Beiträge von installateur

    Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Das Relais der Benzinpumpe hat wohl ein Kontaktproblem. Habe es mit dem baugleichen Relais für die Beleuchtung getauscht. Seit dem lässt sich die Beleuchtung nur noch sporadisch einschalten. Vielen Dank allen, die sich mit mir Gedanken gemacht haben. Vielleicht hilft es jemandem weiter, der mal dasselbe Problem hat.

    Leider nur im Gutfall, denn er springt ja spätestens nach dem dritten Startversuch problemlos wieder an.

    Die Spannungsversorgungen der Steuergeräte sollten dann auch in Ordnung sein, sonst würde er ja wahrscheinlich auch einen Fehlercode ablegen. Was mich stutzig macht, ist das Verhalten gestern. Keine Gasannahme, Drehzahl sinkt, aber kurz vor dem Absterben des Motors gibt es einen Ruck und alles ist wieder in Ordnung. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits ausgekoppelt und der Wagen stand

    Hat er so noch nie gemacht.

    Der Verso hat eine Schwachstelle an einer Masseverbindung, die gerne mal Kontaktprobleme hat. Aber die und alle anderen sind leider auch ohne Befund.

    Hat auch nichts mit vollem oder leeren Tank zu tun, wie ich oben noch angenommen hatte.

    Wenn die Drosselklappensteuerung eine Macke hätte, sollte das doch auch als Fehlercode abgelegt sein. Aber da ist nichts. Den Kabelbaum und die Steckverbindungen im Motorraum habe ich noch mal kontrolliert, leider erfolglos. Der Wagen steht in einer geschlossenen Garage, da glaube ich eigentlich nicht an einen Marderbiss.

    Es ist zum Kotzen. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Wagen, und dann so einen blöden Fehler.

    Zündspulen und Kerzen sind mittlerweile auch gewechselt. Ausserdem habe ich die Drosselklappe mit Stellmotor ausgebaut und gereinigt. Der Wagen fuhr tadellos bis gestern nachmittag. Dann wieder keine Gasanahme, kurz vorm Absterben ein Ruck und er läuft wieder einwandfrei. Das hat er noch nie gemacht. Normalerweise geht er aus. Der Fehlerspeicher war natürlich auch leer. Meine Frau fährt mittlerweile schon nicht mehr mit dem Verso und redet vom Verkauf. Das möchte ich aber gar nicht. Gibt es wirklich niemanden, der diesen Fehler schon mal hatte und eine Lösung gefunden hat ?

    Das ist wohl bei vielen Werkstätten so. Bis jetzt hab ich vieles selbst gemacht. Für alle anderen Sachen habe ich einen guten Autoschlosser. Aber auch der ist von dem Fehlerbild nicht begeistert. Der Besuch bei Toyota war nur ein verzweifelter Versuch, weil ich gerade in der Nähe war.

    Zündspulen sind unterwegs, ich werde nach dem Einbau berichten. LMM, Benzinpumpe sind von Denso, Zündspulen von Hitachi. Also eigentlich kein Billigkram. Heute morgen drei Mal im Abstand von ca. 20 Minuten ausgegangen. Liess sich jedes mal nicht sofort wieder starten, sondern nur nach Wartezeit und vielen Versuchen. Er hatte dann erst Probleme, auf Drehzahl zu kommen. Zu Toyota gefahren, die haben diesen Fehler noch nie gehabt und hängen ihren Tester dran. Ich hab aber wenig Hoffnung.

    Was mir noch aufgefallen ist: Scheinbar tritt der Fehler umso mehr auf, je leerer der Tank wird. Zur Zeit ist er halb leer. Mit vollem Tank ist er problemlos gefahren. Dann kann es doch nur was mit der Tankentlüftung zu tun haben. Deshalb habe ich heute, nachdem er ausgegangen ist, den Tankdeckel abgeschraubt. Aber da zischt leider gar nichts. Wo sollte ich euer Meinung nach weitersuchen ? Am Aktivkohlefilter, der im Motorraum sitzt ? Oder hat der Wagen noch einen Filter in der Belüftungsleitung ?

    ST191GTI: Der Wagen gibt mir ja keine Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen, weil er, nachdem er ausgegangen ist, nach einer Wartezeit von etwa 10 Sekunden beim ersten Startversuch sofort wieder anspringt und fährt, als ob nichts gewesen wäre. Das war aber nicht immer so. Früher brauchte er mehrere Startversuche. Mittlerweile springt er problemlos wieder an.


    @ bravo66: Laut Diagnosegerät ist kein Fehler im Speicher abgelegt. Lambdasondentest absoviert er auch erfolgreich. Der Luftmengenmesser ist unter anderem bereits getauscht.


    Heute wieder passiert. Fahrt auf einer Landstrasse. Plötzlich keinerlei Gasannahme mehr. Motor geht aus. Rechts ran gerollt, 10 Sekunden gewartet, Wagen springt sofort wieder an und läuft problemlos.

    Ich habe allerdings das Gefühl, das das Problem vorrangig innerhalb der ersten Stunde nach dem Kaltstart auftritt und umso öfter, je wärmer es draussen ist. Im Winter überhaupt keine Probleme. Wir sind vor zwei Monaten ca. 600 km problemlos am Stück gefahren. Zwei Kilometer vor dem Ziel verkehrsbedingt angehalten, Drehzahl fällt, Wagen aus. Neustart. Bis Urlaubsende keinerlei Probleme mehr.

    Ich habe schon von mehreren Besitzern gelesen, die genau die selben Probleme haben und auch die Toyota Werkstätten den Fehler nicht gefunden haben. Bei einem war es eine der Zündspulen. Deshalb habe ich jetzt alle Zündspulen neu bestellt und werde sie und die Kerzen auch noch tauschen. Danach bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Am Wochenende steht wieder eine längere Autobahnetappe an. Da brauche ich gar nicht zu überholen, denn wenn das während des Überholvorgangs passiert, habe ich womöglich keine Möglichkeit, wieder auf die rechte Spur zu kommen.

    Mein Verso R1, Baujahr 2004, macht mich wahnsinnig. Er nimmt urplötzlich kein Gas mehr an und geht aus. Oft, wenn ich an einer roten Ampel stehe. Dann ruckelt er und die Drehzahl fällt bis zum Absterben des Motors. Die Spritpumpe, den daran montierten Filter sowie den Luftmassenmesser habe ich erfolglos getauscht. Eine Fehlermeldung wird nicht im Speicher abgelegt. Es ist auch egal, ob der Wagen warmgefahren ist oder nicht.Danach lässt er sich, manchmal nach mehreren Versuchen, problemlos wieder starten und fährt, als ob nichts geschehen wäre. Kennt jemand vielleicht dieses Problem und kann mir weiterhelfen? Ich würde mich riesig freuen.