aus dem Urlaub möchte ein kleines Feedback und kleine Tips zu meinen Ungarn Urlaub geben.


    Wo fängt man am besten an wenn man so etwas schreibt, am besten bei der Vorbereitung zum Urlaub.
    Was man so alles braucht um nach Ungarn zu fahren ist natürlich die Autobahnvignette für Österreich und Ungarn.Diese habe ich mir Online bestellt da ich nicht an der Grenze erst in einer Warteschlange stehen wollte. Die AT Vignette und die Ungarn Vignette habe ich bei tolltickets.com bestellt und waren innerhalb von 2 Tagen da. Die Ungarn Vignette ( kostet ca. 17 Euro)ist nur eine Elektronische man muß die Bestellbestätigung nur mitführen da man das Kennzeichen Online angeben muß und direkt Registriert wird. Die Laufzeit beträgt 1 Monat, die Autobahnvignette für AT ist für 2 Monate und kostet ca. 24 Euro.
    Unser Appartment habe ich über Zimmerinfo.hu ausgesucht, dort sind sehr viele Privatanbieter drin,dort kann man sich nach Zielort die freien Anbieter anzeigen lassen. Wir haben uns für Csopak entschieden da dieser ein sehr schöner Ort
    und durch frühere Reisen in Erinnerung geblieben ist.


    Für 2 Wochen haben wir pro Tag 25 Euro für 2 Erwachsene und 1 Kind bezahlt mit Selbstverpflegung.Wir hatten eine kleine Küche wo wir unser Frühstück selbst zubereitet haben, alle wichtigen Lebensmittel findet man in näherer Umgebung in den kleinen Coop Läden sowie in den Großen TESCO Märkten. Für Raucher ein wichtiger Hinweis : Seit dem 1. Juli ist der öffentliche Verkauf von Tabakwaren Verboten, wär denkt mal eben an einer Tanke Zigaretten zu kaufen wird enttäuscht werden.Zigaretten bekommt man nur noch in den Staatlich Lizensierten Verkaufsstellen die sich Nemzeti Dohanbolt nenen zu kaufen.Es gibt eine Webseite wo man aber danach suchen kann wo diese Läden zu finden sind und zwar unter nemzetidohany.hu/dohanyboltkereso
    Noch ein paar Wichtige Dinge:


    Warnwesten für alle Mitreisende
    Erste Hilfe Set ( MHD ! )
    Warndreieck
    Europäischer Unfallbericht 2 fach ( für den Fall der Fälle )


    Die Hinfahrt war Relativ ruhig mit einer Übernachtung bei Passau ( Aicha vorm Wald ) Übernachtung im Hotel mit Frühstück für 3 Personen im Doppelzimmer für 50 Euro.


    Früh Morgens fuhren wir dann weiter über die Grenze Suben Richtung Wien dann weiter Richtung Wiener Neustadt zum Grenzübergang Sopron ( Ungarn ) . Mir wurde aus der Familie empfohlen diese Strecke zu fahren weil über Wien Richtung Györ ( Ungarn ) oft wohl Stau wäre , dazu aber später mehr bei der Rückreise.
    Die Strecke über Sopron zum Plattensse zieht sich über viele Ortschaften und Dörfer über 180 km mit ständigen Tempowechsel 50,70,90 weil es keine direkte Autobahnanbindung zum Plattensee gibt.Wer aber gerne Landschaften und erste Eindrücke von Ungarn gewinnen möchte ist diese sehr Abwechslungsreich.
    Für mich selber als Fahrer war es sehr nervenaufreibend kein Flüssigen Fahrstil zu finden aufgrund der ständigen Tempolimits.

    • Neu

    Hi Gast,


    Hier findest du die aktuellen Produkte für Ungarn Plattensee auf Amazon.de


    • Für die 1152 km nach Ungarn habe ich ca. 13 Stunden Autofahrt mit kleineren Pausen und einer etwas größeren in Geiselwind ( Bayern ) gebraucht.Die Spritkosten belaufen sich auf 130 Euro für die Hinfahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.1 Liter und 130 km/h da der Verso zusätzlich mit fast 200 kg Gepäck beladen war :D


      Angekommen haben wir uns erst einmal etwas umgesehen und Informiert wo man am besten zum Strand kommt und wo die schönsten Plätze sind zum liegen. Der Eintritt in die meist Kostenpflichtigen Strandabschnitte variieren zwischen 650-1000 Forint je nach Ort.


      Kinder unter 6 Jahren haben zum Beispiel in Csopak kostenlosen Eintritt. Es gibt für Kinder einiges zu Erkunden wie Wasserrutsche,Tretboot fahren oder nur im Sand spielen. Sandkästen ,Schaukeln Rutschen oder eine Hüpfburg ( leider kostenplichtig 400 Forint für ca. 10 Minuten ) und Malstände.1 mal am Tag gab es ein kostenlosen Zumba Kurs im Wasser wer Spaß daran hat.


      Kleinere Imbißbuden wie Pizza,Gyros oder Langos ( Frittierter Teig mit Sauerrahm und Käse ) oder ein Restaurant und Mini Supermarkt bieten genug Abwechslung zum Essen und Trinken.


      Für Sehenwürdigkeiten bietet sich Veszprem an , die City wird gerade umgestaltet und daher muß man etwas nachssicht haben was Lärm angeht.Die sanierte Altstadt mit den kleinen Cafe´s Sehenswürdigkeiten und günstigen Preisen zum Essen und Trinken sind verlockend.
      Ein Besuch den wir nicht ausgelassen haben war der Besuch im Kittenberger Zoo in Veszprem wo der Eintritt zwar für den ganzen Tag 4400 Forinth gekostet hat aber es wert war alles gesehen zu haben.


      Für kleinere Tageausflüge waren wir in Tihany und mit der Fähre Übergesetzt nach Siofok. Die Autofähre braucht ca. 5 Minuten und kostet mit 1 Auto und 3 Personen 2830 Forint. Siofok ist ein Tourismus Hochburg und nicht wirklich unser Geschmack und halt etwas teurer im Gegensatz zur anderen Seite des Plattensees wo wir waren.
      Restaurants gibt es überall aber mit großen Unterschieden in Qualität und Angebot, hier hilft es immer etwas ausserhalb zu Essen in den kleineren Orten. Wir haben gerne in Paloznak gegessen im kleinen Restaurant Akác.Riesenportion, frisch zubereitet und günstig. Im Schnitt bezahlt man fast überall aber so zwischen 3-7 Euro für ein Abendessen mit Getränk.


      Unser Rückreise führte uns über Györ und die Ungarische Autobahn nach Hause, die Autobahn M1 ist gut ausgebaut und angenehm zu fahren. Der Spritpreis lag am letzten Tag bei 416 Forint je Liter Super und Diesel bei 411 Forint.


      Wir waren begeistert von diesem schönen Urlaub und werden definitiv wieder Urlaub in Ungarn verbringen auch mit dem Hintergedanken das man für sein Geld noch einiges bekommen kann.














    • Es gibt noch sehr viel andere schöne Orte in Europa ,die man mit den Auto erreichen kann :!::?:

    • z.B. Kroatien ........ in einem Monat ist es so weit, fahre eine Strecke 1200 km :)

    • Balaton ist toll und Ungarn noch nicht so kommerzialisiert wie die meisten anderen europäischen Urlaubsländer.
      Eigentlich unverständlich, dass die Ungarn angeblich die höchste Selbstmordrate in Europa haben, so schön wie ihr Land ist ! X/

    • Nein, ich glaube die Rekordhalter sind mittlerweile die Baltischen Länder


      Gruss, Kris

      Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW