Beiträge von digitle

    Also ich habe es noch mal probiert. Unter 5,1l bei max 120km/h komme ich nicht.
    Ich gehe aber mal davon aus, dass meine Strecke zu hügelig ist, als dass sich das erreichen lässt. Ich gehe davon aus, Du hast den Verbrauch komplett im Flachland erreicht?

    Das gleiche ist bei mir auch, allerdings nach 22000 km noch nicht so ausgeprägt.
    Ich denke ich werde es bei der nächsten Inspektion mal ansprechen.


    Halt uns mal auf dem Laufenden was Dein Freundlicher dazu sagt.

    So nach dem das erste Quartal mal wieder viel zu stressig war, komme ich endlich dazu hier wieder etwas zu schreiben.


    Den Sommerreifen in die Reserveradmulde zu legen habe ich leider immer noch nicht geschafft. Mittlerweile sind die auch schon wieder auf dem Auto montiert und ich werde ich hoffentlich die Tage mal mit einem Winterschlappen probieren. ;)


    Des Weiteren hat sich mein Händler Mitte März gemeldet und mir das Gutachten für meine Felgen für den Verso Facelift mit 91kw zukommen lassen. Sollte es jemand brauchen, so schreibt mir einfach eine PN mit Eurer E-Mail Adresse, dann kann ich es Euch weiterleiten. :D
    Das Gutachten für die RCD10 Felgen ist auf der Toyotawebsite leider Immer noch das alte. ;)


    Auch wenn es mit dem Gutachten jetzt doch so lange gedauert hat, muss ich sagen dass der Service von meinem Händler hierzu doch echt top war. Er hat sich mehrfach im Zeitraum bei mir telefonisch gemeldet und mich über den aktuellen Bearbeitungsstand auf dem Laufenden gehalten. :)

    Hi,


    mein Verso war von dem Problem betroffen.
    Ich war kurz in der Werkstatt. Nach 10min wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung war und das Drehmoment von Anfang an gepasst hat.


    Somit kann ich jetzt weiter beruhigt Kilometer fressen :)

    Hallo,


    ob VersoS oder AR2 der Ladestrom ist einfach zu niedrig an der USB Buchse.
    Schau mal hier:
    Belkin Micro KfZ-Ladegerät (2100mA, inkl. 1,2m Lade/Sync-Lightning-Kabel, geeignet für iPhone 5/5s/5c) (Preis: 48,57 €) (Affiliate-Link)



    Die USB Buchse sollte es auch mit einem Kabel für andere Handys geben.


    Die Belkin USB Buchse kann ich nur empfehlen. Die hat 2A Ladestrom, damit kann man jedes Handy schnell laden. Es sollte sogar möglich sein das eine oder andere Tablet mit frischem Saft zu versorgen.


    Ich selbst habe den Vorgänger. Der bringt es glaub ich auf 1,5A. Damit ist mein iPhone in ca 30 min komplett geladen.


    Viele Grüße!
    digitle



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hallo,


    tut mir leid für die späte Rückmeldung. Habe es leider zeitlich noch nicht geschafft es auszuprobieren.
    Neben dem "Weihnachtsstress" darf ich mich gerade noch auf eine Dienstreise nach Indien vorbereiten die Anfang Januar startet.
    Da lag dann meine Freizeitpriorität nicht auf dem Auto. ;)


    Ich hoffe ich komme da über Weihnachten dazu es auszuprobieren.


    Viele Grüße!
    digitle

    An der Beifahrertür, ungefähr über dem Türgriff.


    Ah OK, bei mir war er links oben auf der Motorhaube ;) Dachte schon an einen "Serienfehler" ;) Aber dann ist dem wohl nicht so. :)



    Ich habe mir früher auch immer einen Kopf gemacht wegen der Einfahrerei, bis ich irgendwann mal eine Werksbesichtigung bei einem großen Automobilhersteller gemacht habe. Die Dinger kommen aus der Endkontrolle vom Band, dann hockt sich so ein Jungspund rein und fährt das Auto mit quietschenden Reifen und aufheulendem Motor aus der Halle raus. Und ich bin mir sicher, dass beim Be- und Entladen der Schiffe nicht anders mit dem Auto umgegangen wird. Seitdem sehe ich das mit dem Einfahren wesentlich lockerer


    Dass die "Jungspunde" nicht immer pfleglich mit dem Neuwagen umgehen ist mir bewusst, das kann ich aber leider nicht verhindern :(
    Allerdings sind die auch nur max 15-20km mit dem Auto gefahren.
    Den Rest kann ich aber selbst beeinflussen!
    Und hier gibt es Unterschiede. Fahre ich ein Auto sofort mit Volllast und ohne spezielle Schonung ein, so treten die ersten Verschleißerscheinungen im Getriebe bei 100-150k km ein. Fahre ich das Auto die ersten 1000-2000 km vorsichtig und allen Gängen ein und steigere dann die Leistung schrittweise, so lassen sich leicht Laufleistungen von 200-300k km erreichen ohne, dass das Getriebe große Verschleißerscheinungen aufweist.


    Bei meinem 2.0D EZ Mitte August 2013 habe ich jetzt ca. 8200km auf der Uhr. Feststellen konnte ich im Einfahrprozess, dass die Schaltung nach den ersten 1000km erheblich leichtgängiger funktioniert und die Gänge sich sicherer und leichter einlegen lassen. Des Weiteren hat sich das Geräusch des Turboladers innerhalb der ersten 2000km geändert. Er ist bei 2000rpm jetzt erheblich leiser als direkt nach der Abholung des Fahrzeuges vom Händler.
    Ob das jetzt am Einfahren liegt oder nicht kann ich natürlich nicht beurteilen, da mir die Vergleichsmöglichkeiten mit einem identischen Fahrzeug fehlen.

    Auch von mir alles Gute und allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen! :thumbup:
    Gerade der Motor mit dem doch für das Auto relativ geringen Verbrauch und der schönen Leistungsentfaltung macht richtig Spaß! :)


    Da haben schon die einen oder anderen etwas blöd aus der Wäsche geschaut, wenn da mal schnell einen kleinen Spurt einlegt :D


    Die USB Buchse habe ich auch etwas länger gesucht ;) Da auf der Fahrerseite allerdings in der Mittelkonsole ein kleines "Fach" auf der Fahrerseite (gegenüber der USB Buchse) ist, habe ich dort das eingesteckte Kabel einfach aufgewickelt reingesteckt. Somit ist es immer griffbereit und fliegt nicht planlos durch den Innenraum, auch wenn es eingesteckt und gerade nicht benutzt wird. Die Leistung des USB Ports ist allerdings etwas mau. Da muss ich Dir zustimmen. Mein iPhone 5 wird während der Navigation gerade mit so viel Strom versorgt, dass der Akku sich nicht weiter entläd. Laden kann ich den Akku während der Navigation über die USB Buchse leider nicht. Werde daher noch mal eine zweite "USB-Stecksdose" von Belkin kaufen. Die habe ich aktuell im Aygo im Einsatz und dort pumpt mir diese mit bis zu 1A Ladestrom den Akku in ca 30-60min komplett voll.


    Wo war denn bei Dir genau der "Kratzer" im Lack? Auch oben links auf der Motorhaube? Dort war bei mir ein kleiner "Kratzer" der von meinem FTH auch gleich komplett wegpoliert wurde.


    Btw: 180km/h zum Einfahren finde ich schon etwas "heftig". Im Handbuch heißt es ja die ersten 1000km mit "mäßiger" Geschwindigkeit zu fahren. Es geht ja beim Einfahren nicht nur darum den Motor einzufahren, sondern auch darum dass sich alle sonstigen Lager und das Getriebe miteinander einspielen.

    Also mit dem TÜV war ich und meine Bekannten immer sehr zufrieden, auch wenn er manchmal kleinlich war. Da jetzt irgendwelche Vermutungen anzustellen, bringt da Thema jetzt auch nicht weiter.
    Schließlich hätte er mir ja auch ne Einzelabnahme verkaufen können. ;)


    Ich lass das Thema jetzt mal ruhen und gebe Toyota bis Ende November Zeit die vollständige ABE beizubringen.


    Mal sehen was sich dann ergibt. :)


    Vielen Dank auf alle Fälle für die vielen Rückmeldungen! :)

    Aber, kannst Du mal aus Spaß zum TÜV/ DEKRA/ GTÜ fahren und einfach mal ganz dumm fragen:
    "Hallo, ich habe die Felgen für meinen Wagen verkauft bekommen und bin zu doof die in der ABE zu finden. Könnten Sie bitte mal schauen ob ich die Fahren darf?"
    Auf die Antwort bin ich mal gespannt.


    Danke Ottilie für Dein Input. Nachdem ich aktuell Urlaub habe bin ich gleich mal zum TÜV um die Ecke gefahren und habe Deinen Vorschlag umgesetzt.


    Ich bin einfach hin und habe gesagt ich sei unsicher ob die ABE gültig ist und ob er mir da weiterhelfen könne.Er ist daraufhin kurz mit ABE und Fahrzeugschein im "Hinterzimmer" verschwunden und kam nach 30 Sec wieder.
    Es sei alles in Ordnung ich muss nur immer die ABE mitführen, aber das wusste ich ja schon. Ich habe ihn dann noch mal auf die eingetragenen Leistungsdaten angesprochen, da meinte er nur, dass die für die Gültigkeit keine Rolle spielen und ich getrost mit der ABE fahren könne.


