Beiträge von fire_dragon

    Lampe ist wieder angegangen und ging dann erst nach 2 Tagen wieder aus.


    Hab Termin bei Toyota gemacht und die sagten nach dem auslesen das der Abgaskrümmer defekt sei.


    Nach Kulanzantrag übernimmt Toyota 100% der Kosten, Austausch des Abgaskrümmers, welches alleine laut Toyota ca. 900Euro kosten würde, dann Reinigung des Abgasrückführungsventils, Kosten ca. 80-90 Euro und ein Softwareupdate.


    Er Mechaniker sagte das die Abgasrückführung bei einigen Toyota Motoren anfällig ist und Toyota deshalb evtl. Teil oder Vollkosten übernimmt, was sie jetzt auch glücklicherweise tun. Die €1000 Kosten hatten mir schon schlaflose Nächte bereitet.


    Auch wären die neuen Austauschabgaskrümmer von Toyota modifiziert worden damit diese weniger problematisch sind.


    Ich werde abwarten bis die Teile da und das Auto dann irgendwann in den nächsten Wochen repariert und hoffentlich bis zum Ende dann problemlos durchhält.

    Der Mechaniker hatte sich ca. 30 Minuten das Auto angeguckt, die Fehlercodes ausgelesen und dann mit einer Taschenlampe im Motorraum geguckt. Irgendwann saß er dann im Auto und tourte den Motor hoch, geschätzte anderthalb bis zwei Minuten auf geschätzte 3500-4000 Umdrehungen, danach noch 5 Sekunden noch höher. Ob er das mit dem Fuß gemacht hat oder das Gerät weis ich nicht.

    Hallo Freunde,
    habe wieder einmal ein Problem.


    Toyota Corolla Verso, Sol, 2006, D-Cat 177PS, unfallfrei, ca. 140.000km, vor ca. 1 Jahr wurde die Batterie gewechselt.


    Auf der Stadtautobahn ging plötzlich die Lampe 'Motorkontrolleuchte' an, danach VSC und TRC Off. Der Motor beschleunigte nicht mehr richtig, als ob der Motor kaum Leistung mehr hat. Nächste Ausfahrt runter und angehalten. Motor aus und nach 15 Sekunden wieder an. Motorkontrolleuchte war noch an, VSC und TSC Off gingen nach 10 Sekunden Fahrt wieder an. Leistung war sofort wieder auf 100%. Zur nächstgelegenden freiuen Werkstatt gefahren. 15 Minuten vergeblich gewartet und wollte dann zur nächsten Werkstatt (gleich nebenan). Beim Start nach 15 Minuten Stand waren alle Leuchten wieder aus. Bin dann trotzdem zur Werkstatt gefahren um den Fehlercode auslesen zu lassen.


    OBD Diagnose Systemerkennung:
    Komfort : alles OK
    Sicherheit: alles OK
    Motor:
    - Fehlerspeicher
    - P0400 - Abgasrückführung "A" Strömungsmenge
    ABS/VSC/TRC
    - Fehlerspeicher
    - C0365 - Abbremssensor
    - C0371 - Gierwinkelsensor Signalfehler
    - C1201 - Steuereinheit Motor
    - C1241 - Tiefe Batteriespannung


    Auf dem Ausdruck ist kein Datum der Fehler angegeben.


    Danach bin ich ca. 25km nach Hause gefahren, keine Auffälligkeiten.


    Der Mechaniker meinte das ich bei erneutem Aufleuchten direkt zu Toyota fahren sollte.


    Was könnte defekt sein?


    Danke

    Korrekt, der Schlauch ging nicht durch den Gummistöpsel sondern war links hinter der Mittelkonsole. Wie der dort hin gekommen ist weis ich nicht. Deshalb konnte man auch nichts sehen. Das offene Loch des Gummistöpsels hatte ich schon vorher gesehen, dachte aber erst dies führt zum Motor.


    Ich warte jetzt ab ob es trocken bleibt und wenn ja ist das Problem gelöst und der Wagen muss nur noch trocknen.


    Danke nochmal an alle.

    Wenn es der Klimaanlagen Schlauch ist dürfte es doch bei Regen nicht stärker sein als bei trockener Strasse. Die Klimaanlage läuft bei uns immer.


    Das Loch kommt im Motorraum raus (siehe Bild, habe einen Stift durchgesteckt). Dort würde dann alles rauslaufen. Ich habe den Schlauch dort reingesteckt. Mal sehn ob es beim nächsten Regen dann trocken bleibt.


    Etwas weiter unten ist noch ein Loch durch das ein dünnes Kabel geht (siehe Bild).

    Nach ein paar trockenen Tagen in der irgendwann kein neues Wasser mehr kam hat es gestern wieder stark geregnet. Danach bin ich gleich auf dem Parkplatz ein paar scharfe Kurven gefahren um das Wasser zu verteilen und es war wieder neues Wasser drin. Spritzwasser durch den Gummistöpsel kann man so auch ausschliessen.


