Neuer Toyota Aygo ab Sommer 2014

  • Das Wichtigste in Kürze
    Fertigung im Toyota-PSA Werk im tschechischen Kolin
    Produktionskapazität von mehr als 1.000 Einheiten pro Tag
    X-förmiger Kühlergrill und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten


    43641_599eb75a68f25687695841330dd62988.jpg


    Köln. Toyota Peugeot Citroen Automobiles (TPCA) hat im tschechischen Kolin den offiziellen Produktionsstart des neuen Toyota AYGO gefeiert. Wie der Vorgänger läuft auch die zweite Modellgeneration neben Peugeot 108 und Citroen C1 im Gemeinschaftswerk von Toyota und dem französischen PSA-Konzern vom Band. Dafür wurden mehr als 6 Milliarden Kronen (rund 220 Millionen Euro) in die Produktionsstätte investiert und 700 neue Jobs geschaffen.


    Momentan läuft alle 55 Sekunden ein neues Fahrzeug vom Band, was einer Tagesproduktion von rund 300 Einheiten entspricht. Die Fertigung wird Anfang Juni auf mehr als 1.000 Einheiten pro Tag erhöht. TPCA plant mit einer Jahreskapazität von 210.000 Einheiten. Toyota will im ersten vollen Verkaufsjahr 2015 mehr als 80.000 Fahrzeuge in Europa absetzen, was einem Marktanteil von sechs Prozent im Segment entspräche.


    Der neue Toyota AYGO feierte seine Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon 2014: Die zweite Modellgeneration verbindet markante Designelemente wie einen X-förmigen Kühlergrill mit zahlreichen Personalisierungsmöglichkeiten und technischen Innovationen. Der Kleinstwagen ist in drei Ausstattungslinien und drei Editionen erhältlich.


    Unter der Motorhaube kommt eine verbesserte Version des 1,0-Liter-VVT-i Dreizylinder-Benziners zum Einsatz, der sich mit nur 3,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern und 88 Gramm CO2 pro Kilometer begnügt. Für die Kraftübertragung sorgt wahlweise ein manuelles Getriebe oder das automatisierte x-shift Schaltgetriebe.


    Quelle: Toyota.de