    Somit hat sich das ganze dann doch noch zum Guten gewendet. :thumbup:


    Die Aussage von meinem Freundlichen war auch nicht falsch nur nicht ganz richtig. ;)
    Trotzdem hat das "Rumgeeiere" mehr Verwirrung als Nutzen gestiftet.


    Vielen Dank an alle für die Antworten!
    Ich werde dann wenn ich die neue ABE habe, selbige auch noch mal verlinken / hier rein stellen. Evtl. hat ja ein anderer das gleiche Problem.


    Viele Grüße!
    Matze

    Soo ich habe jetzt mit Brock, meinem Freundlichen und Toyota Deutschland telefoniert.


    Brock (der Felgenhersteller) sagt, es handele sich hierbei um eine Produktion für Toyota. Diese wird nur von Toyota und nicht von ihnen verkauft, somit ist auch Toyota für das Gutachten zuständig.


    Danach habe ich mit meinem Freundlichen gesprochen. Er hat sich erstmal tausend mal entschuldigt. Es sei ihm bewusst, dass es für den Facelift mit 91KW noch kein Gutachten gibt in dem die 91KW erwähnt sind. Toyota sei das angeblich im Oktober auch aufgefallen und furchtbar peinlich und sie bemühen sich gerade händeringend darum schnellstmöglich ein aktualisiertes Gutachten zur Verfügung zu stellen. Spätestens Ende November soll das aktualisierte Gutachten bereit stehen.
    Wenn Toyota genau so pünktlich dabei ist, wie sie das Komplettrad liefern konnten, dann habe ich das Gutachten wenn ich die Sommerreifen wieder aufziehe... X(;(


    In der Zwischenzeit soll ich mit dem mir beigelegten Gutachten fahren, da dort ja die e11 Nummer übereinstimmt und nur die KW Anzahl nicht die gleichen sind. Die Felgen passen nach seiner Aussage schon und sind auch für den Facelift ausgelegt nur das Gutachten fehlt aktuell noch...
    Er schickt es mir sofort per Mail zu sobald er etwas vorliegen hat.
    Das hätte er ja auch wirklich mal vorher sagen können, dann hätte ich es mir zwei mal überlegt, ob ich die Felgen bestelle... :thumbdown:


    Da mir das alles zu schwammig war habe ich noch einmal mit Toyota Deutschland telefoniert. Hier wurden alle Datenbanken bzgl. Gutachten durchsucht, die sehr nette Dame konnte aber auch nur das Gutachten finden, welches auf der Webseite zum Download angeboten wird. Ihrer Aussage nach soll ich aktuell mit dem bestehenden Gutachten fahren und bei Problemen (Polizeikontrollen o.ä.) mich direkt an Toyota Deutschland wenden. Sie würden dann das für mich "klären". Was auch immer man als Hersteller dann klären kann... :S


    Ich habe jetzt noch mal die e11 Nummern verglichen, in der ABE ist die "e11*2001/116*350*" erwähnt, in meinem Fahrzeugschein habe ich die "e11*2001/116*0350*07". Ist meine Nummer aus dem Fahrzeugschein dann ein Nachtrag der erwähnten Zulassung im Gutachten der Felgen?
    Wäre dann die ABE gültig, sofern ich den Facelift mit einem anderen Motor (z.B. 1,8l Benziner) gewählt hätte?


    Echt das ganze ist ja mal totaler Käse... Bin grad kurz davor mir die Winterschlappen auf die Sommerfelgen aufziehen zu lassen und dann auf das Gutachten im nächsten Jahr zu warten.... X(X(X(

    Ich muss noch mal kurz doppelposten ;)


    Ich habe jetzt die ABE die mir mein Händler ausgehändigt hat auch online gefunden: klick mich
    Sie war auf der Seite des Toyota Räderkonfigurators verlinkt.


    R2D2: Könntest Du mir die ABE 47121*07 vom 29.04.2013 noch reinstellen? Mich würde interessieren, welche Neuerungen in dem Nachtrag dazu gekommen sind.


    Vielen Dank und Euch allen einen schönen Sonntag!
    Matze

    So... hab nachgeschaut... der letzte Nachtragsstand von der ABE ist der 47121*07 vom 29.04.2013 der zu finden war, hatt den Facelift nicht drin.