    Dann habe ich alles abgetastet wo das Wasser herkommt weil ja alles vorher (bis auf die vollgesogenen Matten/Schaumgummis) getrocknet war. Es ist nass in richtung Mitelkonsole, links vorne vom Beifahrerfußraum. Dort habe ich blind getastet und einen nassen losen Schlauch ertastet welcher an einer Seite nirgends angeschlossen ist.


    Bein hervorholen ist ein halber bis ca. ein Liter Wasser rausgelaufen, die Flüssigkeit war erst klar und am Ende leicht milchig, riecht nach nichts.


    Ich vermute das dieser Schlauch irgendwo hin verbunden sein müsste, vielleicht durch die Vibration während der fahrt abgegangen ist und nun das Wasser, woher dieser Schlauch auch kommt, dann immer weiter bei Füllung überläuft und dann alles langsam an der Karosserie bis zur tiefsten Stelle läuft und sich im Beifahrerfußraum sammelt.


    Wenn dies die Ursache ist, was ich hoffe, ist meine Frage an euch, woher kommt dieser Schlauch, was macht er und wohin muss ich ihn wieder anschließen?


    Wenn die Ursache dadurch behoben wäre, was muss ich jetzt unternehmen damit alles wieder trocknet? Reicht es alles einfach so trocknen zu lassen? Es ist ja überall unter die Sitze des Beifahrers, im gesamten Beifahrerfußraum, evtl. unten in der Mittelkonsole, evtl. auch Fahrerseite gelaufen. Ich möchte nicht das sich die Feuchtigkeit dort ewig staut und dann der Wagen zu rosten aufängt.


    Bild des Schlauches ist angehängt.


    Danke.

    Danke für die Antworten.


    Ich weis noch nicht wie ich das Handschuhfach ausbauen kann, da muss ich mich erst schlau machen. Habe zwei Bilder durch den Schlitz gemacht. Ich fahre jetzt auch mit Klimaanlage an (die ist immer an) und es kommt kein neues Wasser, also vermute ich die Klima ist es nicht.


    Unter den Wischern ist dieser Grill, der scheint optisch frei zu sein. Ist der Schlauch unter dem Grill? Wie kriege ich den gewaltlos ab?


    Ich habe zu Testzwecken drei 10l Gießkannen Wasser auf die Windschutzscheibe gegossen, bin danach über 1 Stunde einkaufen gegangen, kein neues Wasser.


    Dann habe ich 5 Gießkannen Wasser über die Heckscheibe / Rinne auf den Dach über der Heckscheibe gegossen. Das Wasser fließt dann über die Dachrinnen nach vorne knapp an der Windschutzscheibe vorbei. Wieder kein neues Wasser. habe den Wagen jetzt leicht schräg stehen so das das Wasser von hinten nach vorne laufen müsste. Nach einer Stunde war aber noch nichts.


    Werde morgen dann über die Türen gießen, erst hinten und dann vorne. und so lange gießen bis ich raushabe wo das Wasser nun durchkommt.


    Fotos sind angehängt, wurden ca 1 Std. nach dem Begießen gemacht. Beim Bild vom Fußraum sammelt es sich dann da wo der Gummistöpsel ist.


    Danke

    Ich hab mir eine Isomatte so zurechtgeschnitten das die beiden Teile glatt unter die Kofferraumwanne passen. So sieht man sie nicht und ich kann den rechten und mittleren Sitz der Rueckbank umlegen, Beifahrersitz nach vorne schieben und Matten auslegen. Fuer eine Nacht alleine drin pennen reichts. Wenn man sehr gross ist weis ich nicht ob man dann noch die Beine voll ausstrecken kann, bei mir klappts. Das ist insgesamt auch recht praktisch weil ich nicht den Kindersitz ausbauen muss und der Fahrersitz nicht verstellt wird. Ausserdem habe ich die Matten immer dabei.

    Der Wagen stand nun ein paar Tage ohne gefahren zu werden. Es hat ja geregnet und es ist erneut Wasser im Fussraum. Also schliesse ich alles was "Fahrt" Betrifft aus und denke es laeuft irgendwo durch. Vielleicht die Ablaeufe an der Frontscheibe, ich weis aber nicht wo die langlaufen.


    Das mit dem Kondenswasser der Klimaanlage werde ich ueberpruefen und Danke fuers verschieben ins richtige Forum.

    Hallo an alle,
    ich habe bei meinem Toyoto Corolla Verso Sol, 2006, D-Cat, folgendes Problem:


    Es sammelt sich Wasser im Fussraum des Beifahrers.


    Ich habe den Bereich freigelegt und das Wasser ueber das Loch (mit Gummistoepsel) abfliessen lassen.


    Das Wasser riecht nicht, der vorbeilaufende Schlauch fuer die Heckwaschanlage ist dicht.


    Tuergummis sind dicht und trocken.


    Motor/Fussraum Durchbruch mit Kabeln ist trocken.


    Weis jemand von euch Rat was es sein koennte und wie ich das Leck finde? Ich habe versucht die Feuchtigkeit zu verfolgen, aber die Daemm-Matten unten im Fussraum sind vollgesogen und trocknen jetzt erstmal.


    Gruss.