    Vielen Dank für die super schnelle Info R2D2. Ist einfach nur Top hier im Forum! :thumbup:


    Dann werde ich Montag mal beim Felgenhersteller anrufen und danach mal zu meinem Freundlichen fahren. Mal sehen was die so sagen.

    Hallo,


    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    D.h. ich werde noch mal zum Freundlichen fahren am Montag... Bin mal gespannt was sie sagen, da ich extra bei der Abholung noch gefragt hab, ob etwas eingetragen werden muss. ;)


    holgicv: Ich werde mal Brock anschreiben / anrufen, mal sehen was die mir sagen.
    Wie hast Du denn Dein Problem gelöst? Hast Du noch Felgen gefunden mit ABE für die 91KW?


    Ottili: Ja Du hast recht, der Freundliche hat mir die Räder explizit für mein Auto verkauft. Auf den Felgen ist auch aufgedruckt "made for Toyota", daher habe ich im Hof bei ihm noch nicht so genau ins Gutachten reingeschaut und habe ihm vertraut. Aus dem Grund denke ich sollte es ja eine ABE geben, wenn Toyota die eigentlich extra anbietet. Komisch ist nur, dass ich bei Brock selbst das Gutachten ohne Facelift nicht auf der Webseite finde.
    Bei P2/P4 steht 91KW weil das ja der Motor vom Facelift ist. Somit kann das nicht zusammen passen ;)



    Bzgl. Reserverad:
    Ja sind bei mir die Standardsommerreifen der Life Ausstattung in der Größe 205/60R16 auf Alufelgen. Er würde auch in die Mulde perfekt reinpassen, ich bekomm ihn aber nicht durch die Öffnung durch, wenn ich die Klappe hochklappe. Das ist hier das Problem. Aber ich glaube ich muss hier mal ein Foto zu machen. Dann ist das leichter verständlich. :)

    Hallo,


    so habe heute meine Winterkompletträder (Alus inkl. Michelin Alpin A4) bekommen.
    Jetzt hat mir mein Händler zu den Alus (Brock RCD10-656 T3 - 6,5Jx16H2) natürlich auch die ABE beigelegt.
    In dieser ist jetzt leider nur der Toyota Verso AR2, AR2N aufgeführt mit 93/97/198 KW und mein Facelift mit 91KW taucht nicht drin auf.


    Ich habe im Netz jetzt schon nach ABEs für den Verso Facelift gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Ebenso kann ich die beigelegte ABE im Netz nicht finden.


    Muss ich die Räder jetzt noch beim TÜV per Einzelabnahme eintragen lassen oder gilt die ABE vom AR2 ohne Facelift auch für den mit Facelift?



    Des Weiteren war ich etwas enttäuscht, dass ich mein Sommerrad nicht in die Reserveradmulde hinein bekomme. Der Plastikrahmen des "Werkzeugfachs" ist leider um ca 1cm zu groß, so dass das Rad dort nicht vorbeikommt. An sonsten würde es perfekt in die Mulde hineinpassen :(
    Hat einer von Euch schon mal probiert ein Sommer-/Winterrad in die Reserveradmulde zu legen?


    Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
    Matze

    Ich nutze seit Jahren das Navigon auf dem iPhone und bin super zufrieden. Auf den Smartphone hast Du halt den Riesen Vorteil der Echtzeitverkehrsdaten. Habe noch kein Navi in der Hand gehabt das eine so gute Stauumfahrung angeboten hat.
    Mit dem AR2 Facelift integriert es sich eigentlich perfekt. Die Audiowiedergabe wird für die Ansagen kurz unterbrochen und läuft dann einfach weiter.
    Wenn man das Apple Navi benutzt kann man es sogar mit Siri über die Freisprecheinrichtung steuern.

    Alles klar. Vielen Dank für die Antworten. :)


    Ich hab jetzt noch mal ausprobiert ob das Geräusch auch bei deaktivieren VSC kommt. Ich konnte dabei keine Unterschiede feststellen.
    Aber wenn es sich um ein normales Verhalten handeln soll, werde ich mir nicht weiter den Kopf zerbrechen. Eher dann wenn das Verhalten mal nicht mehr auftreten sollte ;)



    Sent from my iPad using Tapatalk

    Das müsste aber eigentlich auch noch von der Gaspedalstellung abhängen. Wenn Du schneller beschleunigen willst kommt bei mir die Schaltempfehlung später.

    Also bei meinem will er ab ca 110 km/h den 6. haben.
    Meckern, dass ich runter schalten soll kommt bei unter 100km/h und wenn ich beschleunigen will, oder ab unter 90km/h wenn ich die Geschwindigkeit halte.
    Wenn Du 120-130km/h fährst, sollte er aber eigentlich immer den 6. fordern. :)